Nürnberg
Erwähnungen von Nürnberg im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
- Abendzeitung
- Ablass (Mittelalter)
- Absberg, Adelsfamilie
- Abwasserbehandlung (nach 1945)
- Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Alldeutscher Verband (ADV), 1891-1939
- Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB), 1919-1933
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Anarchismus
- Ansbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Antisemitismus (Weimarer Republik)
- Antisemitismus (nach 1945)
- Appellations- und Evokationsrecht
- Arbeiterwehren
- Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern (AWO)
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit (Erster Weltkrieg)
- Arbeitslosigkeit (Weimarer Republik)
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Armer Mann/Gemeiner Mann
- Armleder-Verfolgungen 1336-1338
- Augsburg, Reichsstadt: Territorium und Verwaltung
- Autobiographien (Weimarer Republik)
B
- Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF)
- Bairische Dialekte
- Bamberg, Dom
- Bamberg, Domkapitel
- Bambergische Halsgerichtsordnung
- Bauernhäuser (Spätmittelalter)
- Bayerische Beamtenbank
- Bayerische Gemeindebank
- Bayerische Königspartei, 1919-1926
- Bayerische Landeschronistik
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Bayerische Mittelpartei (BMP) - Deutschnationale Volkspartei (DNVP), 1918-1932/33
- Bayerische Stammessage
- Bayerische Vereinsbank AG
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerische Verwaltungsschule
- Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933
- Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerisches Oberstes Landesgericht
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Territorium und Verwaltung
- Beginen
- Beziehungen zu Tschechien (20. Jahrhundert)
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Bier
- Biermösl Blosn
- Birgitten
- Bischöfliche Knabenseminare
- Bismarckdenkmäler
- Bistumsorganisation
- Blutfahne der NSDAP
- Brauereien (19. Jahrhundert)
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Buchmalerei (Spätmittelalter)
- Bund "Bayern und Reich", 1921-1935
- Bundeswehr
- Burgen
- Buxheimer Orgelbuch
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
- Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
C
- Capitulare Baiwaricum
- Christengemeinschaft in Bayern
- Christian Kaiser Verlag
- Christian Science in Bayern
- Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)
- Cowboy Club München
D
- Dekan/Dekanat
- Demobilmachung, 1918-1923 (ökonomisch, gesellschaftlich, kulturell)
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Der Stürmer. Deutsches Wochenblatt zum Kampf um die Wahrheit
- Deutsche Demokratische Partei in Bayern (DDP), 1918-1930
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18
- Deutscher Metallarbeiter-Verband (DMV), 1891-1933
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Deutscher Orden: Politische Geschichte (Mittelalter)
- Deutscher Orden: Territorium und Verwaltung
- Deutscher Tag, Nürnberg, 1./2. September 1923
- Deutschsozialistische Partei (DSP), 1920-1922
- Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund (DVSTB), 1919-1924/35
- Diakonie
- Displaced Persons (DPs)
- Dürer, Albrecht: Vier Apostel
E
- Eichstätt, Domkapitel
- Ein deutsches Dorf in Bayern (Elisabeth Engelhardt, 1974)
- Eingemeindung
- Eiserne Front, 1931-1933
- Entnazifizierung
- Ernährung (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (Weimarer Republik)
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (nach 1945)
- Evangelisch-reformierte Kirche in Bayern
- Evangelische Kirche (19./20. Jahrhundert)
- Eyb, Adelsfamilie
F
- FC Bayern München
- Fechtbücher
- Fehdewesen
- Flößerei
- Focus
- Fondaco dei Tedeschi
- Freie evangelische Gemeinden
- Fremdenverkehr (Von den Anfängen bis 1945)
- Fränkische Dialekte
- Fränkische Tagespost
- Fränkischer Kurier
- Frühneuhochdeutsch in Altbayern
- Fürstenkrieg, 1458-1463
- Fürstenspiegel
G
- Gaibacher Fest (1832)
- Gastarbeiter
- Gau (NSDAP)
- Gau Franken
- Gauleiter
- Gebrüder Bing, Nürnberg
- Gebsattel, Adelsfamilie
- Geheime Feldzeugmeisterei
- Geistliche Spiele (Mittelalter)
- Geißlerzüge
- Gemeinschaftsschule
- Geschichtsschreibung (Spätmittelalter)
- Geschlechterbücher
- Geschlechtertürme
- Gesellschaft für Familienforschung in Franken
- Gesellschaft für fränkische Geschichte
- Gesellschaft mit dem Fürspang
- Giech, Herren/Grafen von
- Glasmalerei (Spätmittelalter/16. Jahrhundert)
- Glaspalast, München
G (Fortsetzung)
- Globus des Martin Behaim
- Goldene Bulle, 1356
- Goldene Straße
- Goldene Zwanziger Jahre
- Grasser, Erasmus: Moriskentänzer, 1480
- Grenze, Grenzziehung (bis 1800)
- Grenzlandproblematik (nach 1918)
- Großdeutsche Volksgemeinschaft (GVG), 1924/25
- Grundig
- Gutehoffnungshütte (GHH)
H
- Hammereinungen
- Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert)
- Handelshochschule, Nürnberg
- Handwerk (19./20. Jahrhundert)
- Handwerk in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Handwerkskammern (seit 1945)
- Hauptarchiv der NSDAP
- Hausbuch des Michael Leone
- Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Heideck, Adelsfamilie
- Heilig Blut (Gisela Elsner, 2007)
- Heiligenverehrung (Mittelalter)
- Heilsarmee
- Heinrich Hoffmann. Verlag nationalsozialistischer Bilder
- Heiratsmuster, europäische
- Hesselberg
- Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923 (Anonym, 1928)
- Hitlerjugend (HJ), 1926-1945
- Hitlerputsch, 8./9. November 1923
- Hochhäuser
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Hohenfels, Adelsfamilie
- Hohenzollern, Fränkische
- Holzschnitt (15./16. Jahrhundert)
- Hopfenanbau
- Hugo von Trimberg: Der Renner
- Hussitenkriege
I
J
- Jesuiten (20. Jahrhundert)
- Judenschutz
- Judentum (nach 1945)
- Judenverfolgungen (Spätmittelalter)
- Jugendherbergen
- Justiz (19./20. Jahrhundert)
- Jüdische Volkspartei (JVP), 1919-1933
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1804-1918)
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1918/19-1945)
K
- Kabinett Hoffmann I, 1919
- Kabinett Hoffmann II, 1919/20
- Kaiserliches Landgericht Graisbach
- Kaiserliches Landgericht Hirschberg
- Kampfbund gegen den Faschismus, 1930-1933
- Kapp-Lüttwitz-Putsch, 1920
- Kartäuser
- Kastler Reform
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholische Großstadtseelsorge
- KirchGruppe
- Kirchenburgen und Wehrkirchen
- Kirchenkreise
- Kirchentage in Bayern
- Klarissen
- Klerusverband
- Kommunale Archive
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), 1919-1933/1945-1956
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konsistorium (evangelisch) (19./20. Jahrhundert)
- Konzil von Konstanz, 1414-1418
- Kriegführung (Spätmittelalter)
- Kunst (Weimarer Republik)
- Kurfürsten
L
- LIGA Bank eG. Dienstleister für die Kirche
- Laienspiegel
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Landeszentralbank im Freistaat Bayern, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Landfriede (Spätmittelalter)
- Landsitze Münchner Bürger (19./20. Jahrhundert)
- Landsmannschaften (nach 1945)
- Landstände Pfalz-Neuburgs
- Landstände der Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth
- Landvogteien in Franken
- Landwirtschaft (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Langenstadter Spruch, 14. Dezember 1260
- Leprosenhäuser
- Liber illuministarum
- Liederbuch des Hartmann Schedel
- Lindau, Reichsstadt
- Literatur (Weimarer Republik)
- Literatur in Altbayern (Spätmittelalter)
- Literatur in Franken (Spätmittelalter)
- Lochamer Liederbuch
- Luftfahrt
- Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert)
- Löwlerbund
M
- Mainfranken
- Mainz, Erzbistum/Erzstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Mainzer Oberstift
- Marienkapelle, Würzburg
- Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (MAN)
- Masse Mensch (Ernst Toller, 1919/20)
- Mein Kampf (Adolf Hitler, 1925/26)
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Metropolregionen
- Minnesang
- Mittelbayerische Zeitung
- Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
- Musik (Weimarer Republik)
- Musik in Altbayern (Spätmittelalter)
- Musik in Schwaben (Spätmittelalter)
- Münchener Zeitung
- Münchner Patrizier
- Münchner Rote Fahne, 1919
- Münchner Unruhen, 1397-1403
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945
- Nationalsozialistischer Evangelischer Pfarrerbund (NSEP)
- Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB), 1929-1943
- Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK), 1931-1945
- Nauheimer Kreis
- Neues Bauen
- Notgeld
- Nördlingen, Reichsstadt
- Nördlinger Messe
- Nürnberg, Burggrafschaft
- Nürnberg, Lorenzkirche
- Nürnberg, Reichsstadt: Handel
- Nürnberg, Reichsstadt: Handwerk
- Nürnberg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
- Nürnberg, Reichsstadt: Territorium
N (Fortsetzung)
- Nürnberg, Reichsstadt: Verwaltung
- Nürnberger Gesetze
- Nürnberger Nachrichten
- Nürnberger Patrizier
- Nürnberger Schembartlauf
- Nürnberger Zeitung
O
P
- Palmsonntagsputsch, 13. April 1919
- Parkstein-Weiden, Gemeinschaftsamt
- Parsberg, Herrschaft
- Pfalbürger
- Pfalz-Neumarkt-Neunburg, Herzogtum
- Pfalz-Simmern-Zweibrücken/Pfalz-Zweibrücken, Herzogtum
- Poetenschulen
- Post- und Telegrafenwesen (19./20. Jahrhundert)
- Preissingen, 1930-1936
- Presse (20. Jahrhundert)
R
- Radikalenerlass
- Raubritter
- Rechtsextremismus
- Reeducation und Reorientation
- Regensburger Abkommen, 28. November 1927
- Regierungsbezirke
- Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, 1924-1933
- Reichsflagge, 1919-1927
- Reichskleinodien
- Reichsparteitage der NSDAP, 1923-1938
- Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Reichspolitik der Wittelsbacher (Spätmittelalter)
- Reichsritterschaft
- Reichsritterschaft, Kanton Altmühl
- Reichsritterschaft, Kanton Baunach
- Reichsritterschaft, Kanton Steigerwald
- Reichstagswahlkreise
- Reiseberichte (Spätmittelalter)
- Restitution von NS-Raub- und Beutekunst
- Reuerinnen
- Revolution, 1918/1919
- Revolutionärer Arbeiterrat, München, 1918/19
- Rhein-Main-Donau AG
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Rheinische Städtebünde (13./14. Jahrhundert)
- Riemenschneider, Tilman: Kaisergrabmal im Bamberger Dom
- Rintfleisch-Verfolgung, 1298
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Rote Hilfe Deutschland
- Roter Frontkämpferbund, 1924-1929
- Räterepublik Baiern (1919)
S
- Schedelsche Weltchronik
- Schrenck, Adelsfamilie
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Schwaben (Begriff)
- Schwabenkrieg/Schweizerkrieg, 1499
- Schwanenorden
- Schwarzenburg-Rötz-Waldmünchen, Herrschaft
- Schweinfurt, Reichsstadt
- Schwäbischer Städtebund
- Schöller
- Seckendorff, Adelsfamilie
- Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ), 1922-1933
- Spanische Grippe, 1918/19
- Spartakusbund, 1915-1919
- Sperr-Kreis
- Spitalwesen
- Staatliche Archive in Bayern
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe
- Staatsministerium für Sonderaufgaben
- Stadtbuch von Augsburg
- Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie
- Stellvertretendes Generalkommando, 1914-1918/1939-1945
- Stiftungen (19./20. Jahrhundert)
- Strafanstalt Landsberg am Lech
- Straubinger Erbfall, 1425-1429
- Straubinger Tagblatt
- Straßen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Streiks (Erster Weltkrieg und Weimarer Republik)
- Studentenwerke
- Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945
- Städtebünde (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Bibliotheken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Gerichtsbarkeit
- Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
- Süddeutscher Städtekrieg, 1449/50
T
- Technische Nothilfe
- Territorialentwicklung in Altbayern (1180-1505)
- Terrorismus
- Textilindustrie
- Trachtenbewegung, Trachtenvereine
- Traditionsgau München-Oberbayern, 1930-1945
- Truhendingen, Herren/Grafen von
- Trümmerfrauen
- Tucher von Simmelsdorf (Familie)
- Turniere (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Türkengefahr (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
U
- Ulmer Patrizier und Bürger
- Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), 1917-1922
- Urbanisierung
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verein für bayerische Kirchengeschichte e.V.
- Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern (VBA)
- Vereinigung vaterländischer Verbände in Bayern (VVVB), 1922-1927
- Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche im rechtsrheinischen Bayern, 1921
- Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Volkshochschulen (20. Jahrhundert)
- Vögte von Weida, Adelsfamilie
W
- Wacker Chemie AG
- Wald, Waldnutzung
- Wandervogel
- Wehrverbände in Bayern, 1918/19-1933
- Weimarer Reichsverfassung, 1919
- Weinbau in Franken
- Welser, Familie
- Weltwirtschaftskrise, 1929
- Wertheim, Grafen von
- Wildbann und Forsthoheit
- Wirtschaft (Weimarer Republik)
- Wirtschaft (nach 1945)
- Wohlfahrtspflege (Weimarer Republik)
- Wolfstein, Adelsfamilie
- Wormser Reichstag, 1495
- Währung (bis 1800)
- Würzburg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Würzburger Städtekrieg/Schlacht von Bergtheim, 1400
Z
- Zensur (Altbayern und Bayern)
- Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Zeugen Jehovas
- Zweites Arbeiter-Turn- und Sportfest, Nürnberg, 18.-21. Juli 1929
- Zünfte
Ö
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2021. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.