Bayreuth
Erwähnungen von Bayreuth im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abfindung der Wittelsbacher nach 1918
- Akademie für Politische Bildung
- Amerikahäuser
- Amtliche Statistik
- Arbeitsvermittlung, Arbeitsämter
- Autobiographien (nach 1945)
B
- Bamberger Tagblatt (1834-1945)
- Bambergische Halsgerichtsordnung
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Ostbahn-Aktiengesellschaft (1856-1875)
- Bayerische Ostmark, 1933-1945
- Bayerische Vereinsbank AG
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Territorium und Verwaltung
- Bayreuther Festspiele
- Bergämter
- Beziehungen zu Israel
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Bistumsorganisation
- Bruderschaften
- Bund für Geistesfreiheit Bayern
C
D
- Dekan/Dekanat
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Deutscher Tag, Bayreuth, 30. September 1923
- Donau-Zeitung
E
F
- Flüchtlinge und Vertriebene
- Freikorps
- Fremdenverkehr (Von den Anfängen bis 1945)
- Fußgängerbereiche/Fußgängerzonen
G
- Gaibacher Fest (1832)
- Gau (NSDAP)
- Gauleiter
- Geistliche Spiele (Mittelalter)
- Gesellschaft für Familienforschung in Franken
- Giech, Herren/Grafen von
- Grenzlandproblematik (nach 1918)
H
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Handwerkskammern (seit 1945)
- Hauptarchiv der NSDAP
- Hexenverfolgung
- Hochschule für Musik, Würzburg
- Hussitenkriege
I
J
K
- Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK), 1928-1934
- Kinderlandverschickung
- Kirchenkreise
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konsistorium (evangelisch) (19./20. Jahrhundert)
L
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Landessynode
- Landeszentralbank im Freistaat Bayern, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Landstände der Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth
- Landwirtschaft (19./20. Jahrhundert)
- Langenstadter Spruch, 14. Dezember 1260
M
N
- Nationalliberale Landespartei in Bayern (NLLP), 1924-1927
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945
- Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB), 1929-1943
- Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK), 1931-1945
- Nordbayerischer Kurier
O
P
R
- Rechtsextremismus
- Reeducation und Reorientation
- Reichstagswahlkreise
- Reuerinnen
- Roter Frontkämpferbund, 1924-1929
- Räterepublik Baiern (1919)
S
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Sondergerichte (1933-1945)
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Studentenwerke
- Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945
- Städte in Franken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Bibliotheken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Gerichtsbarkeit
T
U
V
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Vizinal- und Lokalbahnen
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
W
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.