Würzburg
Erwähnungen von Würzburg im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abfindung der Wittelsbacher nach 1918
- Ablass (Mittelalter)
- Abwasserbehandlung (nach 1945)
- Adelsgesellschaften und -einungen
- Adelsprobe
- Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur
- Althochdeutsche Literatur (Altbayern/Österreich - Franken - Schwaben)
- Alzenau/Wilmundsheim, Freigericht
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Amtsbücher
- Antoniter
- Appellations- und Evokationsrecht
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Architektur (Weimarer Republik)
- Armleder-Verfolgungen 1336-1338
- Arzneibuch des Ortolf von Baierland
B
- Bairische Dialekte
- Bamberg, Dom
- Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Bauernhäuser (Spätmittelalter)
- Bayerische Notenbank
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerische Vereinsbank AG
- Bayerische Verwaltungsschule
- Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayerisches Konkordat, 1924
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerisches Pilgerbüro
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
- Bayern (Raum)
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Beginen
- Beziehungen zu Israel
- Beziehungen zu Spanien (nach 1800)
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Bibra, Adelsfamilie
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bischofsernennung (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Bischöfliche Knabenseminare
- Bismarckdenkmäler
- Brauereien (19. Jahrhundert)
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Buchmalerei (Spätmittelalter)
- Burgen
- Bücherverbrennungen (1933)
- Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
C
D
- Dekan/Dekanat
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Deutsche Demokratische Partei in Bayern (DDP), 1918-1930
- Deutsche Jugendkraft
- Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18
- Deutscher Alpenverein e. V. (DAV)
- Deutscher Metallarbeiter-Verband (DMV), 1891-1933
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Deutscher Orden: Territorium und Verwaltung
- Domannexstifte
- Dombibliotheken
- Donau-Zeitung
E
- Echter von Mespelbrunn, Adelsfamilie
- Eichstätt, Domkapitel
- Eingemeindung
- Eisenbahn (19. Jahrhundert)
- Entnazifizierung
- Eos-Kreis
- Erdfunkstelle Raisting
- Ernährung (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Erzbergbau im Früh- und Hochmittelalter
- Evangelische Kirche (19./20. Jahrhundert)
F
- Fachhochschulen
- Fechtbücher
- Fehdewesen
- Fischerei
- Flößerei
- Flüchtlinge und Vertriebene
- Franken (Begriff)
- Frankenführer
- Freie evangelische Gemeinden
- Freikorps
- Fremdenverkehr (Von den Anfängen bis 1945)
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fränkische Dialekte
- Fränkisches Herzogsschwert
- Fränkisches Volksblatt
- Fuchs, Adelsfamilie
- Fulda, Fürstabtei: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Fürstenkrieg, 1458-1463
- Fürstentum Aschaffenburg / Großherzogtum Frankfurt
G
G Fortsetzung
- Gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland (Würzburg, 1971-1975)
- Geschichtsschreibung (Spätmittelalter)
- Geschlechtertürme
- Gesellschaft für fränkische Geschichte
- Gesellschaft mit dem Fürspang
- Giech, Herren/Grafen von
- Glasmalerei (Spätmittelalter/16. Jahrhundert)
- Goldene Bulle, 1356
- Goldene Straße
- Gottfried von Franken: Pelzbuch
- Großherzogtum Würzburg (1805/06-1814)
- Grumbach und Rothenfels, Adelsfamilie
- Gumppenberg, Adelsfamilie
- Gundelfingen-Hellenstein, Adelsfamilie
- Guttenberg, Adelsfamilie
H
- Handwerk (19./20. Jahrhundert)
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Handwerkskammern (seit 1945)
- Hauptarchiv der NSDAP
- Hausbuch des Michael Leone
- Heideck, Adelsfamilie
- Heilsarmee
- Heiratsmuster, europäische
- Henneberg, Grafen von
- Herzogswürde, fränkische
- Hexenverfolgung
- Hirschhorn, Adelsfamilie
- Hitlerjugend (HJ), 1926-1945
- Hochschule für Musik und Theater, München
- Hochschule für Musik, Würzburg
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Hugo von Trimberg: Der Renner
- Hutten, Adelsfamilie
I
- Ihr Kinderlein kommet (Christoph von Schmid)
- Industrialisierung
- Industrie- und Handelskammern (IHK)
- Inschriften
J
- Jesuiten (20. Jahrhundert)
- Johanniterorden/Malteserorden
- Judenschutz
- Judentum (19. Jahrhundert)
- Judentum (nach 1945)
- Judenverfolgungen (Spätmittelalter)
- Justiz (19./20. Jahrhundert)
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1804-1918)
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1918/19-1945)
K
- Kampfbund gegen den Faschismus, 1930-1933
- Kartäuser
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Aktion
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholische Zeitschriften (19./20. Jahrhundert)
- Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Landesverband Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Kirchberg, Grafen von
- Kirchenkreise
- Klarissen
- Klerusverband
- Klosterneugründungen Ludwigs I.
- Klostersturm (1940-1942)
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), 1919-1933/1945-1956
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konstitutionssäule von Gaibach
- Konzil von Konstanz, 1414-1418
- Kriegszustand, 1914-1918/19
- Kunst (Weimarer Republik)
- Kunstkönigtum Ludwig I.
- Kurfürsten
L
- Landeszentralbank im Freistaat Bayern, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Landfriede (Spätmittelalter)
- Landstände des Hochstifts Würzburg
- Langenstadter Spruch, 14. Dezember 1260
- Lehenswesen in Franken
- Leiherechte in Franken
- Leprosenhäuser
- Lexikon für Theologie und Kirche (LThK)
- Literatur (Weimarer Republik)
- Literatur in Franken (Spätmittelalter)
- Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert)
M
- Main-Echo
- Main-Post
- Mainfranken
- Mainz, Erzbistum: Sprengel und Verwaltung
- Mainzer Oberstift
- Manuale des Michael de Leone
- Marienkapelle, Würzburg
- Marienkirche, Würzburg
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Minneburg
- Missionsärztliches Institut, Würzburg
- Mittelbayerische Zeitung
- Musik (Weimarer Republik)
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
N Fortsetzung
O
P
- Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V.
- Parsberg, Herrschaft
- Passau, Vesten Niederhaus und Oberhaus
- Patronatsrecht (19./20. Jahrhundert)
- Philosophisch-theologische Hochschulen
- Physikatsberichte
- Post- und Telegrafenwesen (19./20. Jahrhundert)
- Preissingen, 1930-1936
- Presse (20. Jahrhundert)
R
- Reeducation und Reorientation
- Reformpädagogik
- Regierungsbezirke
- Reichsritterschaft, Kanton Baunach
- Reichsritterschaft, Kanton Rhön und Werra
- Reichsstifte in Franken
- Reichstagswahlkreise
- Reuerinnen
- Revolution, 1918/1919
- Revolutionärer Arbeiterrat, München, 1918/19
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Rheinische Städtebünde (13./14. Jahrhundert)
- Riemenschneider, Tilman: Kaisergrabmal im Bamberger Dom
- Rintfleisch-Verfolgung, 1298
- Ritterorden
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Rodung
- Rote Hilfe Deutschland
- Roter Frontkämpferbund, 1924-1929
- Rothenburger Meistertrunk
- Räterepublik Baiern (1919)
S
- Salesianer Don Boscos
- Schedelsche Weltchronik
- Schrenck, Adelsfamilie
- Schulwesen (nach 1945)
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Schwanenorden
- Schweinfurt, Reichsstadt
- Seuchen (bis 1800)
- Sondergerichte (1933-1945)
- Spitalwesen
- Spät von Faimingen, Adelsfamilie
- Staatliche Archive Bayerns
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Stein zu Diemantstein, Adelsfamilie
- Stellvertretendes Generalkommando, 1914-1918/1939-1945
- Stiftungen (19./20. Jahrhundert)
- Straßen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Studentenwerke
- Städte in Franken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtebünde (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Bibliotheken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Gerichtsbarkeit
- Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
T
- Technische Nothilfe
- Templer
- Trachtenbewegung, Trachtenvereine
- Truhendingen, Herren/Grafen von
- Trümmerfrauen
- Turniere (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Türkengefahr (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
U
- Universität Heidelberg (1386-1800)
- Universität Würzburg (1402-1420/1582-1814)
- Universitäten (Spätmittelalter)
- Urbanisierung
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verein für bayerische Kirchengeschichte e.V.
- Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Volksbote für den Bürger und Landmann
- Volkshochschulen (20. Jahrhundert)
- Vom Würzburger Städtekrieg (Bernhard von Uissigheim, 1400)
W
- Waldburg, Adelsfamilie
- Wandervogel
- Weinbau in Franken
- Weinsberg, Adelsfamilie
- Wertheim, Grafen von
- Wertheim, Grafschaft
- Wettiner (Spätmittelalter)
- Wildbann und Forsthoheit
- Wittelsbacher Ausgleichsfonds
- Währung (bis 1800)
- Würzburg, Dom
- Würzburg, Festung Marienberg
- Würzburg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Würzburg, Hochstift: Verwaltung
- Würzburger General-Anzeiger
- Würzburger Städtekrieg/Schlacht von Bergtheim, 1400
- Wüstungen (Spätmittelalter)
Z
Ö
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.