Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken, erscheint zunächst eine Galerieansicht, über die Sie zur Vollansicht gelangen. Dort erhalten Sie Hinweise zu den Rechteinhabern und zu den Artikeln, in die das jeweilige Bild eingebunden ist.
Schaubild einer frühmittelalterlichen Kircheneinrichtung (am Beispiel der Klosterkirche von Molzbic...
Fremdenverkehrsplakat der Stadt Rothenburg ob der Tauber, München, ca. 1900. Rothenburg ob der Taub...
Darstellung Kaiser Friedrich Barbarossa (reg. 1152-1190), vor 1205, Relief im Portal des Doms zu Fre...
Die Landesvorsitzenden des VdK Bayern (seit 2003): Gerhard Bernkopf (2003-2004), Horst Seehofer (200...
Die Statue mit dem Titel „Stillende Mutter“ befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Lebens...
Kriegsgefangene auf dem Rückweg vom Gottesdienst in Traunstein. Im Hintergrund die Salinenkapelle. ...
Konrad von Preger (1867-1933), Stellvertretender Bevollmächtigter Bayerns im Reichsrat 1919-1932.(a...
Marginalglosse in der Handschrift des ‘Geographus Bavarus’ zum Bayernsname. Übersetzung (zit. N...
Cover eines Kataloges zur Japanischen Kunstausstellung in München 1887, der im Verlag Knorr & Hirth...
Ministerpräsident Hans Ehard (CSU, bayerischer Ministerpräsident von 1946 bis 1954 sowie von 1960 ...
Karte des Frontverlaufes der Italienfront im Ersten Weltkrieg von 1916 bis 1918. (Gestaltung: Stefan...
Das Ledigenheim in München (Bergmannstr. 35) von Theodor Fischer. (Bayerisches Landesamt für Denkm...
Joseph Franz Maria Graf von Seinsheim (1707-1787), 1750-1764 kurbayerischer Oberststallmeister, 1764...
Neumarkt und das pfalzgräfliche Schloss (rechts) 1644 (Abb. aus: Matthaeus Merian u. Martin Zeiller...
Bundestag zur Gründung des Jungdeutschen Bundes auf Burg Lauenstein bei Kronach, 1919. (Archiv der ...
Diemantstein Die Kirche, die auf die Schlosskapelle zurückgeht und 1761 sowie 1876 vergrößerte wu...
Joseph von Hormayr (1782-1848).
Der Rhein-Main-Donau-Kanal bei Kelheim. (Foto: Franz Lindner)
Plakat mit Forderungen des Deutsch-völkischen Schutz- und Trutzbundes [Monacensia Literaturarchiv u...
Herbert Achternbusch. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Timpe, timp-006734)
Reichenhaller Saline mit Sudhäusern und Brunnhaus. Kupferstich, 18. Jahrhundert. (Stadtarchiv Bad R...
Das Wappen der Familie Tucher. Der Mohrenkopf ist auf den heiligen Mauritius zurückzuführen. (Abbi...
Zeitgenössisches Schild zur Deutschen Alpenstraße (B 13 bei Lenggries). (Foto: Daniel Rittenauer)
Zisterzienserkloster Bronnbach, Druck von 1833, nach einem Stahlstich von Kaspar Merian (1627-1686) ...
Klosterkirche der Reichsabtei St Ulrich und Afra in Augsburg - Stahlstich, 1779 [BSB, Portrait- und...
Karl Freiherr von Mulzer (1805-1875) war von 1859 bis 1864 Justizminister. Stich, um 1850.
Plakat zum Volksbegehren zur Rückgliederung der Pfalz an Bayern aus dem Jahre 1956 (Bayerisches Hau...
Mariaburghausen (Stadt Haßfurt, Lkr. Haßberge), ehemalige Klosterkirche. Blick in den gewölbten B...
Die Maffei-Lokomotiven wurden von der Hirschau durch den Englischen Garten mit achtspännigen Tiefla...
Reichsstatthalter Franz Xaver Ritter von Epp, 1943 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Schloss Gebsattel. (Foto: Eduard Knoll)
Eine Menschenmenge versammelte sich am 9. März 1933 auf dem Münchner Marienplatz, um der Hissung d...
Die Müngstener Brücke über die Wupper wurde von 1893 bis 1897 ohne Gerüst im freien Vorbau erric...
Franz Schwede, 1943 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Saal für Unfallverhütung im Bayerischen Arbeitermuseum, Foto von 1906. Abb. aus: Königlich-Bayeri...
Bahnhof Augsburg-Oberhausen, 1931 bis 1932. Blick vom Helmut-Haller-Platz, 2006. (Foto von Mathiaslu...
Im 16. Jahrhundert entstand in Salzburg eine erzbischöfliche Hofbibliothek. Erzbischof Max Gandolf ...
Soldaten vor dem Landtag in der Münchner Prannerstraße im November 1918.
Beilage „Für unsere Frauen“ (ab 1888). (Bayerische Staatsbibliothek, 4 Per. 7 os-8/9)
Carl Maria von Arco (1769-1856).
Kläranlagen mit Abwasserdesinfektion an Isar und Würm. (aus: Bayerisches Landesamt für Umwelt [Hg...
Titelseite des Buches "Mainfranken. Bamberg - Würzburg - Aschaffenburg. Eine fränkische Kunstgesch...
Plakat einer Ausstellung der Kulturliga 1922. (aus: Walther Croll, Deutschland und der Friedensvertr...
"Tausend Meter über München"
Die Pfalz unter französischer Besatzung 1918-1930 (aus: Winkler, Wilhelm: Pfälzischer Geschichtsat...
Trauerzug für Kurt Eisner durch die Münchner Innenstadt.
Auf dem vergrößerten Ausschnitt sind die 1817 zerstörten Figuren farblich hervorgehoben. Abb. aus...
James F. Byrnes (1882–1972, US-Außenminister). (Gemeinfrei via )
Der Garten des Kaufmanns Johann Christoph Volkamer (1644-1720) im heutigen Nürnberger Stadtteil Gos...
Hochstift Regensburg, Bischof Leo (reg. 1262-1277) oder Heinrich II. (reg. 1277-1296). Pfennig (um 1...
Landsknecht. Abbildung in Leonhardt Fronsbergers "Fünff Bücher von Kriegß Regiment vnd Ordnung", ...
Anfang der gedruckten Chronik Hartmann Schedels aus dem "Liber chronicarum", Nürnberg 1493.
Ansicht der Mechanisches Baumwollspinnerei in Bayreuth. (Stadtarchiv Bayreuth)
Wolfgang Kapp(1858-1922), einer der Initiatoren des nach ihm benannten Putschversuchs. (aus: Ludwig ...
Heutiger Grundriss von Schloss Neuschwanstein.
Graffitto des Namens Boios auf dem Fragment einer Keramikflasche aus Manching.
Zwischen 1450 und 1550 entstandene ländliche Fachwerkbauten, die eine enge Vernwandtschaft mit den ...
Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin (1870-1924). Der spätere russische Revolutionär und Grün...
Beispiel einer Fischtreppe, hier an der Isar bei Pullach (Lkr. München). (Foto von Rufus46 lizensie...
Trauerzug der Särge durch München.
Karte der Haupt- und Nebenwege des Goldenen Steigs aus der Zeit um 1683. (Staatliches Gebietsarchiv ...
Grußkarte aus dem Mathäser-Bräu, um 1902. (Haus der Bayerischen Geschichte, bapo-18020)
Kaiser Ferdinand II [reg 1619-1637] erteilt Herzog Maximilian I von Bayern [reg 1597-1651] ein Privi...
Titelseite des Romans "Scènes de la vie de bohème" von Henri Murger (1822-1861), Paris 1913. (Foto...
Abb. aus: Hans Sachs u. Jost Amman, Eygentliche Beschreybung Aller Stände auff Erden, Frankfurt 156...
Karte mit den Luftgauen und den Kommandeuren. Zeichnung: Gäbel. Abb. aus: Der Adler, Heft 2, 14.03....
Romanische Siedlungsnamen südlich der Donau. (Entwurf: Wolfgang Haubrichs. Kartographie: Robert Win...
Vermerk des Schiffbruchs Bischof Dracholfs von Freising 926 im Traditionscodex des Conradus Sacrista...
Gewölbefresko, Ende 15. oder Anfang 16. Jahrhundert in der Martinikerk Groningen: Darstellung eines...
Erstes Logo des Hauses der Bayerischen Geschichte. In Verwendung seit ca. 1983. (Haus der Bayerische...
Gesuch des Clemens Attenkofer auf Ansässigmachung in Straubing, 2.7.1860. (Blatt 1, Stadtarchiv Str...
"Pfälzer Auslese": Karikatur in der Ausgabe des Simplicissimus vom 26. November 1923. "Einer der He...
Harburg. Zeichnung von Braun, um 1830. Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 32 vom Mai 1921, 265. (Baye...
Rudolf von Xylander (1872-1946), Mitbegründer des Völkischen Blocks (links). Ausschnitt aus einem ...
Die Luftbildaufnahme von Leerstetten von 1971 zeigt die Vergrößerung des Dorfes durch den Bau der ...
Hörsaalgebäude der Akademie für Politische Bildung (1952/53). (Foto: Akademie für Politische Bil...
Kulmbach und die Plassenburg. Abb. aus: Karl Dittmarsch, Der Main von seinem Ursprung bis zur Mündu...
Burg und Stadt Parsberg. Die dominante Pfarrkirche wurde 1923-29 erbaut, der „Schönborn“-Kircht...
Proteste gegen die Gebietsreform in Ermershausen (Lkr. Haßberge): Nach dem Abzug der Polizei wurden...
Helmut Brasch in einer Szene in "Zur Sache Schätzchen".
Karte 6: Bevölkerungsentwicklung Bayerns 2004-2012. (Entwurf: W. Bätzing, Kartographie: S. Adler, ...
Werbeblatt der Wendelstein-Bahn AG, nach 1912. (DB Museum Nürnberg, 2022.002178)
Das 2018 errichtete Denkmal für "Österreichs Trümmerfrauen" in Wien. (Foto von lizensiert durch ...
Wahlbeteiligung und Gesamtstimmen seit 1946 (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenv...
Edgar Landauer (1888-1944) war von 1923 bis 1937 Vorstandsmitglied der VIAG. Abb. aus: Reichshandbuc...
Wahlplakat der CDU zur Bundestagswahl 2002 mit Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU, geb. 1941): "Gem...
Urfehdebrief des Stuttgarters Jacob Ziegler, der am 23. Februar 1608 aus München ausgewiesen wurde....
Plakat der Ausstellung “Der Blaue Reiter“, 1949. (Haus der Kunst, Historisches Archiv)
Grabstein der Regensburger Begine Leukardis von Duggendorf im Kreuzgang des dortigen Dominikanerklos...
Die Cadolzburg Ende des 18. Jahrhunderts. (aus: Samuel Wilhelm Oetter, Gegründete Nachrichten von d...
Farbfoto der Zeppelintribüne mit Zuschauern zu Beginn einer Veranstaltung beim Reichsparteitag, 193...
Die Bronzereliefs der Europa und Bavaria hingen über dem Tagungspräsidium des Senatssaals im Maxim...
Moritz Julius Bonn (1873-1960). Der Nationalökönom und Leiter der Handelsschule München war Mitgl...
Ansicht von Regensburg im ausgehenden 15 Jahrhundert Schedelsche Weltchronik von 1493, Privatexempla...
Dieser Hohlweg in der Nähe von Lohr am Main war Teil der Birkenhainer Straße zwischen Rhein- und M...
(1866-1937) in Pöcking - Architekt: Eugen Drollinger. Abb. aus: Arch...
Pfarrkirche St. Pius in München. Die am 3. April 1932 von Kardinal Michael von Faulhaber (1869-1952...
Nach dem Ersten Weltkrieg während der Räterepublik kamen Wilderer kurzfristig zu einer Anstellung ...
Regionale Verteilung der großen Konfessionen in Bayern 1939. In Folge des Münchner Abkommens von 1...
Chorschrankenplatte aus dem ehemaligen Kloster und Kirche St. Arsatius, Ilmmünster. Fotograf: Herrm...
Valentin Gappnigg (1661/62-1736): Schwaige Wang, Sitz der Pflegsverwaltung (1632-1752), mit dem dahi...
Chor der der Stiftskirche Wertheim mir Grabdenkmälern (u.a. des Grafenhauses) aus dem 15. bis 18. J...
Gian Galeazzo Ciano (1903-1944), Außenminister Italiens und Schwiegersohn Mussolinis, links neben d...
Titel VI der bayerischen Verfassung von 1818. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Landtag 10295, lizenzi...
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Hugo Graf Lerchenfeld-Köfering (BVP, 1871-1944), 1927. ...
Überreste des alten Karlsgrabens (Fossa Carolina), der Schiffahrtsstraße Karls des Großen, bei We...
Judengemeinden in der Markgrafschaft Burgau. Karte. (aus: Rolf Kießling/Sabine Ullmann, Christlich-...
Wappen der Schenken von Erbach im Scheiblerschen Wappenbuch um 1450/80. (aus: Bayerische Staatsbibli...
Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (1598-1662).
Passau, Ansicht von Südwesten. Holzschnitt von Michael Wolgemut (1434-1519) aus der Schedelschen We...
Adelsprobe der Maria Augusta von Baaden (gest. 1729). Aus dem Aufschwörbuch des Damenstifts St. Ste...
Das bayerische Reinheitsgebot in der durch den späteren Kanzler Leonhard von Eck (1480-1550) verfas...
Kronprinz Rupprecht von Bayern in Uniform, undatiert. (Bayerische Staatsbibliothek München, Porträ...
Kuriale Sammelindulgenz: 1297, o. D., Rom, "Licet is de". Zwei Erzbischöfe und acht Bischöfe gewä...
Moriskentänzer: Mohr, im Jahr 1480 von Erasmus Grasser (um 1445/50-1518) geschaffen. (Foto: Münchn...
Der Scharfrichter Reichhardt mit Gehilfen an seinem Arbeitsplatz im Gefängnis Stadelheim um 1910. (...
Schriftzug über den Kassen im Nordosten des Sechzgerstadions in München-Giesing. (Foto von lizens...
Elektrokarren- und Gabelstaplerparade im Agfa Camerawerk München [Archiv der Bayer
Bundesabzeichen des Roten Frontkämpferbundes, um 1924-1926 [aus: Armeemuseum der DDR [Hg], Roter Fr...
Luftaufnahme des Rathausplatzes in Traunreut aus den 1990er Jahren. (Foto: Stadtarchiv Traunreut)
Hochzeit Rupprechts von Bayern mit Antonia von Bayern am 7. April 1921.
Einödhof Hinterkaifeck (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen). (Staatsarchiv München, Pol. Dir. 8091b)
Verkündigungsdarstellung in der Burgkapelle St. Georg auf der Trausnitz; entstanden um 1230/35, Stu...
Holzschnitt aus: Traktat von den bösen weiben, die man nennet hexen, Augsburg 1508.
Theodor von Zwehl (1800-1875) war von 1849 bis 1852 Innenminister und von 1852 bis 1864 Minister fü...
Titelblatt der Zeitschrift "Am heiligen Quell". Abb. aus: Am heiligen Quell deutscher Kraft 5 (1934/...
Kraftwerk Aufkirchen, Stand der Bauarbeiten im November 1922. (aus: F. Krieger, Großwasserkraftanla...
Das Schloss Wasserburg. Der Kern geht auf das Ende des 13. Jahrhunderts zurück. (Foto: Bayerisches ...
Siegel des Schenken Konrad II. von Erbach an einer Urkunde von Jutte, der Witwe des Ritters Scheubli...
Abbildung 4: Vielfalt der Fruchtfolgesysteme in Bayern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. ...
Zeugnisverleihung 1943 an der Adolf-Hitler-Schule auf der Ordensburg Sonthofen. Foto von Heinrich Ho...
Adolf Hitler (NSDAP, 1889-1945, Reichskanzler 1933-1945) bei der Hochzeit von Josef Terboven (NSDAP,...
Trägerengel (Foto: Thomas Bachmann)
Die politische Karikatur "Man kann Sie nicht unter einen Hut // bringen." von 1805 verdeutlicht den ...
"In sicherer Hut" von Richard Heymann (1883-1961) aus dem Jahre 1940. Fotografie (Postkarte) von Hei...
Wahlplakat für die Landtagswahl 1998: "Beckstein würde auch Jesus abschieben. Auf die Grünen komm...
Werbeanzeige der Bayerischen Motorenwerke in der Zeitschrift "Jugend" aus dem Jahre 1919. Das Untern...
Die Reichskrone wurde als Teil der Reichskleinodien seit 1424 bis 1796 in Nürnberg aufbewahrt und n...
Wappen der Schenken von Erbach im Scheiblerschen Wappenbuch um 1450/80. (aus: Bayerische Staatsbibli...
Dieses Bild zeigt zwei Arbeiter der Aluminiumhüttte Töging beim "Abstoßen" per Hand vor der Ratio...
Kundgebung gegen den Vertrag von Versailles am 6. Januar 1921 auf dem Münchner Odeonsplatz. (Bayeri...
Religionslehrbuch von Jisrael Schwarz (1830-1875), "Der Glaube Israels", von 1853. (Foto: Bayerische...
Das Königreich Bayern nach den Pariser Verträgen im Jahre 1810. (aus: Spindler, Max (Hrsg.): Bayer...
Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, München [aus: Das Land Bayern Seine kulturelle und wirtsch...
Nach der Zerstörung in Augsburg. Aufnahme aus der Karolinenstraße mit Blick auf Perlachturm und Ra...
Das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstraße 107 entstand 1912/13 nach einem Entwur...
"Die Weltmission der katholischen Kirche". Zeitschrift des Ludwig-Missions-Vereins, Päpstliches Wer...
Am 26. Februar 1946 wurde die erste Sitzung des Beratenden Landesausschusses in der Großen Aula der...
Der Aufbau des Hauptarchivs der NSDAP. Gestaltung nach einem Organigramm um 1939 aus dem Bundesarchi...
Dialekte und Sprachgrenzen in Bayerisch-Schwaben Nach den Erhebungen bis in die Zeit um 1980 [aus: W...
Karikatur von Franz Josef Strauß als Bundesadler. Plakat des Anti-Strauß-Komitees, 1979. (Foto: Bu...
Abbildung 3: Niederaltaicher Teilungsurkunde von 1247. Sie belegt die Neuvermessung und -aufteilung ...
Der Ort Leerstetten war Vorlage für Engelhardts Roman. Die Postkarte von 1916 zeigt das Dorf vor de...
Gedenktafel, die 1938 anläßlich des 15 Jahrestages der ersten Rede Hitlers in Bayreuth von der hie...
Sitzordnung an der fürstlichen Tafel von 1604-1611. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Pfalz-Neuburg A...
Wilhelm Ebert, Verbandsvorsitzender 1955-1962, 19671984 [Hans-Sauer-Stiftung]
Konradin von Staufen (1252-1268) (hier tituliert als "Kunig Chunrat der Junge"). Darstellung im Co...
Die freie Reichsstadt Kaufbeuren im Jahre 1708 nach einem Kupferstich von Elias Bäck. Abb. aus: Das...
"Der fromme Schweppermann". Gedicht über die Figur des vermeintlichen Feldherrn Ludwigs des Bayern ...
Erste Seite des Protokolls des Landtags von 1497 [BayHStA Hochstift Passau Blechkastenarchiv
Das Logo der "Neuen Presse" von 2001. (Neue Presse Coburg)
Die Grabeskirche in Jerusalem. (in: Heinrich von Mayr, Malerische Ansichten aus dem Orient gesammelt...
Das Versprechen und Das Gesetz der Sturmschar, aus: Jungführer 1930, Heft 4,
Entwurf von Max von Heckel (1851-1889) zur Umgestaltung des Königsplatzes in einen "vaterländische...
Verleger Georg Huber sen. (1874-1947). (Stadtarchiv Straubing, Fotosammlung)
Reichsparteitag der NSDAP 27.-29. Januar 1923. Fotografie von Heinrich Hoffmann.
Anna Heim-Pohlmann (1885-1980). (Hochschule München University of Applied Sciences)
Joseph Friedrich Matthes (1886-1943). Foto um 1923.
Tropfkörper mit Kunststoff-Füllmaterial im Klärwerk Garmisch-Partenkirchen, 1988. (Foto: Peter Sc...
Titelblatt einer Luther-Flugschrift: Widder den newen Abgott und allten Teuffel, der zu Meyssen sol ...
Bayerischer Reichskreis und Herzogtum Bayern 1550. (Entwurf und Gestaltung: Stefan Schnupp; Kartengr...
Portal zum ehemaligen Domkreuzgang, 1453/40. (Fotografie: Dionys Asenkerschbaumer, auch in: Mösened...
Vorhallenreliefs in St. Emmeram, Regensburg, Kapitalis. (Foto: Franz-Albrecht Bornschlegel)
Flugblatt der Regierung Hoffmann an die Bevölkerung Münchens. Abb. aus: Sammlung von Flugblättern...
Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth (1709-1758). Ölbild von Antoine Pesne (1683-1757), ...
Ferienheim des Architekten Emil Freymuth (1890-1961), 1940er-Jahre. Die ehemalige Urlaubsanlage am U...
Joseph Klein, Pfarrer von Heilig Geist in München, kritisierte bereits 1803 die unzureichenden Seel...
Besitzungen des Hauses Wittelsbach um 1500. (Gestaltung: Stefan Schnupp; Angaben nach: Schaab, Gesch...
Karte von Bistum und Hochstift Eichstätt um 1500. (Gestaltung: Sonja Schweiger)
Von links nach rechts: Hermann Göring (1893-1946), Benito Mussolini (1883-1945) und Adolf Hitler (1...
Die heilige Afra wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Abb. aus: Magnus Jocham: Bavaria Sancta. Leb...
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (reg. 1731-1758). Gemälde von Jean-Étienne Liotard (1702-1789)...
Lehrtafel Grünland-Düngung mit der Überschrift Jede Mark für Düngung bringt auf dem Grünland d...
Antike Straßen auf dem Gebiet des heutigen Bayerns (Karte aus: Hubert Fehr u. Irmtraut Heitmeier (H...
Ludwig Scheer, Mitglied des Aufsichtsrates der Münchner Lichtspielkunst AG, nachdem die Münchner L...
Aufnahme aus einem Fotoalbum des Nürnberger Wandervogels aus dem Jahre 1913 von einem Ausflug nach ...
Die Schwemme des münchner Hofbräuhauses auf einer undatierten Postkarte . Abb. aus: Assél, Astrid...
Tunierszene mit dem Eyb'schen Wappen aus dem Turnierbuch Ludwigs (VI.) von Eyb. (Bayerische Staatsbi...
Bildnis des Anton Hundertpfundt aus dem Jahre 1526, geschaffen von Wolf Huber (1480-1553), Öl auf L...
Gruppenaufnahme des Kabinetts Hoegner I, dass vom 22.10.1945 bis zum 16.12.1946 die bayerische Staa...
Werbeannonce der Fa. Glas & Lohr in der örtlichen Isar- Zeitung, 1908. (Stadt Dingolfing)
Der Kommandant des Stoßtrupp Hitler, Julius Schreck (1898-1936), 1933 in SS-Uniform. (Bayerische St...
Paul Reusch (1868-1956), Generaldirektor der Gutehoffnungshütte. 1896. (Historisches Archiv MAN Aug...
Das Wappen der Herren von Absberg im Scheibler'schen Wappenbuch, um 1450/80. (Bayerische Staatsbibli...
Bundesratspräsident Horst Seehofer zeichnet Preisträger des Schülerzeitungswettbewerbs der Lände...
Architekt Leo von Klenze (1784-1864). Fotografie von Hermann Holz (1821-1883).
Die Donaubrücke bei Regensburg-Schwabelweis wurde bis 1859 von der Ostbahngesellschaft gebaut. Die ...
"Prospect der Führnehmsten Gebäude in und außerhalb der Freyen Reichs-Stadt Augsburg", Stichserie...
Waldabteilung Hochwinkel: Im Winter 1991 fegten die Stürme Vivian und Wiebke mit Windgeschwindigkei...
Zuschauer bei einer Theatervorstellung auf der Spielstraße am Olympiasee. Die spielstraße gehörte...
Karte der Metropolregion Nürnberg, 2010 [Stadt Nürnberg, Geo
Conrad Lotter (1889-1978), Postkarte mit persönlicher Widmung, die er vom Minenkreuzer Bremse am 21...
Regensburger Dom, Blick auf die Chorfassade. (Foto von Achim Hubel)
Ansicht der Strafanstalt Landsberg am Lech. Fotografie von J. Hirschbeck, Landsberg. Abb. aus: Das B...
Verschiedene Formen des Agfa-Warenzeichens 1923-1924 [Archiv der Bayer
Wappen des Deutschordens-Hochmeisters Wolfgang Schutzbar gen. Milchling (gest. 1566). Das Hochmeiste...
Im Rahmen des Kunst-/Kulturprogramms "Olympischer Sommer" fanden auch Aufführungen des Moskauer Pu...
nter dem bayerischen König Ludwig I. (1786-1868, König 1825-1848) erhielt der akademische Senat am...
Neubau des Arbeitermuseums in der Pfarrstraße in München. Foto von 1912. Abb. aus: München und se...
Titelblatt des Fürstenspiegels von Antonio de Guevara (gest. 1545) in der Übersetzung von Ägidius...
Mitgliederentwicklung des VdK Bayern 1947-2013. (Sozialverband VdK Bayern e.V.)
Besitzungen der Wettiner in Franken um 1500. (Gestaltung: Stefan Schnupp, Vorlage: Spindler/ Diepold...
Wihelm Hoegner spricht am 26. Juli 1932 in der Schwabinger Brauerei in München. (Bayerisches Haupts...
Friedrich von Gärtners endgültiger Entwurf der Feldherrnhalle. Tuschefederzeichnung mit Bleistift....
Das Großlinienschiff SMS Bayern wurde 1916 in Dienst gestellt. Nach den Bestimmungen des Waffenstil...
Fahrbare Pflückmaschine im Einsatz bei Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), 1962. Gebaut von d...
Das "Haus der Deutschen Kunst". Aufnahme vom Tag der Deutschen Kunst am 18. Juli 1937. Foto: Heinri...
Übersicht über die Entwicklung des Katholischen Preßvereins für Bayern 1909-1913. (aus: Karola N...
Ländliche Kleinsiedlung eines abgebauten Beamten in Gröbenzell bei München 1925. (Aus: Das Land B...
Schild am Eingang der Obersten Baubehörde in München. Foto von 2006. (Foto von lizenziert als gem...
Ein Sonderzug für Kranke und Gesunde nach Lourdes. (Archiv des Erzbistums München und Freising)
Das französische Generalkonsulat in München residierte von 1951 bis 1954 im Palais Seyssel d'Aix i...
Paul Klee (1879 - 1940), Landschaft mit dem gelben Kirchturm, 1920. Ölfarbe auf Karton, 48,5 x 54 c...
Der vornehme Agilolfinger (Ch)rodoald gerät in Konflikt mit König Dagobert. Ausschnitt aus: Chroni...
(1883-1919) vom Mai 1919. Während Levien fliehen konnte, ...
Der türkischstämmige Ismail Bahadir (2. von links) wurde am 27. November 1969 vom Blitzlichtgewitt...
Oberkonsistorialpräsident Adolf von Harleß [Landeskirchliches Archiv der Evang-Luth Kirche in Baye...
Herzog Sigismund, der Münzreiche, von Tirol (reg.1446-1490). Tafelgemälde eines Innsbrucker Hofmal...
Hefereinzuchtapparat aus der ersten Hälfte des 20. Jh. (Haus der Bayerischen Geschichte, bieba-005 ...
Luftbild des Nordteiles des Olympiageländes 1971. Die Trainingsanlagen sind bereits errichtet. Am O...
Vierte Reinigungsstufe mit Ozon- und Aktivkohlebehandlung auf der Kläranlage Weißenburg; im Gebäu...
Bernd Posselt (geb. 1956), Sudetendeutscher, Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft (seit 200...
Dekorative Kunst: illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst 5, München: Bruckmann, 1900.
Dr. Alois Hundhammer (CSU, 1900-1974) war von 1951 bis 1954 Präsident des Bayerischen Landtags. Auf...
Offizielles Galadinner beim Besuch König Baudouins I. von Belgien am 28. April 1971 in der Residenz...
Der einem Amphitheater nachempfundene Zuschauerraum des Festspielhauses. Foto um 1950. (Bayerische S...
Reiterfigur St. Martin, entstanden um 1325. Innere Westwand des Regensburger Domes. (Foto von Achim ...
Kammer eines Stipendiaten. Aus dem Statutenbuch des Collegium Sapientiae, um 1500. (Universitätsarc...
Katholisches St-Salvator-Gymnasium, das 1582 von Jesuiten gegründet wurde. Kupferstich nach einer Z...
Franz Pfeffer von Salomon (rechts; 1888-1968), Oberster SA-Führer 1926-1930, mit Rudolf Heß (1894-...
31. Mai 1377: Kaiser Karl IV. und sein Sohn, König Wenzel, erklären, dass sie die Bürger und Geme...
Rache an den Gefangenen der Schlacht bei Nikopolis. (Froissart, Jean: Chroniques, Brügge, Handschri...
1. Jahrgang/Nr. 1, Ausgabe vom 23. Oktober 1945.
Der bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel (CSU, 1905-1991, Ministerpräsident 1965-1978) und d...
Blick auf den Königssee in Richtung St.Bartholomä im Nationalpark Berchtesgaden. 2008. (Foto von K...
Ansicht der Fassaden des Nürnberger Rathauses zum Rathausplatz hin vor Errichtung des Wolff'schen B...
Georg von Detten (1887-1934). Foto ca. 1932. (Gemeinfrei via )
Fragment eines flechtwerkverzierten Sandsteines. Fundort: Insel Wörth im Staffelsee. Abb. aus: Brig...
Bekanntester Raubritter Oberbayerns ist der sagenhafte Heinz von Stein, der in der Höhlenburganlage...
Peter von Hess, Grundsteinlegung der Konstitutionssäule in Gaibach, Ölgemälde, 1822/23. (Schönb...
Hans Köberl (USPD, 1888-1953) war spätestens ab 13. März 1. Vorsitzender des Revolutionären Arbe...
Johann Erhard Blarer von Wartensee, Fürstabt von Kempten (reg. 1587-1594), Gründer der dortigen Ho...
Lateinschulhaus von 1589/92. Der verputzte dreigeschossige Bau mit Treppenturm wurde von Leonhard We...
Max Emauel, Herzogtum Bayern, 45,3 g, 32,97 g, 6-05003
Gustav von Kahr, bayerischer Ministerpräsident vom 16.3.1920 bis zum 11.9.1921 (Bayerische Staatsbi...
Ein Prospekt der Bayerischen Zugspitzbahn aus den 1930er Jahren warb mit den windgeschützten Terras...
Das ehem. Theatinerkloster in München war bis 1945 neben dem Innenministerium auch Sitz der Oberste...
Emil Guggenheimer (1860-1925) war seit 1907 Mitglied des Vorstands der Maschinenfabrik Augsburg-Nür...
Ein Friseur beim Zurechtmachen seines Modells auf der Friseurausstellung im Ausstellungspark Münche...
Elisabeth von Schleicher (geb. von Hennigs, 1893-1934), Foto 1932. (Bundesarchiv, B 145 Bild-P046304...
Ein Amtsbuch des Hochstifts Würzburg aus der Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn ...
Ansicht der Mechanisches Baumwollspinnerei in Bayreuth. (Stadtarchiv Bayreuth)
Ausgabe des Fränkischen Volksblatts vom 20 März 1953 Gegenstand der Berichterstattung sind Deutsch...
Hochwassermarke von 1501, Oberhausmuseum Passau, gotische Minuskel. (Foto: Bayerische Akademie der W...
Der Ebersberger Forst und die Rodungssiedlungen aus der Zeit der Grafen von Ebersberg, 10/11 Jahrhun...
Nach dem Ersten Weltkrieg während der Räterepublik kamen Wilderer kurzfristig zu einer Anstellung ...
Ratsstube des Augsburger Rathauses. (Abb. aus: Salomon Kleiner, Das Prächtige Rath Hauß der Stadt ...
Burg Limpurg, davor ein Fahnenschwinger der Stadt Schwäbisch Hall. Der Holzstich entstand nur wenig...
Gebiet des Gaus Franken (rot markiert). Abb. aus: Adressenwerk der Dienststellen der NSDAP mit den a...
Emblem der Schilljugend [aus: Flamberg, Heft 4, 1979,
Bekanntgabe der Gründung des Arbeiter- und Soldatenrates. (Monacensia. Literaturarchiv und Biblioth...
5. Generalversammlung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes 1901 in Nürnberg, Fotografie. (IG Meta...
Knapp drei Wochen nach Joseph Goebbels antiklerikaler
Hans von Seißer (1874-1973), 1920-1930 Chef der Bayerischen Landespolizei, in Reichswehruniform. Fo...
Sitz des Parteiverlages Franz Eher Nachfolger in der Münchner Thierschstraße 11, Aufnahme von Okto...
Der Gründer der Nürnberger Nachrichten, Dr. Joseph E. Drexel (1896-1976), an seinem Schreibtisch. ...
Ludwig Quidde [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft 2 Band, Berlin 1931, S
Rekonstruktion der geplanten Vierungskuppel des Regensburger Domes. (, nach Angaben von Manfred Schu...
Stich des Grabmals des Grafen Gebhards I. von Abensberg (gest. 1169) in der Klosterkirche von Rohr (...
Die Eröffnungsfeier der 50. Olympischen Sommerspiele fand am Nachmittag des 26. August 1972 statt. ...
Peter Gauweiler auf der Titelseite des Spiegels (Ausgabe Nr.22 vom 25.5.1987). (Deutsches Medizinhis...
Der 1523 fertiggestellte Marien- oder Weihnachtsaltar des Bildschnitzers Veit Stoß (1447-1533). (Fo...
Medizinisch-topographische und ethnographische Beschreibung der Physikatsbezirke Bayerns aufgrund de...
Berliner Belegschaft beim Betriebsausflug vor der dortigen Zentrale, 1934.
Michael Buchberger (1874–1961), Begründer des "Lexikons für Theologie und Kirche" und Bischof vo...
Eduard Hamm (Minister 1879-1944). Reproduktion einer Fotografie um 1930.
Österreichische Legionäre im Lager Lechfeld. Abb. aus: Otto Bokisch/Gustav A. Zirbs, Der Österrei...
Kraftwerk Aufkirchen, Stand der Bauarbeiten im November 1922. (aus: F. Krieger, Großwasserkraftanla...
Die Fuggerschen Herrschaften im Jahr 1802 (grün hinterlegt). (Karte VI,1, farblich verändert, in: ...
Kurgarten Bad Kissingen, Kurkonzert,
Die Stadt Neuburg von Norden gesehen Stich von Matthäus Merian [1593-1650] in der Topographia Bavar...
Porträt von König Maximilian II. (1811-1864, reg. 1848-1864); Kopie nach Joseph Bernhardt (1805-18...
Der große Archivsaal des Kriegsarchivs im Armeemuseum. Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 29 vom Okt...
Karte der Herrschaft Schwabeck um 1800. (Graphik: Hans Bauer)
Zeitgenössisches Schild zur Deutschen Alpenstraße (B 13 bei Lenggries). (Foto: Daniel Rittenauer)
P Georg Tönnies MSC [Foto: Missionsärztliches Institut
Postkarte von Edmund Heine aus der Festungshaft in Landsberg an Gerhard Roßbach, den Gründer des g...
Ausschnitt aus dem Urbarbuch des Herzogtums Niederbayern-Straubing von 1364. Beleg für den hohen St...
Die Herzöge Rudolf II. und Rupprecht I. beschwören vor Ludwig dem Bayern den Hausvertrag von Pavia...
Heinrich F. Albert (1874-1960) war Reichsschatzminister und 1923 Aufsichtsratsvorsitzender der VIAG....
Deckblatt der Lebenserinnerung von Vitus Heller [Staatsarchiv
Fragment einer Chorschrankenplatte aus der Klosterkirche Frauenchiemsee. (Archäologische Staatssamm...
Das Büro des AStA der Universität München in den 1920er Jahren. Abb. aus: Laetitia Boehm und Joha...
Kolorierte Vogelansicht der barocken Klosteranlage Langheim aus Osten; Zeichnung von Frater Alanaus ...
Ludwigskanal bei Erlangen. Im Hintergrund ist die König-Ludwig-Eisenbahn mit dem Burgbergtunnel zu ...
Vertikalschlupf im Erdstall von Aying. (Martin Straßburger)
Die Innenseite des Neutors der Festung Marienberg, 2014. (Foto von Wini lizenziert durch via )
Standarte der Einwohnerwehr München , Bezirk 14, aus dem Jahre 1919 (Münchner Stadtmuseum).
Staatliche Bibliothek Neuburg an der Donau: Die Bibliothek ist seit 1804 im 1730/31 erbauten Betsaal...
Die Deutsch-Ordens-Niederlassung in Dinkelsbühl [aus: Ulrich Christoffel, Dinkelsbühl [Deutsche Ku...
Bereits im Herbst 1945 begannen Soldaten und Offiziere der US-Besatzungstruppen mit der "Jugendbetre...
Logos des Bayerischen Arbeitermuseums (1912, 1919, 1938). Abb. aus: Jahresberichte 1912, 1919, 1938....
Die Münchner Dreifaltigkeitskirche kurz nach Kriegsende 1945. (Foto: Bayerische Staatsbibliothek, F...
Ansicht des Hesselberges. (Touristikverband Hesselberg e.V.)
weitere Bilder