Passau
Erwähnungen von Passau im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Ablass (Mittelalter)
- Akademie für Politische Bildung
- Althochdeutsche Literatur (Altbayern/Österreich - Franken - Schwaben)
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Amtsbücher
- Arbeitslosigkeit (nach 1945)
- Architektur (Weimarer Republik)
- Autobiographien (Weimarer Republik)
B
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Ostbahn-Aktiengesellschaft (1856-1875)
- Bayerische Ostmark, 1933-1945
- Bayerische Stammessage
- Bayerische Teilungen
- Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
- Bayern (Raum)
- Beginen
- Berchtesgaden, Fürstpropstei: Politische Geschichte
- Beziehungen zu Spanien (nach 1800)
- Bier
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bischofsernennung (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Bischöfliche Knabenseminare
- Boier
- Brauereien (19. Jahrhundert)
- Bruderschaften
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Buchmalerei (Spätmittelalter)
- Burgen
- Bücherverbrennungen (1933)
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
C
D
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Dialektdichtung in Schwaben
- Dombibliotheken
- Donau-Zeitung
- Donaustil
E
F
G
G Fortsetzung
H
- Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert)
- Handwerk (19./20. Jahrhundert)
- Handwerk in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Handwerkskammern (seit 1945)
- Hauptarchiv der NSDAP
- Hauptausschuss der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern
- Heiratsmuster, europäische
- Hexenverfolgung
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Holzschnitt (15./16. Jahrhundert)
I
- Industrie- und Handelskammern (IHK)
- Innwerk AG
- Inschriften
- Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON)
J
K
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Aktion
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Keramik vom Typ Friedenhain-Přešt’ovice
- Kinderlandverschickung
- Kirchberg, Grafen von
- Klerusverband
- Klostersturm (1940-1942)
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konzil von Konstanz, 1414-1418
L
- Landstände des Erzstifts Salzburg
- Landstände des Hochstifts Passau
- Landwirtschaft (19./20. Jahrhundert)
- Lehenswesen in Altbayern
- Leprosenhäuser
- Literatur in Altbayern (Spätmittelalter)
- Lorcher Tradition / Fälschungen Pilgrims von Passau
M
- Marktrecht (Altbayern)
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Minnesang
- Musik in Altbayern (Spätmittelalter)
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945
- Naturkatastrophen (seit 1800)
O
O Fortsetzung
P
- Passau, Dom
- Passau, Hochstift: Territorium und Struktur
- Passau, Hochstift: Verwaltung
- Passau, Vesten Niederhaus und Oberhaus
- Passauer Neue Presse
- Pauliner
- Philosophisch-theologische Hochschulen
- Politischer Aschermittwoch
- Preissingen, 1930-1936
R
- Rechtsextremismus
- Regionale Staatliche Bibliotheken
- Reichstagswahlkreise
- Reiseberichte (Spätmittelalter)
- Reisen (Mittelalter)
- Rhein-Main-Donau AG
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Romanische Sprachreste und Bilingualität im bairischen Sprachraum
- Räterepublik Baiern (1919)
S
- Salesianer Don Boscos
- Salzachkreis (1810-1816)
- Schedelsche Weltchronik
- Schifffahrt in Altbayern (Früh- und Hochmittelalter)
- Schlacht von Mühldorf, 1322
- Schrenck, Adelsfamilie
- Schwarze Erde / Dark Earth
- Spitalwesen
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie
- Straubinger Tagblatt
- Studentenwerke
- Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945
- Sturmbataillon Niederbayern, 1922/23
- Städte und Märkte in Altbayern (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
T
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Versuchte Ausweisung Adolf Hitlers aus Bayern
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Volksbote für den Bürger und Landmann
W
- Wallfahrten, eucharistische
- Wormser Reichstag, 1495
- Währung (bis 1800)
- Würzburger Städtekrieg/Schlacht von Bergtheim, 1400
Z
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.