1945 bis Gegenwart
Seiten in der Kategorie „1945 bis Gegenwart“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 563 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abendzeitung
- Abraxas-Skandal
- Abwasserbehandlung (nach 1945)
- Agentur "Team 70"
- Agfa AG
- AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
- Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Akademie der Bildenden Künste München
- Akademie für Politische Bildung
- Alemannisch-Schwäbische Dialekte in Bayern
- Allgemeiner Studentenausschuss (AStA)
- Alliierte Deutschlandpolitik
- Alter Hof, München
- Aluminiumhütte Töging
- Alzwerke
- Amberger Hochzeit, 1474
- American Institute, München
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Amtsbücher
- Anarchismus
- Anti-Atomkraftbewegung
- Antisemitismus (nach 1945)
- Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern (AWO)
- Arbeitsgemeinschaft (außeruniversitärer) historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit (nach 1945)
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Archiv für Postgeschichte in Bayern
- Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG (ARRI)
- Augsburger Puppenkiste
- Augsburgischer Intelligenz-Zettel / Amtsblatt der Stadt Augsburg
- Augustiner-Bräu (München)
- Auszeichnungen und zivile Orden (nach 1945)
- Autobiographien (nach 1945)
B
- Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF)
- Bairische Dialekte
- Bamberg, Dom
- Bamberger Tagblatt (1834-1945)
- Bauernvereine
- EN:Bavarian Coat of Arms
- EN:Bavarian Dialects
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerische Beamtenbank
- Bayerische Benediktinerakademie
- Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG (BHS)
- Bayerische Bischofskonferenz
- Bayerische Gemeindebank
- Bayerische Hochseeflotte
- Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG
- Bayerische Kriegsgefangene (Zweiter Weltkrieg)
- Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA)
- Bayerische Landesbank
- Bayerische Landessiedlung GmbH
- Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Bayerische Motorenwerke AG (BMW)
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerische Vereinsbank AG
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerische Verwaltungsschule
- Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften (BayWa)
- Bayerische Wasserkraftwerke AG (BAWAG)
- Bayerischer Bauernverband (BBV)
- Bayerischer Heimat- und Königsbund "In Treue fest" (BHKB) - Bayernbund e. V.
- Bayerischer Jugendring (BJR)
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayerischer Landtag (nach 1945)
- Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerischer Oberster Rechnungshof (ORH)
- Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
- Bayerisches Chemiedreieck
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerisches Oberstes Landesgericht
- Bayerisches Pilgerbüro
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
- Bayerisches Wappen
- Bayern (Raum)
- Bayernbild Film und Fernsehen
- Bayernhymne
- Bayernkurier
- Bayernpartei (BP)
- Bayernwerk AG
- Bayreuther Festspiele
- Beisetzung Kronprinz Rupprechts, München, 6. August 1955
- Bekenntnisschule
- Berchmanskolleg, Pullach
- Bergämter
- Bergbau in Oberfranken
- Berufsberatung
- Bevölkerungsentwicklung (seit 1840)
- Beziehungen zu Frankreich (nach 1945)
- Beziehungen zu Israel
- Beziehungen zu Spanien (nach 1800)
- Beziehungen zu Tschechien (20. Jahrhundert)
- Beziehungen zum Bund
- Bezirke
- Bibra, Adelsfamilie
- Bier
- Biermösl Blosn
- Biersteuer
- Birgitten
- Bischöfliche Knabenseminare
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bistumsorganisation
- Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE)
- Blutenburg, München-Obermenzing
- Bodenreform
- Börse München (Bayerische Börse)
- Borstei, München
- Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE)
- Braunes Haus, München
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Bruckmann Verlag
- Bruderschaften
- Bund für Geistesfreiheit Bayern
- Bund Naturschutz in Bayern e. V. (BN)
- Bundesrat
- Bundestagswahlen
- Bundeswehr
- Bündische Jugend
- Bündnis 90/Die Grünen in Bayern
- Burgen
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
- Bürgerbräukeller, München
- Bürgermeister (19./20. Jahrhundert)
- Burghausen, Burg
C
D
- Dachauer Kriegsverbrecherprozesse
- Das Bayerische Vaterland
- Datenschutz
- Dekan/Dekanat
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Deutsche Alpenstraße
- Deutsche Jugendkraft
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Deutscher Alpenverein e. V. (DAV)
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Deutsches Jagd- und Fischereimuseum München
- Deutsches Museum, München
- Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)
- Deutsches Theater, München
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Diakonie
- Dialektdichtung in Schwaben
- Die Neue Zeitung
- Die Republikaner (REP)
- Displaced Persons (DPs)
- EN:Displaced Persons (DPs)
- Dombibliotheken
- Don Bosco Schwestern
- Donau-Zeitung
- Donauföderation (19./20. Jahrhundert)
- Dorferneuerung
E
- Ein deutsches Dorf in Bayern (Elisabeth Engelhardt, 1974)
- Eingemeindung
- Ellwanger Kreis
- Entnazifizierung
- Erbach, Schenken und Grafen
- Erdfunkstelle Raisting
- Erdöl und Erdgas
- Ermordung der Agnes Bernauer
- Esoterik (19./20. Jahrhundert)
- Eucharistischer Weltkongress in München, 31. Juli bis 7. August 1960
- Europäische Arbeitsgemeinschaften
- Europäisches Patentamt (EPA)
- Europapolitik der bayerischen Staatsregierungen
- EN:European Patent Office (EPO)
- EN:European Working Communities
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (nach 1945)
- Evangelisch-reformierte Kirche in Bayern
- Evangelische Akademie Tutzing
- Evangelische Kirche (19./20. Jahrhundert)
- Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
- Eyb, Adelsfamilie
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.