Regensburg
Erwähnungen von Regensburg im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
- Abensberg, Grafen von
- Abensberg, Grafschaft
- Ablass (Mittelalter)
- Abrogans (althochdeutsch) und Samanunga worto
- Absberg, Adelsfamilie
- Abwasserbehandlung (nach 1945)
- Adelsgesellschaften und -einungen
- Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur
- Althochdeutsche Literatur (Altbayern/Österreich - Franken - Schwaben)
- Alzwerke
- Amberger Hochzeit, 1474
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Amtsbücher
- Anarchismus
- Antisemitismus (Weimarer Republik)
- Antoniter
- Apostolische Nuntiatur, München
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Architektur (Weimarer Republik)
- Arisierungen
- Augsburg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
- Augustiner-Bräu (München)
B
- Bambergische Halsgerichtsordnung
- Barschalken
- Barth zu Harmating, Adelsfamilie
- Bauernhäuser (Spätmittelalter)
- Bayerisch-Patriotischer Bauernverein Tuntenhausen, 1869-1933
- Bayerische Gesandtschaften (19./20. Jahrhundert)
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Notenbank
- Bayerische Ostbahn-Aktiengesellschaft (1856-1875)
- Bayerische Ostmark, 1933-1945
- Bayerische Stammessage
- Bayerische Teilungen
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933
- Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften (BayWa)
- Bayerische Wasserkraftwerke AG (BAWAG)
- Bayerischer Bauernbund (BB), 1895-1933
- Bayerischer Krieg, 1420-1422
- Bayerischer Kurier
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayern (Raum)
- Beginen
- Berchtesgaden, Fürstpropstei: Politische Geschichte
- Bergämter
- Bestattungsrituale (Frühmittelalter/historisch)
- Beziehungen zu Israel
- Beziehungen zu Italien (19. Jahrhundert)
- Beziehungen zu Spanien (Mittelalter und Frühe Neuzeit)
- Beziehungen zu Spanien (nach 1800)
- Beziehungen zu Tschechien (20. Jahrhundert)
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Bier
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bischofsernennung (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Bischofsspiel
- Bischöfliche Knabenseminare
- Brauereien (19. Jahrhundert)
- Bruderschaften
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Buchmalerei (Spätmittelalter)
- Bund für Geistesfreiheit Bayern
- Bundeswehr
- Böcklerbund
- Bücherverbrennungen (1933)
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
- Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
C
- Capitulare Baiwaricum
- Christengemeinschaft in Bayern
- Coburger Convent
- Conversio Bagoariorum et Carantanorum
- Cowboy-Club München
D
- Dekan/Dekanat
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Der Schlegel (Rüdiger von Hinkhoven, 13. Jh.)
- Deutsche Demokratische Partei in Bayern (DDP), 1918-1930
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18
- Deutsche Zentrumspartei (Zentrum, 1869/71-1933)
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Deutscher Orden: Territorium und Verwaltung
- Die Neue Zeitung
- Domannexstifte
- Dombibliotheken
- Don Bosco Schwestern
- Donau-Zeitung
- Donaustil
- Dreifelderwirtschaft
E
- Eichstätt, Domkapitel
- Eingemeindung
- Eisenbahn (19. Jahrhundert)
- Eiserne Schar Berthold
- Ende des Alten Reiches
- Eos-Kreis
- Erzbergbau im Früh- und Hochmittelalter
- Evangelische Kirche (19./20. Jahrhundert)
F
F Fortsetzung
- Fugger von der Lilie (15./17. Jahrhundert)
- Fußgängerbereiche/Fußgängerzonen
- Fürstentum Aschaffenburg / Großherzogtum Frankfurt
G
- Gaibacher Fest (1832)
- Gau (NSDAP)
- Geistliche Gerichtsbarkeit
- Geistliche Spiele (Mittelalter)
- Geistliches Lied (Mittelalter)
- Geißlerzüge
- Gerichtsverfahren (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Germanenorden
- Geschichtsschreibung (Spätmittelalter)
- Geschlechtertürme
- Getreidebau (bis 1800)
- Glasmalerei (Spätmittelalter/16. Jahrhundert)
- Goldene Bulle, 1356
- Goldene Straße
- Grasser, Erasmus: Moriskentänzer, 1480
- Grenzlandproblematik (nach 1918)
- Gumppenberg, Adelsfamilie
H
- Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert)
- Handwerk (19./20. Jahrhundert)
- Handwerk in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Handwerkskammern (seit 1945)
- Hauptausschuss der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern
- Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Hausverträge der Zollern
- Heilsarmee
- Heinrich Hoffmann. Verlag nationalsozialistischer Bilder
- Hexenverfolgung
- Hochhäuser
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Hohenfels, Adelsfamilie
- Hungerkosterlass (30. November 1942)
- Hussitenkriege
- Hutten, Adelsfamilie
I
- Ihr Kinderlein kommet (Christoph von Schmid)
- Industrialisierung
- Industrie- und Handelskammern (IHK)
- Inschriften
- Interregnum
J
- Jesuiten (20. Jahrhundert)
- Johanniterorden/Malteserorden
- Judenschutz
- Judentum (Weimarer Republik)
- Judentum (nach 1945)
- Judentum in Altbayern (bis 1800)
- Judenverfolgungen (Spätmittelalter)
- Jugendherbergen
- Jüdische Volkspartei (JVP), 1919-1933
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1918/19-1945)
K
- Kabinett Hoegner II, 1954-1957
- Kabinett Knilling, 1922-1924
- Kaiserliches Landgericht Hirschberg
- Kartäuser
- Kastler Reform
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Aktion
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Keramik vom Typ Friedenhain-Přešt’ovice
- Kirchenkreise
- Klarissen
- Klerusverband
- Klosterneugründungen Ludwigs I.
- Kommunale Archive
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konsistorium (evangelisch) (19./20. Jahrhundert)
- Konzil von Konstanz, 1414-1418
- Kunstkönigtum Ludwig I.
- Kurfürsten
- Kösel-Verlag
L
- LIGA Bank eG. Dienstleister für die Kirche
- LIGA Krankenversicherung katholischer Priester VVaG
- Landeszentralbank im Freistaat Bayern, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Landfriede (Spätmittelalter)
- Landstände des Erzstifts Salzburg
- Lechsgemünd-Graisbach, Grafen von
- Lehenbücher
- Lehenswesen in Altbayern
- Leiter (della Scala), Adelsfamilie
- Leprosenhäuser
- Lex Baiwariorum
- Lexikon für Theologie und Kirche (LThK)
- Literatur (Weimarer Republik)
- Literatur in Altbayern (Spätmittelalter)
- Liudolfinger- und Liutpoldingeraufstand
- Luftfahrt
- Ländliche Sozialstruktur in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Löwlerbund
M
- Main-Echo
- Mainz, Erzbistum: Sprengel und Verwaltung
- Marienkapelle, Würzburg
- Mediatisierung
- Meistersinger
- Mensuralcodex St. Emmeram
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Mittelalterliche Kaisergewänder in Bayern
- Mittelbayerische Zeitung
- Moosburger Graduale
- Musik (Weimarer Republik)
- Musik in Altbayern (Spätmittelalter)
- Münchner Patrizier
- Münchner Unruhen, 1397-1403
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
N Fortsetzung
- Nauheimer Kreis
- Neue Sachlichkeit
- Neuffen, Adelsfamilie
- Niederbayern-Straubing-Holland, Herzogtum (1353-1425)
- Niklashauser Fahrt, 1476
- Nördlingen, Reichsstadt
- Nürnberg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
O
- Oberbürgermeister
- Oberste Baubehörde
- Olympische Sommerspiele, München 1972
- Oratio pro rege, 1806-1918
- Ordenswesen (20. Jahrhundert)
- Organisation Escherich (Orgesch), 1920/21
- Ottheinrich-Bibel
P
- Pappenheim, Reichsmarschälle von
- Parsberg, Herrschaft
- Pauliner
- Pfalbürger
- Pfalz-Neuburg, Herzogtum: Territorium und Verwaltung
- Philosophisch-theologische Hochschulen
- Poetenschulen
- Post- und Telegrafenwesen (19./20. Jahrhundert)
R
- Radikalenerlass
- Reeducation und Reorientation
- Regensburg, Bistum: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Regensburg, Dom
- Regensburg, Domkapitel
- Regensburg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Regensburger Abkommen, 28. November 1927
- Regensburger Anzeiger/Bayerischer Anzeiger
- Regierungsbezirke
- Regionale Staatliche Bibliotheken
- Reichskleinodien
- Reichspolitik der Wittelsbacher (Spätmittelalter)
- Reichsritterschaft, Kanton Baunach
- Reichsritterschaft, Kanton Donau
- Reichsritterschaft, Kanton Gebirg
- Reichstagswahlkreise
- Reisen (Mittelalter)
- Revolutionärer Arbeiterrat, München, 1918/19
- Rheinische Städtebünde (13./14. Jahrhundert)
- Rintfleisch-Verfolgung, 1298
- Ritterorden
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Romanische Sprachreste und Bilingualität im bairischen Sprachraum
- Rote Hilfe Deutschland
- Räterepublik Baiern (1919)
- Röhm-Putsch (30. Juni 1934)
S
- Salesianer Don Boscos
- Salzhandel, Altbayern (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Schedelsche Weltchronik
- Schifffahrt in Altbayern (Früh- und Hochmittelalter)
- Schrenck, Adelsfamilie
- Schullandheime
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Schwabenspiegel
- Schwarze Erde / Dark Earth
- Schwarzenburg-Rötz-Waldmünchen, Herrschaft
- Schwäbischer Städtebund
- Seuchen (bis 1800)
- Siemens
- Sozialistische Jugend Deutschlands: Die Falken (Bayern)
- Spitalwesen
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Staatsministerium des Innern (nach 1945)
- Staatsministerium für Sonderaufgaben
- Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie
- Stiftungen (19./20. Jahrhundert)
- Straubinger Erbfall, 1425-1429
- Straubinger Tagblatt
- Straßen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Studentenwerke
- Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945
- Städte und Märkte in Altbayern (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtebünde (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Bibliotheken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Gerichtsbarkeit
- Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
T
- Tattenbach, Adelsfamilie
- Technische Nothilfe
- Templer
- Territorialentwicklung in Altbayern (1180-1505)
- Trachtenbewegung, Trachtenvereine
- Truhendingen, Herren/Grafen von
- Turniere (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Türkengefahr (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
U
- United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA)
- Universität Altdorf (1580/1622-1809)
- Urbanisierung
- Urfehden
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verein für bayerische Kirchengeschichte e.V.
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Vizinal- und Lokalbahnen
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Volksbote für den Bürger und Landmann
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Volkshochschulen (20. Jahrhundert)
- Vögte von Weida, Adelsfamilie
W
- Waldburg, Adelsfamilie
- Wallfahrten, eucharistische
- Wandervogel
- Weinbau in Franken
- Weltchroniken
- Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf
- Wormser Reichstag, 1495
- Währung (bis 1800)
Z
Ö
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.