Bayerische Geschichte
Alle Epochen
Vorgeschichte - 1. bis 5. Jahrhundert - 5. bis 11. Jahrhundert - 11. bis 13. Jahrhundert - 13. bis 16. Jahrhundert - 16. bis 18. Jahrhundert - 18. bis frühes 20. Jahrhundert - 1918 bis 1933 - 1933 bis 1945 - 1945 bis Gegenwart
Seiten in der Kategorie „Bayerische Geschichte“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.342 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)- Abendzeitung
- Abensberg, Grafen von
- Abensberg, Grafschaft
- Abfindung der Wittelsbacher nach 1918
- Abraxas-Skandal
- Abrogans (althochdeutsch) und Samanunga worto
- Absberg, Adelsfamilie
- Abwasserbehandlung (nach 1945)
- Abwehrstellen, 1919-1924
- Adelsgesellschaften und -einungen
- Adelsprobe
- Adventspredigten Kardinal Faulhabers (1933)
- Agentur "Team 70"
- Agfa AG
- Agilolfinger
- EN:Agilolfings
- AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
- Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Akademie der Bildenden Künste München
- Akademie für Politische Bildung
- Aktionsausschuss, 1918/19
- Alemannisch-Schwäbische Dialekte in Bayern
- Alldeutscher Verband (ADV), 1891-1939
- Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur
- Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB), 1919-1933
- Allgemeiner Studentenausschuss (AStA)
- Alter Hof, München
- Althochdeutsche Literatur (Altbayern/Österreich - Franken - Schwaben)
- Aluminiumhütte Töging
- Alzenau/Wilmundsheim, Freigericht
- Alzwerke
- Amberger Hochzeit, 1474
- American Institute, München
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Amtsbücher
- Anarchismus
- Anifer Erklärung, 12./13. November 1918
- Ansbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Anschlusspläne Österreichs und österreichischer Bundesländer nach 1918
- Anti-Atomkraftbewegung
- Antisemitismus (nach 1945)
- Antisemitismus (Weimarer Republik)
- Antoniter
- Apostolische Nuntiatur, München
- Appellations- und Evokationsrecht
- Arbeiterwehren
- Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern (AWO)
- Arbeitsgemeinschaft (außeruniversitärer) historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik
- Arbeitsgemeinschaft der Vaterländischen Kampfverbände, 1923
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit (Erster Weltkrieg)
- Arbeitslosigkeit (nach 1945)
- Arbeitslosigkeit (Weimarer Republik)
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Architektur (Weimarer Republik)
- Archiv für Postgeschichte in Bayern
- Archivwesen (Spätmittelalter)
- Arisierungen
- Armer Mann/Gemeiner Mann
- Armleder-Verfolgungen 1336-1338
- Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG (ARRI)
- Arzneibuch des Ortolf von Baierland
- Atelier Troost
- Auergarde, 1919-1924
- Aufklärungskommando und Propaganda der Reichswehr in Bayern
- Augsburg, Bistum: Sprengel und Verwaltung (bis 1803)
- Augsburg, Bistum/Hochstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Augsburg, Domkapitel
- Augsburg, Hochstift: Verwaltung
- EN:Augsburg, Imperial City: Political and Social Development
- Augsburg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
- Augsburg, Reichsstadt: Territorium und Verwaltung
- Augsburger Puppenkiste
- Augsburgischer Intelligenz-Zettel / Amtsblatt der Stadt Augsburg
- Augustiner-Bräu (München)
- Auswärtige Gesandtschaften in München
- Auszeichnungen und zivile Orden (nach 1945)
- Autobiographien (nach 1945)
- Autobiographien (Weimarer Republik)
- Autonome Pfalz, 1923/24
- Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF)
- Bairische Dialekte
- Bamberg, Dom
- Bamberg, Domkapitel
- Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Bamberg, Hochstift: Verwaltung
- Bamberger Abkommen, 30. Mai 1919
- Bamberger Dichterkreis (1936-1943)
- Bamberger Immunitätenstreit, 1430-1446
- Bamberger Tagblatt (1834-1945)
- Bambergische Halsgerichtsordnung
- Barschalken
- Barth zu Harmating, Adelsfamilie
- Bauernhäuser (Spätmittelalter)
- Bauernkammern, 1920-1933
- Bauernvereine
- EN:Bavarian Coat of Arms
- EN:Bavarian Dialects
- Bayerisch-Patriotischer Bauernverein Tuntenhausen, 1869-1933
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerische Beamtenbank
- Bayerische Benediktinerakademie
- Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG (BHS)
- Bayerische Bischofskonferenz
- Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch, 1922
- Bayerische Fliegertruppe
- Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW)
- Bayerische Gemeindebank
- Bayerische Gesandtschaften (19./20. Jahrhundert)
- Bayerische Hochseeflotte
- Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG
- Bayerische Königspartei, 1919-1926
- Bayerische Kriegsgefangene (Erster Weltkrieg und Weimarer Republik)
- Bayerische Kriegsgefangene (Zweiter Weltkrieg)
- Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA)
- Bayerische Landesbank
- Bayerische Landesbauernkammer, 1920-1933
- Bayerische Landeschronistik
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Landessiedlung GmbH
- Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Bayerische Mittelpartei (BMP) - Deutschnationale Volkspartei (DNVP), 1918-1932/33
- Bayerische Motorenwerke AG (BMW)
- Bayerische Notenbank
- Bayerische Ostbahn-Aktiengesellschaft (1856-1875)
- Bayerische Ostmark, 1933-1945
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerische Stammessage
- Bayerische Teilungen
- Bayerische Vereinsbank AG
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerische Verwaltungsschule
- Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933
- Bayerische Volkspartei-Correspondenz (BVC)
- Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften (BayWa)
- Bayerische Wasserkraftwerke AG (BAWAG)
- Bayerische Zentralstelle für pfälzische Angelegenheiten, 1919-1924
- Bayerischer Bauernbund (BB), 1895-1933
- Bayerischer Bauernverband (BBV)
- Bayerischer Christlicher Bauernverein, 1898-1933
- Bayerischer Heimat- und Königsbund "In Treue fest" (BHKB) - Bayernbund e. V.
- Bayerischer Heimatschutz, 1928-1933
- Bayerischer Jugendring (BJR)
- Bayerischer Krieg, 1420-1422
- Bayerischer Kurier
- Bayerischer Landbund, 1924-1933
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayerischer Landtag (nach 1945)
- Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerischer Oberster Rechnungshof (ORH)
- Bayerischer Ordnungsblock (BOB), 1920-1923
- Bayerischer Stahlhelm, 1929-1935
- Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
- Bayerisches Armeekommando
- Bayerisches Chemiedreieck
- Bayerisches Konkordat, 1924
- Bayerisches Kriegsministerium
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerisches Oberstes Landesgericht
- Bayerisches Pilgerbüro
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
- Bayerisches Wappen
- Bayern (Name)
- Bayern (Raum)
- Bayern und Reich. Deutsche Wochenschrift
- Bayernbild Film und Fernsehen
- Bayernhymne
- Bayernkurier
- Bayernpartei (BP)
- Bayernwacht, 1924-1933
- Bayernwerk AG
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Territorium und Verwaltung
- Bayreuther Festspiele
- Beamtenbesoldungsreform, 1928
- EN:Beer Hall Putsch (Hitlerputsch), 8-9 November 1923
- Beginen
- Beisetzung Kronprinz Rupprechts, München, 6. August 1955
- Beisetzung Kurt Eisners, München, 26. Februar 1919
- Beisetzung Ludwigs III., München, 5. November 1921
- Bekennende Kirche
- Bekenntnisschule
- Bellifortis (Konrad Kyeser)
- Berchmanskolleg, Pullach
- Berchtesgaden, Fürstpropstei: Politische Geschichte
- Berchtesgaden, Fürstpropstei: Territorium und Verwaltung
- Berchtesgaden, Stiftskapitel
- Bergämter
- Bergbau in Oberfranken
- Berufsberatung
- Bestattungsformen in Bayern (Frühmittelalter)
- Bestattungsrituale (Frühmittelalter/archäologisch)
- Bestattungsrituale (Frühmittelalter/historisch)
- Bevölkerungsentwicklung (seit 1840)
- Beziehungen zu Frankreich (nach 1945)
- Beziehungen zu Israel
- Beziehungen zu Italien (19. Jahrhundert)
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.