1918 bis 1933
Seiten in der Kategorie „1918 bis 1933“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 677 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abfindung der Wittelsbacher nach 1918
- Abwehrstellen, 1919-1924
- Agfa AG
- Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Akademie der Bildenden Künste München
- Aktionsausschuss, 1918/19
- Alemannisch-Schwäbische Dialekte in Bayern
- Alldeutscher Verband (ADV), 1891-1939
- Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur
- Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB), 1919-1933
- Allgemeiner Studentenausschuss (AStA)
- Alter Hof, München
- Aluminiumhütte Töging
- Alzwerke
- American Institute, München
- Amtliche Statistik
- Amtsbücher
- Anarchismus
- Anifer Erklärung, 12./13. November 1918
- Anschlusspläne Österreichs und österreichischer Bundesländer nach 1918
- Antisemitismus (Weimarer Republik)
- Apostolische Nuntiatur, München
- Arbeiterwehren
- Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern (AWO)
- Arbeitsgemeinschaft der Vaterländischen Kampfverbände, 1923
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit (Weimarer Republik)
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Architektur (Weimarer Republik)
- Archiv für Postgeschichte in Bayern
- Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG (ARRI)
- Auergarde, 1919-1924
- Aufklärungskommando und Propaganda der Reichswehr in Bayern
- Augsburgischer Intelligenz-Zettel / Amtsblatt der Stadt Augsburg
- Augustiner-Bräu (München)
- Auswärtige Gesandtschaften in München
- Autobiographien (Weimarer Republik)
- Autonome Pfalz, 1923/24
B
- Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF)
- Bairische Dialekte
- Bamberg, Dom
- Bamberger Abkommen, 30. Mai 1919
- Bamberger Tagblatt (1834-1945)
- Barth zu Harmating, Adelsfamilie
- Bauernkammern, 1920-1933
- Bauernvereine
- EN:Bavarian coat of arms
- Bayerisch-Patriotischer Bauernverein Tuntenhausen, 1869-1933
- Bayerische Beamtenbank
- Bayerische Benediktinerakademie
- Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG (BHS)
- Bayerische Bischofskonferenz
- Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch, 1922
- Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW)
- Bayerische Gemeindebank
- Bayerische Gesandtschaften (19./20. Jahrhundert)
- Bayerische Hochseeflotte
- Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG
- Bayerische Königspartei, 1919-1926
- Bayerische Kriegsgefangene (Erster Weltkrieg und Weimarer Republik)
- Bayerische Landesbauernkammer, 1920-1933
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Landessiedlung GmbH
- Bayerische Mittelpartei (BMP) - Deutschnationale Volkspartei (DNVP), 1918-1932/33
- Bayerische Motorenwerke AG (BMW)
- Bayerische Notenbank
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerische Vereinsbank AG
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerische Verwaltungsschule
- Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933
- Bayerische Volkspartei-Correspondenz (BVC)
- Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften (BayWa)
- Bayerische Wasserkraftwerke AG (BAWAG)
- Bayerische Zentralstelle für pfälzische Angelegenheiten, 1919-1924
- Bayerischer Bauernbund (BB), 1895-1933
- Bayerischer Christlicher Bauernverein, 1898-1933
- Bayerischer Heimatschutz, 1928-1933
- Bayerischer Kurier
- Bayerischer Landbund, 1924-1933
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerischer Oberster Rechnungshof (ORH)
- Bayerischer Ordnungsblock (BOB), 1920-1923
- Bayerischer Stahlhelm, 1929-1935
- Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
- Bayerisches Armeekommando
- Bayerisches Chemiedreieck
- Bayerisches Konkordat, 1924
- Bayerisches Kriegsministerium
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerisches Oberstes Landesgericht
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
- Bayerisches Wappen
- Bayern (Raum)
- Bayern und Reich. Deutsche Wochenschrift
- Bayernbild Film und Fernsehen
- Bayernhymne
- Bayernwacht, 1924-1933
- Bayernwerk AG
- Bayreuther Festspiele
- Beamtenbesoldungsreform, 1928
- EN:Beer Hall Putsch (Hitlerputsch), 8-9 November 1923
- Beisetzung Kurt Eisners, München, 26. Februar 1919
- Beisetzung Ludwigs III., München, 5. November 1921
- Bekenntnisschule
- Berchmanskolleg, Pullach
- Bergämter
- Bergbau in Oberfranken
- Berufsberatung
- Bevölkerungsentwicklung (seit 1840)
- Beziehungen zu Spanien (nach 1800)
- Beziehungen zu Tschechien (20. Jahrhundert)
- Bezirke
- Bibra, Adelsfamilie
- Bier
- Biersteuer
- Birgitten
- Bischöfliche Knabenseminare
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bismarckdenkmäler
- Bistumsorganisation
- Blücherbund, 1922/23
- Blutenburg, München-Obermenzing
- Blutfahne der NSDAP
- Bodenreform
- Börse Augsburg
- Börse München (Bayerische Börse)
- Borstei, München
- Braunes Haus, München
- Brigade Ehrhardt, 1919/20
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Bruckmann Verlag
- Bruderschaften
- Bund "Bayern und Reich", 1921-1935
- Bund der Landwirte in Bayern (BdL), 1910-1924
- Bund für Geistesfreiheit Bayern
- Bund Naturschutz in Bayern e. V. (BN)
- Bund Oberland, 1921-1923/1925-1930
- Bund Wiking, 1923-1928
- Bund zur Erneuerung des Reiches (Luther-Bund), 1928-1933/34
- Bündische Jugend
- Burgen
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
- Bürgerbräukeller, München
- Bürgermeister (19./20. Jahrhundert)
- Bürgerwehraffäre, 1918
- Burghausen, Burg
C
- Christengemeinschaft in Bayern
- Christian Kaiser Verlag
- Christian Science in Bayern
- Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (CNBL), 1928-1932
- Christlich-Soziale Reichspartei (CSRP), 1920-1933
- Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)
- Coburger "Blutsonnabend", 3. September 1921
- Coburger Landeskirche
- Coburger Landesstiftung
- Cowboy-Club München
D
- Das Bayerische Vaterland
- Dekan/Dekanat
- Demobilmachung, 1918-1923 (ökonomisch, gesellschaftlich, kulturell)
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Der Freistaat. Amtliches Organ der Bayerischen Landesregierung
- Der gerade Weg. Deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht
- Der Stürmer. Deutsches Wochenblatt zum Kampf um die Wahrheit
- Deutsche Akademie
- Deutsche Bauernschaft, 1927-1933
- Deutsche Demokratische Partei in Bayern (DDP), 1918-1930
- Deutsche Gewerbeschau, München, 1922
- Deutsche Jugendkraft
- Deutsche Landsmannschaft (DL), 1868-1938
- Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18
- Deutsche Volkspartei in Bayern (DVP), 1919-1932
- Deutsche Zentrumspartei (Zentrum, 1869/71-1933)
- Deutscher Alpenverein e. V. (DAV)
- Deutscher Hochschulring (DHR)
- Deutscher Kampfbund, 1923
- Deutscher Metallarbeiter-Verband (DMV), 1891-1933
- Deutscher Notbann, 1924-1926
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Deutscher Tag, Bayreuth, 30. September 1923
- Deutscher Tag, Coburg, 14./15. Oktober 1922
- Deutscher Tag, Hof, 15./16. September 1923
- Deutscher Tag, Nürnberg, 1./2. September 1923
- Deutscher Tag/Deutsche Tage
- Deutsches Museum, München
- Deutsches Theater, München
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Deutschsozialistische Partei (DSP), 1920-1922
- Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP), 1922-1933
- Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund (DVSTB), 1919-1924/35
- Diakonie
- Dialektdichtung in Schwaben
- Dolchstoßlegende
- Dolchstoßprozess, München, 1925
- Dombibliotheken
- Don Bosco Schwestern
- Donau-Zeitung
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.