Bamberg
Erwähnungen von Bamberg im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abfindung der Wittelsbacher nach 1918
- Ablass (Mittelalter)
- Adelsgesellschaften und -einungen
- Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Antisemitismus (Weimarer Republik)
- Antoniter
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Arisierungen
- Augsburg, Bistum/Hochstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
B
- Bamberg, Domkapitel
- Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Bamberg, Hochstift: Verwaltung
- Bamberger Dichterkreis (1936-1943)
- Bamberger Immunitätenstreit, 1430-1446
- Bamberger Tagblatt (1834-1945)
- Bambergische Halsgerichtsordnung
- Bauernhäuser (Spätmittelalter)
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerische Fliegertruppe
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerisches Konkordat, 1924
- Bayerisches Oberstes Landesgericht
- Bayern (Raum)
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Territorium und Verwaltung
- Beginen
- Beisetzung Kronprinz Rupprechts, München, 6. August 1955
- Beziehungen zu Israel
- Beziehungen zu Spanien (Mittelalter und Frühe Neuzeit)
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Bibra, Adelsfamilie
- Bier
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bischofsernennung (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Bischofsspiel
- Bischöfliche Knabenseminare
- Brauereien (19. Jahrhundert)
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Bruderschaften
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Buchmalerei (Spätmittelalter)
- Burgen
- Bücherverbrennungen (1933)
- Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
C
D
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Der Freistaat. Amtliches Organ der Bayerischen Landesregierung
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18
- Deutsche Zentrumspartei (Zentrum, 1869/71-1933)
- Deutscher Metallarbeiter-Verband (DMV), 1891-1933
- Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund (DVSTB), 1919-1924/35
- Die Neue Zeitung
- Dombibliotheken
E
- Eisenbahn (19. Jahrhundert)
- Entnazifizierung
- Erzbergbau im Früh- und Hochmittelalter
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (nach 1945)
- Evangelische Kirche (19./20. Jahrhundert)
F
F Fortsetzung
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Freie evangelische Gemeinden
- Fremdenverkehr (Von den Anfängen bis 1945)
- Fränkisches Volksblatt
- Fuchs, Adelsfamilie
- Fußgängerbereiche/Fußgängerzonen
- Fürstenkrieg, 1458-1463
G
- Gaibacher Fest (1832)
- Ganerbschaft
- Gebsattel, Adelsfamilie
- Geheime Feldzeugmeisterei
- Geistliche Gerichtsbarkeit
- Geschichtsschreibung (Spätmittelalter)
- Geschlechtertürme
- Giech, Herren/Grafen von
- Glasmalerei (Spätmittelalter/16. Jahrhundert)
- Guttenberg, Adelsfamilie
H
- Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert)
- Henneberg, Grafen von
- Hexenverfolgung
- Hitlerjugend (HJ), 1926-1945
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Hohenzollern, Fränkische
- Holzschnitt (15./16. Jahrhundert)
- Hopfenanbau
- Hugo von Trimberg: Der Renner
- Hussitenkriege
- Hutten, Adelsfamilie
I
J
- Judenschutz
- Judentum (19. Jahrhundert)
- Judentum (Weimarer Republik)
- Judentum (nach 1945)
- Judenverfolgungen (Spätmittelalter)
- Justiz (19./20. Jahrhundert)
- Jüdische Volkspartei (JVP), 1919-1933
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1804-1918)
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1918/19-1945)
K
- Kabinett Held IV, 1932-1933
- Kabinett Hoffmann I, 1919
- Kabinett Hoffmann II, 1919/20
- Kastler Reform
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholische Kirche in Bayern (Weimarer Republik)
- Katholischer Jungmännerverband (KJMV), 1896-1938/39
- Katholischer Preßverein für Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Kinderlandverschickung
- Klarissen
- Klerusverband
- Klosterneugründungen Ludwigs I.
- Kommunale Archive
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konsistorium (evangelisch) (19./20. Jahrhundert)
- Konzil von Konstanz, 1414-1418
- Kunst (Weimarer Republik)
- Kurt Desch Verlag
L
L Fortsetzung
M
- Mainfranken
- Mainz, Erzbistum/Erzstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Mainz, Erzbistum: Sprengel und Verwaltung
- Marienkapelle, Würzburg
- Mediatisierung
- Mittelalterliche Kaisergewänder in Bayern
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945
- Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK), 1931-1945
- Neue Presse
- Nürnberg, Burggrafschaft
- Nürnberger Zeitung
O
P
- Parsberg, Herrschaft
- Philosophisch-theologische Hochschulen
- Post- und Telegrafenwesen (19./20. Jahrhundert)
R
- Rechtsextremismus
- Regierungsbezirke
- Regionale Staatliche Bibliotheken
- Reichsritterschaft
- Reichsritterschaft, Kanton Baunach
- Reichsritterschaft, Kanton Gebirg
- Reichsritterschaft, Kanton Steigerwald
- Reichsstifte in Franken
- Reichstagswahlkreise
- Revolution, 1918/1919
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Riemenschneider, Tilman: Kaisergrabmal im Bamberger Dom
- Rintfleisch-Verfolgung, 1298
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Roter Frontkämpferbund, 1924-1929
- Roter Terror, 1919
- Räterepublik Baiern (1919)
S
- Salesianer Don Boscos
- Schedelsche Weltchronik
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Seckendorff, Adelsfamilie
- Sondergerichte (1933-1945)
- Spät von Faimingen, Adelsfamilie
- Staatliche Archive Bayerns
- Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Studentenwerke
- Städte in Franken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtekrieg, 1387/1389
- Städtische Bibliotheken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Gerichtsbarkeit
- Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
T
- Templer
- Textilindustrie
- Thule-Gesellschaft, 1918-1933
- Truhendingen, Herren/Grafen von
- Turniere (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
U
- Universität Regensburg
- Universität Würzburg (1402-1420/1582-1814)
- Untersuchungsausschüsse
- Urbanisierung
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verfassung des Freistaates Bayern (1919)
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
W
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.