Bilder


    Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken, erscheint zunächst eine Galerieansicht, über die Sie zur Vollansicht gelangen. Dort erhalten Sie Hinweise zu den Rechteinhabern und zu den Artikeln, in die das jeweilige Bild eingebunden ist.

    Sammlung frühmittelalterlicher Almandin-Scheibenfibeln aus Bayern. (Archäologische Staatssammlung ...
    Mitglieder der US-Militärregierung zusammen mit den beiden Lizenzträgern (in Zivil im Hintergrund,...
    Blick auf die Festung Marienberg von der Löwenbrücke aus. Postkarte um 1938. (
    Wappen des Bezirks Oberpfalz. (Bezirk Oberpfalz)
    Schwaben um 1450
    Karl Stützel (BVP, 1872-1944), 1924-1933 bayerischer Innenminister. (Privatbesitz Elisabeth Stütze...
    zur Stadtranderholun...
    Blick über das Zeltlager des internationalen Jugendtreffens "Falkenstaat Junges Europa", das vom 6....
    Gruppenbild Manfred Wutzelhofer, Christian Ude, Romano Prodi, Roman Herzog und Edmund Stoiber bei de...
    Grafschaft Abensberg, 1477. (Gestaltung: Stefan Schnupp)
    Wappen der Herren von Gumppenberg in einer Kopie des Wappenbuchs von Konrad Grünenberg (1442-1494) ...
    Chor der der Stiftskirche Wertheim mir Grabdenkmälern (u.a. des Grafenhauses) aus dem 15. bis 18. J...
    Hafer (Avena sativa). Abb. aus: Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé: Flora von Deutschland, Österreich un...
    Wappen der Reichsstadt Augsburg mit Zirbelnuss und den Stadtfarben Weiß, Rot und Grün. Abb. aus: W...
    Reservelazarett während des Ersten Weltkriegs im Kollegienhaus. (Universitätsarchiv Erlangen-Nürn...
    Kolorierte Ansicht von Stadt und Stift Kempten. (aus: Georg Braun, Civitates Orbis Terrarum. Band 2,...
    Das Jagdschloss Ratibor bei Roth wurde von Markgraf Georg dem Frommen von Ansbach (reg. 1515-1543) a...
    Wappen des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn im Matrikelbuch der Universität Würzburg. ...
    Blick in die Haupthalle der Industrie-Ausstellung, 1854 Fotographie von Franz Hanfstaengl [Stadtmuse...
    Ludwig Müller (1876-1934), ab 1907 zunächst Landes-, dann Generalsekretär, 1912-1932 Generaldirek...
    Admiral Franz von Hipper (1863-1932). Der gebürtige Weilheimer wurde 1918 zum Chef der kaiserlichen...
    Der Bayerische Landtag im Jahr 1958 während der Zeit der CSU-BHE-FDP-Koalition. In der vorderen Rei...
    Der große Archivsaal des Kriegsarchivs im Armeemuseum. Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 29 vom Okt...
    Die sechs bayerischen Bergreviere 1794. (Karte: Harald Hager)
    Auf dem Plakat "Visuelles Erscheinungsbild für die Spiele der XX. Olympiade München 1972" stellte ...
    Herzog Stephan III. von Bayern-Ingolstadt und sein Bruder Friedrich von Bayern-Landshut, in:Abbildun...
    Bischof Hans Meiser zusammen mit Josef Singer auf dem 482 Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Unive...
    Flüchtlingslager im Theater Harmonie in Bamberg, Foto von Emil Bauer nach 1945. (Stadtarchiv Bamber...
    Die Zeitungssetzerei der "Münchner Neuesten Nachrichten". Aufnahme vermutl. 1922. (aus: Fünfundsie...
    KZ-Häftlinge ziehen Ende April 1945 von den KZ-Lagern bei Kaufering in Richtung Dachau. Die Aufnahm...
    Die ehemaligen Konventsbauten des Stiftskapitels Berchtesgaden mit der Stiftskirche St. Peter und Jo...
    Die radikale Sozialistin und Pazifistin Rosa Luxemburg (1871-1919). (Bayerische Staatsbibliothek, Fo...
    Kraftpostbus der königlich bayerischen Post um 1905. Daimler Motorengesellschaft Berlin-Marienfelde...
    Regionale Verteilung der großen Konfessionen in Bayern 1939. In Folge des Münchner Abkommens von 1...
    Provinzialbibliothek Amberg: Außenansicht des 2003 errichteten Neubaus der Bibliothek, die in Teile...
    Probe zu "Les malheurs d'Orphée" von Darius Milhaud (1892-1974) unter der Leitung von Ernest Bour (...
    Bekanntmachung über die Ermordung Eisners und Ankündigung der "Zweiten Revolution"; Plakat mit Tra...
    Der Vorsitzende des Zentralen Arbeiter- und Soldatenrats in München und des Soldatenrats in Augsbur...
    Die enger werdenden Beziehungen der Bundesrepublik, aber auch Bayerns zu Spanien seit den 1950er Jah...
    Treffen zwischen Napoleon I. (1769-1821) und Ferdinand III. (1769-1824), Großherzog der Toskana, in...
    Zeichnung "Das Gericht der Haberer" von Philipp Sporrer. Abb. aus: Die Gartenlaube. Illustriertes Fa...
    Verfassungsfeier in Nürnberg am 11. August 1926. (aus: Georg Gärtner, Mit uns zieht eine neue zeit...
    Johann Baptist Homann, Erster und größter Theil des gantzen hochlöbl. Fränckischen Craises [...]...
    Michael Buchberger (1874–1961), Begründer des "Lexikons für Theologie und Kirche" und Bischof vo...
    Kammer eines Stipendiaten. Aus dem Statutenbuch des Collegium Sapientiae, um 1500. (Universitätsarc...
    Organisierte Besucher: Eine Abordnung der Bauernschaft auf dem Weg zum Berghof, 1937.
    Auf 50 Rentenmark ausgestellter Rentenbankschein vom 20. März 1925, Vorderseite. (, lizenziert durc...
    Bücherverbrennung auf dem Münchner Königsplatz am 6. Mai 1933. (Abb. aus: Völkischer Beobachter,...
    Alfred-Delp-Haus in München/Nymphenburg, 1965-2003 Redaktionssitz der Zeitschrift "Geist und Leben"...
    Landtag an der Prannerstraße, Zimmer des Finanzausschusses. Foto 1912.
    Constantin Dichtel (gest. 1975) war von 1958-1975 Landesvorsitzender des BLF. (Bild: BLF)
    Urkunde König Ruprechts [reg 1400-1410] für Erzbischof Johann von Mainz [reg 1397-1419] über die ...
    Titelblatt einer Propagandabroschüre von 1921 Ein Freikorps-Kämpfer in bayerischer Tracht schlägt...
    Trauerzug der Särge durch München.
    Hirsch mit zusammengewachsenem Geweih, dahinter ein Palisadenzaun, der das Kornfeld vor eindringende...
    Ein Amtsbuch des Hochstifts Würzburg aus der Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn ...
    Kriegsgefangene auf dem Rückweg vom Gottesdienst in Traunstein. Im Hintergrund die Salinenkapelle. ...
    Der israelische Politiker Menachem Begin (1913-1992) war einer der entschiedensten Gegner des Abkomm...
    Thronender Kaiser mit Wappenschild; Beginn des Landrechtsbuches, 1475. (Bayerische Staatsbibiliothek...
    Feldübung des Freikorps Roßbach im Frühjahr 1923. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffma...
    Vorderseite der Fahne der "Reichsbanner-Kapelle München" ca. 1926. (Archiv der Münchner Arbeiterbe...
    Sitzung der Nationalversammlung im Weimarer Hoftheater. Abb. aus: The Times (Hg.): History of the wa...
    Augsburger Choralhandschrift des Leonhard Wagner mit Kolophon (Schreibervermerk und Datierung). (Bay...
    Das Wappen der Stauffer von Ehrenfels in einer Kopie des Wappenbuchs von Konrad Grünenberg (1442-14...
    Gewerbliches Fachzeichnen im beruflichen Unterricht der Gefangenenschule Landsberg. Abb. aus: Das Ba...
    Karte der Landvogtei Oberschwaben (Gestaltung: Stefan Schnupp, Angaben nach: Hofacker, Landvogteien ...
    Erinnerungsort "Einschnitt" für die Opfer des Olympia-Attentats in München, 2017. (Stephan Rumpf/S...
    Fahndungsplakat des Bundeskriminalamtes zur RAF, 1972: Anarchistische Gewalttäter - Baader/Meinhof-...
    Im 16. Jahrhundert entstand in Salzburg eine erzbischöfliche Hofbibliothek. Erzbischof Max Gandolf ...
    Protestplakat an einer Kapelle im Raum Bregenz mit der Aufschrift "Der Tod kommt früher oder späte...
    Die Naturschützer Hubert Weinzierl (geb. 1935) und Bernhard Grzimek (1909-1987) mit Max Streibl (CS...
    Violinbuch von Karl Gottlob Wiegand.
    Barthel Beham (um 1502-1540), Portrait des Pfalzgrafen Ottheinrich (1502-1559, Kurfürst 1556-1559),...
    "Das Volksbegehren in Bayern", Karikatur von Erich Schilling (1885-1945). Abb. aus: Simplicissimus N...
    Grabdenkmal für Konrad von Schaumberg von Tilman Riemenschneider in der Marienkapelle in Würzburg....
    Johannes Hoffmann, bayerischer Ministerpräsident von 1919 bis 1920, auf einer Aufnahme aus dem Jahr...
    Postkarte mit einer Ansicht der Würzburger Residenz und einem Brustportrait des Prinzregenten Luitp...
    Erich Mühsam (1878-1934), Zeichnung von Georg Pfeil (1891-1915), 1912.
    Nach der Revolution 1918 erhielten erstmals auch Frauen das Wahlrecht. Für Landtagswahl am 12. Janu...
    Idealtypische Entstehung der zweigeteilten (bipartiten) Wirtschaftsform. (Gestaltung nach Angaben de...
    Der Freistaat Erstausgabe der Zeitung vom 8 April 1919 [Bayerische
    Rekonstruktion des Regensburger Domes um 1360. Isometrische Zeichnung von Gilbert Diller und Ana Pan...
    Volksversammlung vor dem Regierungsgebäude in Speyer nach dem missglückten Haas-Putsch in Speyer a...
    Conrad Wilhelm Röntgen, Nobelpreisträger für Physik 1901 [aus: Leipziger Illustrierte Zeitung 192...
    Ansicht des Schwurgerichtssaals im Justizpalast in Nürnberg, in dem von 1945-1949 die Prozesse gege...
    Albrecht Dürer, Die Drahtziehmühle. Zeichnung um 1490. ( lizensiert )
    Das Buchcover des Jahrbuchs der historischen Forschung 2011, herausgegeben von der Arbeitsgemeinscha...
    Vitus Heller 1933 vor dem Kölner Dom
    "Prospect der Führnehmsten Gebäude in und außerhalb der Freyen Reichs-Stadt Augsburg", Stichserie...
    "Donaubrücke bei Leipheim" von Carl Theodor Protzen (1887-1956) von 1935/36. Ausgestellt bei der Gr...
    Gesetz über den Neuaufbau des Reichs, 30. Januar 1934. (Reichsgesetzblatt 1934, I, 75)
    Studentenhaus Langemarckplatz in Erlangen, eröffnet am 30. November 1930. (Foto: Studentenwerk Erla...
    Herzogtum Bayern und Hochstift Regensburg. Gemeinschaftlicher Pfennig (um 1120/1130), Münzstätte R...
    Der Weber, Tab XXIV, 56 Seite [aus: Paul von Stetten, der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und ...
    Kurt Eisner (1867-1919), Anfang 1918. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv hoff-920)
    Rekonstruierte Szepter aus dem Schatzfund vom Palatin, der dem Usurpator Maxentius zugeschriebenen w...
    Fahndungsplakat des Bundeskriminalamtes zur RAF, 1972: Anarchistische Gewalttäter - Baader/Meinhof-...
    Der Münchner Industrielle und Landtagsabgeordnete Joseph Anton von Maffei (1790-1870) war nicht nur...
    Schutzmedaille (Vorder- und Rückseite) gegen die Pest, die im Dreißigjährigen Krieg und vor allem...
    Der Mitgründer der Zentrumspartei Josef Edmund Jörg (23.12.1819-18.11.1901). (Stadtarchiv Landshut...
    Die Mitarbeiter der UNRRA Medical Welfare, Anna Marie Dewaal-Malefyt aus Amersfoort (Niederlande) un...
    Kaspar Seibold (CSU, 1914-1995), 1948 bayerischer Abgeordneter im Parlamentarischen Rat. (Foto: Geme...
    Adolf Hitler in der Festung Landsberg. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann)
    Bekanntester Raubritter Oberbayerns ist der sagenhafte Heinz von Stein, der in der Höhlenburganlage...
    Die Herrschaftsgrenzen in der Pfalz 1350 (aus: Winkler, Wilhelm: Pfälzischer Geschichtsatlas, Neust...
    Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik und Landwirthschaft, herausgegeben vo...
    St. Michael in München, Foto von ca. 1905. (, lizensiert durch )
    Hans Wallenberg (1907–1977) war bereits enger Mitarbeiter von Hans Habe (eigtl. Hans Bekessy, 1911...
    Die Ehrenscheiben zum ersten Landesschießen, gestiftet von div. Künstlern sowie Prof. Hofmann. Abb...
    Darstellung von Papst Nikolaus V. (reg. 1447-1455) von 1493. Abb. aus: Hartmann Schedel, Liber Chron...
    Ergolding (Lkr. Landshut), Mehrfachbestattungen und Kreisgräben im frühmittelalterlichen Gräberfe...
    Der Läufer des TSV 1860 München, Josef Waitzer (rechts; 1884-1966) trainiert für die Olympischen ...
    Kampagne "Schneller Aufriss. Kurzes Vergnügen, lebenslange Folge: AIDS", 2007. (Kommunikationsagent...
    Das erste Vereinsheim des Cowboy Club München befand sich am Müchner Nockherberg. Aufnahme: 1954. ...
    Das Wappen der Adelsfamilie Hürnheim, Scheibler'sches Wappenbuch [Bayerische Staatsbibliothek, Cod...
    Erste Seite der Abschrift der Historiae memorabiles eines elsässischen Dominikaners (, lizensiert d...
    Flugblatt der von den Alldeutschen weltanschaulich dominierten völkischen Verbände zur Reichstagsw...
    Titelblatt der Vereinszeitschrift Oberländer Heimat-Bote Die Titelillustration zeigt den legendäre...
    Georg Buchner (1890-1971), Bahnhof Bad Tölz, erbaut 1924. (Foto von , lizensiert durch via )
    Die Neustrukturierung der Reichsbahn in Bayern 1933 [Eisenbahn-Nachrichtenblatt der Gruppenverwaltun...
    Das Wappen der Stauffer von Ehrenfels in einer Kopie des Wappenbuchs von Konrad Grünenberg (1442-14...
    Eduard von Reuter (1855-1942). Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 36 vom November 1925, 696. (Bayeris...
    Die ehemaligen Konventsbauten des Stiftskapitels Berchtesgaden mit der Stiftskirche St. Peter und Jo...
    Neuordnung der Kompetenzen im Verkehrswesen nach der Auflösung des Verkehrsministeriums durch das G...
    Ludwig Gandorfer (USPD, 1880–1918), der Gründer des Parlamentarischen Bauernrates. (aus: Neue fre...
    Plenarsaal des Bundesrates, 912. Sitzung des Bundesrates, 5. Juli 2013. (© Bundesrat / Henning Scha...
    DDie adeligen Vorfahren des Lothar Franz von Schönborn (reg. als Fürstbischof von Bamberg 1693-172...
    "Das Volksbegehren in Bayern", Karikatur von Erich Schilling (1885-1945). Abb. aus: Simplicissimus N...
    Abb. aus: Hans Sachs u. Jost Amman, Eygentliche Beschreybung Aller Stände auff Erden, Frankfurt 156...
    Proträtfoto von Maximilian Schmidt (1832-1919), Foto von Franz Werner (Bayerische Staatsbibliothek,...
    Zunftverfassung der Reichsstadt Augsburg (1368-1476 bzw. 1479-1548). (Gestaltung: Stefan Schnupp; An...
    Johannes Hoffmann (SPD, 1867-1930), hier als Kultusminister Anfang 1919. (Bayerische Staatsbibliothe...
    Inschrift in Bronzelettern am zylinderförmigen Säulenabschluss unterhalb des Kandelabers der Gaiba...
    Rache an den Gefangenen der Schlacht bei Nikopolis. (Froissart, Jean: Chroniques, Brügge, Handschri...
    Eröffnung der Bibliothek des Institut Francais in der Kaulbachstraße 13 in München am 7. Juli 195...
    Bayerischer Reichskreis und Kurbayern 1648. (Entwurf und Gestaltung: Stefan Schnupp; Kartengrundlage...
    Gewerbliches Fachzeichnen im beruflichen Unterricht der Gefangenenschule Landsberg. Abb. aus: Das Ba...
    Blick auf den Königssee in Richtung St.Bartholomä im Nationalpark Berchtesgaden. 2008. (Foto von K...
    Nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelten im Rahmen von Flucht und Vertreibung rd. 1 Mio. Menschen a...
    Abb. aus: Hans Sachs u. Jost Amman, Eygentliche Beschreybung Aller Stände auff Erden, Frankfurt 156...
    Adolf Hitler in der Festung Landsberg. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann)
    Das Ehepaar Friedl und Theo Schöller bei der Festveranstaltung zum 50-jährigen Firmenjubiläum in ...
    Clemens Maria Graf zu Toerring-Jettenbach (1826-1891).
    Die zerstörte Opernstraße in Bayreuth nach dem Luftangriff 1945. (Stadtarchiv Bayreuth, Fotosammlu...
    Wahlplakat der SPD im ganz auf den Kampf gegen Alois Hundhammer (1900-1974, Politiker der Bayerische...
    in der Oberpfalz, Fotografie aus den 1950er Jahren. (F...
    Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (1598-1662).
    Börsensaal im 1830 nach Plänen von Johann Nepomuk Pertsch fertiggestellten Börsengebäude, dekori...
    Wirtschaftsminister Rudolf Zorn (1893-1966). (in: Max Rehm, Rudolf Zorn, 1893-1966. Bürgermeister, ...
    Sammlung frühmittelalterlicher Almandin-Scheibenfibeln aus Bayern. (Archäologische Staatssammlung ...
    Ministerpräsident Gustav von Kahr, nicht datiert [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
    Büro der Arbeiter und Soldatenräte1918/19, vermutlich in einem Büro des Landtagsgebäude in der M...
    Karte der Metropolregion Nürnberg, 2010 [Stadt Nürnberg, Geo
    Franz Schenk von Stauffenberg (1834-1901).
    Chorschrankenplatte aus dem ehemaligen Kloster und Kirche St. Arsatius, Ilmmünster. Fotograf: Herrm...
    Denkmal des Unbekannten Soldaten im Kriegerdenkmal im Münchner Hofgarten. (Foto von , lizenziert du...
    Ernst Wiedemann (1889–1986), 1921–1927 Gründungsvorsitzender der GFF. (Foto: GFF)
    Spätestens mit Lola Montez (eigtl. Elizabeth Rosanna Gilbert, 1821-1861) und ihrer Affäre mit Kön...
    Verleger Georg Huber (1905-1989). (Privatbesitz)
    Der Vizepräsident der Landesversammlung des Freistaates Coburg, Max Oskar Arnold (1854-1938). Abb. ...
    Ansicht der Reichsabtei Elchingen mit Stifterfamilie - Gemälde von 1685 [aus: Franz Josef Hagel, Kl...
    Hans Drachsler (1916-1996), Chefredakteur des Bayernkuriers von 1952-1963. (Archiv für Christlich-S...
    Schloss Wonfurt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. (Staatsarchiv Meiningen, Hennebergica au...
    Gustav von Kahr (1862-1934) in einer Menschenmenge vor der Regierung von Oberbayern während des Ers...
    Titelblatt: Die Kunst für alle. Malerei, Plastik, Graphik, Architektur 1, München 1885/86. (Bayeri...
    Aufbahrung der Särge vor der Münchner Frauenkirche. Foto von Heinrich Hofmann (1885-1957).
    Otto Hellmuth (1896-1968), Gauleiter von Unterfranken/Mainfranken. (Bayerische Staatsbibliothek, Bil...
    Blick nach Südwesten in den inneren Burghof der Burg Trausnitz. Der Hauptrakt der Burg wurde mit La...
    Das 1781 angelegte Aufschwörbuch des Damenstifts Obermünster in Regensburg. Die aufgeschlagenen Se...
    Schärdinger Manifest aus dem Jahr 1809.
    Otto Hellmuth (1896-1968), Gauleiter von Unterfranken/Mainfranken. (Bayerische Staatsbibliothek, Bil...
    Otto Hellmuth (1896-1968), Gauleiter von Unterfranken/Mainfranken. (Bayerische Staatsbibliothek, Bil...
    Anklagebank beim IG-Farbenprozess 1947/48 in Nürnberg [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
    Titelblatt des offiziellen Museumsführers, München 1935. (Bayerische Staatsbibliothek, 36.3211)
    Das von 1876 bis 1908 genutzte Druckereigebäude der "Fränkischen Tagespost" in der Waizenstraße i...
    Hopfenmarkt in Nürnberg, um 1920. Seit 1872 am Kornmarkt angesiedelt, wo ein großes Lagergebäude ...
    Oberbayern und Niederbayern nach der Teilung von 1255 unter Ludwig II. dem Strengen und Heinrich XII...
    Karte der Haupt- und Nebenwege des Goldenen Steigs aus der Zeit um 1683. (Staatliches Gebietsarchiv ...
    Das Kabinett Hoegner II [Foto: Süddeutscher
    Aufstellung erbeuteter französischer Geschütze vor der Feldherrnhalle, August 1914. Fotografie (Po...
    Berneck im Fichtelgebirge. Stahlstich nach einem Gemälde von Ludwig Richter. (Bayerische Staatsbibl...
    Landtafel des Erzstifts Salzburg, Anfang 17. Jahrhundert. Die Landtafel beginnt mit dem vermehrten W...
    Das Glas Goggomobil in der Limousinen-Ausführung (Goggomobil T) mit Sonderausstattung. Daneben gab ...
    Gesamtplan des Gräberfeldes von Přešt’ovice. (Abb. aus: Raimund Masanz: Völkerwanderungszeitli...
    7. Deutsches Bundesschiessen 24. - 31. Juli 1881. Fotografie.
    Der Müller Hans Waser zusammen mit Frau, Kind und Knecht bei der Eidesleistung, um die städtische ...
    Der Attentäter Gundolf Köhler (1959-1980). (Interfoto)
    Andreas von Regensburg: Chronik von den Fürsten zu Bayern. Hier eine Abschrift aus dem Besitz von A...
    Die 16jährige Ulrike Meyfarth (geb. 1956) gewann mit ihrem Weltrekordsprung von 192 cm die Goldmeda...
    Der Dramatiker und Journalist Frank Wedekind (1864-1918), undatiert. Fotografie von Wilhelm Hümmer....
    Alois Hundhammer [Archiv für Christlich-Soziale
    Karte der Ämter des Hochstifts Passau, aus: Franz J.J. Reilly (Hg.): Schauplatz der Fünf Theile d...
    Amerikanische Soldaten bewachen ein Gefängnis für Angehörige der Waffen-SS auf dem Gelände des e...
    Passau, Gesamtansicht von Süden. Kolorierter Kupferstich von Leonhard Abent, 1576. Aus: Beschreibun...
    Logo der CSU aus dem Jahr 2010. (Archiv für Christlich-Soziale Politik)
    Mitgliederentwicklung des VdK Bayern 1947-2013. (Sozialverband VdK Bayern e.V.)
    Hans Schemm [Bayerische Ostmark], um 1934 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
    Pontifikalornat Clemens II. im Diözesanmuseum Bamberg. Der Papst verstarb 1047 in Rom und wurde vor...
    Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive für die Bayerischen Staatsbahnen. Abb. aus: J. A. Maffei,...
    Porträt des Malers Peter Cornelius (1783-1867), gemalt von Eduard von Heuss (1808-1880), um 1835. (...
    == Beschreibung ==
    Artikel über die gescheiterte Abstimmung im Bayerischen Landtag in der Fürstenfeldbrucker Zeitung ...
    Deutscher Hausschatz Titelblatt des 12 Hefts von 1890 [Oberpfälzer Volkskundemuseum
    Kloster Kastl Ausschnitt aus einer Ansicht im Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich [1502-1559] von...
    Der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel wurde 1964 mit seinen Kürzestgeschichtenband "Eigentlich...
    Demonstrationszug von Kriegsbeschädigten vor dem Ministerium für Soziale Fürsorge am 5. Januar 19...
    Herzog Sigmund legt den Grundstein zur Frauenkirche in München, 1468 Wandbild im Gebäude des 1867 ...
    Kuriale Sammelindulgenz: 1297, o. D., Rom, "Licet is de". Zwei Erzbischöfe und acht Bischöfe gewä...
    Die Synagoge am jüdischen Friedhof in Rothenburg. (aus: Miscellanea Rothenburgensia, Bayerische Sta...
    Ausstellungssaal der Obersten Baubehörde auf der Bayerischen Landes-, Gewerbe-, Industrie- und Kuns...
    Katholikentag München 1922: Freiluftgottesdienst am Münchner Königsplatz, im Hintergrund die Anti...
    Julius Streicher bei einer Rede auf dem Bauerntag der NSDAP im Juli 1928 auf dem Hesselberg.
    Die Ausrüstung der Alpinisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mutet aus heutiger Perspektive zuweile...
    Adolf Hitler (1889-1945) und der Journalist Ernst Hanfstaengl (1887-1975) im Garten des Café Heck i...
    Kaiser Heinrich II. der Heilige und Kaiserin Kunigunde am Adamsportal im Bamberger Dom. Abb. aus: Da...
    Frauen in der Kriegsindustrie bei MAN, 1915. Abb. aus: Eiber, Ludwig; Riepertinger Rainhard; Brockho...
    Karl Poellath (1857 - 1904). Der Inspekteur für Fabriken und Gewerbe in Oberbayern war der Gründer...
    Der Beginn der "Communis legenda sancti Rodberti episcopi" im sogenannten Windberger Legendar, der v...
    SA-Einheiten bei der Standartenweihe am Münchner Marsfeld anlässlich des Parteitags der NSDAP am 2...
    Franz Friedrich Anton, Herzog zu Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750-1806). (, Inventarnummer SB.008, lize...
    "Prospect der Führnehmsten Gebäude in und außerhalb der Freyen Reichs-Stadt Augsburg", Stichserie...
    Logo der Olympischen Spiele von München 1972.
    Die Festung Rosenberg oberhalb von Kronach. Die im Kern mittelalterliche Burganlage wurde im 17. und...
    Die Evangelisch-Lutherische Kirche 1960. (aus: Spindler, Max (Hrsg.): Bayerischer Geschichtsatlas, M...
    Landsknecht. Abbildung in Leonhardt Fronsbergers "Fünff Bücher von Kriegß Regiment vnd Ordnung", ...
    Das Ehepaar Friedl und Theo Schöller bei der Festveranstaltung zum 50-jährigen Firmenjubiläum in ...
    Ansicht der Stadt Konstanz aus der Schedelschen Weltchronik. (BSB Rar. 287, fol. 290'-291)
    Hochstift Regensburg, Bischof Leo (reg. 1262-1277) oder Heinrich II. (reg. 1277-1296). Pfennig (um 1...
    Grabstein des Degenhart Watzmannsdorfer zu Leoprechting [gest 1456] in der Pfarrkirche von Kellberg ...
    Filmaufnahmen, 1940/41. (Foto: Svend
    Wihelm Hoegner spricht am 26. Juli 1932 in der Schwabinger Brauerei in München. (Bayerisches Haupts...
    Verschiedene Reusen. Darstellung im Fischereibuch des Fürststifts Kempten von Benedict von Schönau...
    Karte der Wettinischen Länder nach der Leipziger Teilung von 1485. (Karte von lizensiert durch vi...
    Verfahrensablauf bei Volksabstimmungen in Bayern seit 1946. (Grafik von StudentG lizensiert durch v...
    Veranstaltungshinweis der Roten Hilfe Deutschland über eine Kundgebung im Münchner Mathäserbräu,...
    Logo der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. (Gemeinfrei via Wikimedia Commons)
    Augsburger Judensiegel 1298. (aus: P. Jaffé, Ein Siegel der Juden zu Augsburg vom Jahre 1298, in: L...
    Kleinkapitell aus Frauenwörth (Insel Frauenchiemsee). Abb. aus: H. Dannheimer: Frauenwörth (2006),...
    Icon zur Verlinkung
    Titelseite der Mitgliederzeitschrift "Die Theatergemeinde München", Ausgabe Februar 1930. Anstelle ...
    Verleger Georg Huber (1905-1989). (Privatbesitz)
    Karte von Walchen- und Kochelsee mit der über den Kesselberg führenden Chaussée von München nach...
    Die aus Tegernsee stammende Handschrift, deren erster Teil im 1. Drittel des 9. Jhs in Freising und ...
    Hitler-Putsch 9. November 1923, Stacheldrahtbarrikade am Kriegsministerium, Ludwigstraße 14, dahint...
    == Beschreibung ==
    Das ehemalige Johanniterschloss in Biebelried um 1910. (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
    Der Chor der Synagogenvereine Linath Hazedek/Agudas Achim in der Münchner Reichenbachstraße 27. (F...
    Beginn des Fundamentum organisandi des Conrad Paumann im Buxheimer Orgelbuch. (BSB Mus.ms. 3725, fol...
    Räume und Schauplätze des Liudolfinger- und Liutpoldinger-Aufstandes. (Gestaltung: Stefan Schnupp;...
    Adam und Eva von Tilman Riemenschneider. Die Originalfiguren befinden sich heute im Mainfränkischen...
    Erdgeschoss-Plan des Münchner Justizpalastes. (aus: Bayerischer Architekten- und Ingenieurverein (H...
    Sitzung des Bayerischen Landtags in Bamberg im April/Mai 1919.
    Das zerstörte Kriegerdenkmal vor dem bayerischen Armeemuseum. Foto: Tino Walz (1913-2008), 1945.
    Edgar Landauer (1888-1944) war von 1923 bis 1937 Vorstandsmitglied der VIAG. Abb. aus: Reichshandbuc...
    Anlage mit Maschinen für den Rotationsschablonendruck in der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK), 1...
    Der letzte Haberfeldmeister Thomas Bacher (1863-1945; auch genannt "Bräu Thama"), der die Haberfeld...
    Balkenfragment aus Frauenwörth (Insel Frauenchiemsee). Abb. aus: H. Dannheimer, Frauenwörth (2006)...
    Dr. Hans Lukaschek, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (1949-1953)...
    Die Vier Apostel von Albrecht Dürer [Bayerische Staatsgemäldesammlungen
    "Mord Erzberger!" Steckbrief der Badischen Staatsanwaltschaft, 13. September 1921. (Bayerisches Haup...
    Die Chiemseeklöster. Im Vordergrund Herrenchiemsee, dessen Stiftskirche auch die Domkirche des Bist...
    Sitzverteilung im Bayerischen Landtag für die Wahlperioden 1950-1958, abgedruckt in: Bayerisches St...
    Außenaufnahme des Schlosses Dillingen (Nordportal). (Foto von Zairon lizensiert durch CC BY-SA 4.0 ...
    Das von 1908 bis 1930 genutzte Verlagsgebäude der "Fränkischen Tagespost". (aus: Gärtner, Mit uns...
    Titelblatt der Zeitschrift Bayerischer Landbund [Ausgabe vom 19 April
    Plakat des Landesbürgerkomitees Rundfunkfreiheit zum Volksbegehren 1972 [Archiv für Christlich-Soz...
    Luftaufnahme des Flughafens München-Riem. (Foto: Deutsches
    Die Grabstätte des Hl. Simpert in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. (Foto: Kath. Stadtpf...
    Der Coburger Staatsrat Franz Klingler (SPD, 1875-1933). Abb. aus: Amtliches Handbuch des Bayerischen...
    Chorschrankenplatte aus dem ehemaligen Kloster und Kirche St. Arsatius, Ilmmünster. Fotograf: Herrm...
    Kupferstich mit dem Stammbaum der Familie della Scalla mit der Darstellung von zwölf Generationen v...
    Das Markenzeichen der bayerischen Ostbahnen, der Ostbahn-Stern, ist auch auf diesem Bahnwärterhäus...
    Postenbrief des 17 Jhs mit der Ankündigung einer Singschule in Nürnberg [Herzogin Anna Amalia Bibl...
    Titelblatt des "Reichsprälatischen Staatsrechts". (Willebold Held, Reichsprälatisches Staatsrecht....
    Der gerade Weg, Deutsche Zeitung für Wahrheit und
    Traunsteiner Salinenbilderzyklus (ca. 1781-83); hier Kopien von Hans Kaufmann (1862-1949), die vermu...
    Aufführung von "Das Haus Erinnerung" von Erich Kästner 1958 in den Münchner Kammerspielen (Bayeri...
    Deutsche Herrschaftsgebiete der Wittelsbacher im 17. und 18. Jahrhundert. (aus: Winkler, Wilhelm: Pf...
    Fanny Kessler (Christine Schuberth), die Hauptdarstellerin einer neuen TV-Seifenoper, soll angeblich...
    König Ludwig I., umgeben von Künstlern und Gelehrten, steigt vom Thron, um die ihm dargebotenen We...
    Blick in die Setzerei der Cl. Attenkofer'schen Buch- und Kunstdruckerei in der Flurlgasse in Straubi...
    Staatliche Bibliothek Passau: Die Bibliothek ist im 1612 von Erzherzog Leopold von Österreich (1586...
    Zonierung des Nationalparks Bayerischer Wald
    Grenzstein-Bozzetto (Entwurfsmodell 2), der die Grenze zwischen Österreich (Tirol), Kurbayern und d...
    Das am 6. Oktober 1920 ermordet aufgefundene Dienstmädchen Maria Sandmayer (auch Sandmayr, 1901-192...
    Erste Karikaturen des Norwegers Olaf Gulbransson (eigtl. Olaf Gulbrandsen, 1873-1958) erschienen sei...
    Klöster der Reuerinnen im Mittelalter auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches. (Gestaltung: ...
    Mit der in Jerusalem ausgestellten Urkunde vom 27 April 1167 übergab der Templer-Großmeister Bertr...
    Querschnitt durch das Langhaus in der Achse der Pfarrtür aus der Bauhütte unter Josef Schmitz und ...
    Der letzte Haberfeldmeister Thomas Bacher (1863-1945; auch genannt "Bräu Thama"), der die Haberfeld...
    Sitzordnung an der fürstlichen Tafel von 1604-1611. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Pfalz-Neuburg A...
    Doppelseite 36/37 aus dem Lochamer Liederbuch. Links das Liebeslied "All mein gedencken dy ich hab",...
    Anmarsch der bayerischen und österreichischen Truppen. (aus: Wilhelm Erben, Die Schlacht bei Mühld...
    Würzburger Ratsurkunde – Hausordnung des Würzburger Beginenhauses. (Stadtarchiv Würzburg, WRU 2...
    Das Großlinienschiff SMS Bayern wurde 1916 in Dienst gestellt. Nach den Bestimmungen des Waffenstil...
    "Tausend Meter über München"
    Blick in den zerstörten Thronsaal im Festssaalbau der Münchner Residenz. Der Fußboden und die Dec...
    Stich des Grabmals des Grafen Niclas von Abensberg im Kloster Abensberg (Lkr. Kelheim). (aus: Die Gr...
    Der Ostchor des Bamberger Doms. (aus: Das Land Bayern. Seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutun...
    Tibor Yost (1896-1968), 1945-1968 Geschäftsführer, bis 1951 auch Chefredakteur der "Frankenpost". ...
    "Erwerbung der holländischen Provinzen 1345." Wandbild im Gebäude des 1867 eröffneten Bayerischen...
    Die Vertragsunterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles fand am 28. Juni 1919 im Spiegelsaal...
    Der Ostchor des Bamberger Doms. (aus: Das Land Bayern. Seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutun...
    Haupteingang des Braunen Hauses, Brienner Str. 45 in München, mit der Aufschrift "Deutschland erwac...
    Foto russischer Kriegsgefangener mit Wachposten auf der Baustelle Märzfeld, November 1941. Das Lage...
    Auch am 2. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats im September 1982 sorgten die weiterhin ungeklärten ...
    Siegelstempel der Königlich-privilegierten Bayerischen Ostbahnen. Abb. aus: Betriebs-Reglement und ...
    Joseph Baumgartner [1904-1964], Landwirtschaftsminister 1945-1948 und 1954-1947 [aus: Bayern muß Ba...
    Reichstagswahlkampf 1932, Plakat der SPD mit der Aufschrift Das sind die Feinde der Demokratie [Baye...
    Blick durch das Hauptschiff des Würzburger Doms zu der 1969 geweihten Orgel. (Foto: Johannes Sander...
    Hopfen, Rekonstruktion, um 1080 [Visualisierung
    Berliner Belegschaft beim Betriebsausflug vor der dortigen Zentrale, 1934.
    Wirtschaft und Verkehr im Spätmittelalter Blau sind Bergbaugebiete markiert [Salz: blauer Stern], i...
    Philipp Rupprecht (1900-1975), Karikaturist bei der NS-Wochenzeitung "Der Stürmer". (Bayerische Sta...
    Briefmarke in der Serie Industrie und Technik der Deutschen Bundespost aus dem Jahr
    Der Rüdiger-Brunnen im Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz. Zwischen 1931 und 1945 war dieser Brunnen ...
    Der Gründer der Nürnberger Nachrichten, Dr. Joseph E. Drexel (1896-1976), an seinem Schreibtisch. ...
    Gemeinschaftslager in der Jugendherberge Berchtesgaden. (aus: )
    Hans Löffler (DDP,1872-1955) war von 1921-1933 Oberbürgermeister von Würzburg. Er wurde am 1. Mai...
    Firstsäulenbauten mit dreizonigem Grundriss (Rekonstruktionszeichnungen von Konrad Bedal)
    Ahnentafel des Epimachus Freiherrn von Kronegg (1709-1787), Stiftsherr im Fürststift Kempten. Seite...
    vom 30. März 1434 mit fünf anhängenden Siegeln (darunter drei von...

    weitere Bilder

    © Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.