Eichstätt
Erwähnungen von Eichstätt im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Ablass (Mittelalter)
- Absberg, Adelsfamilie
- Apostolische Nuntiatur, München
- Arzneibuch des Ortolf von Baierland
B
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayern (Raum)
- Beginen
- Bellifortis (Konrad Kyeser)
- Berchtesgaden, Fürstpropstei: Politische Geschichte
- Bestattungsrituale (Frühmittelalter/historisch)
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Birgitten
- Bischofsernennung (19./20. Jahrhundert)
- Bischofsernennung (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Bischöfliche Knabenseminare
- Bistumsorganisation
- Bruderschaften
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Burgen
- Bücherverbrennungen (1933)
- Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
D
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Der Stürmer. Deutsches Wochenblatt zum Kampf um die Wahrheit
- Der gerade Weg. Deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht
- Deutscher Orden (19.-21. Jahrhundert)
- Domannexstifte
- Dombibliotheken
E
- Eichstätt, Domkapitel
- Eichstätt, Hochstift: Territorium und Struktur
- Eisenbahn (19. Jahrhundert)
- Eos-Kreis
F
G
G Fortsetzung
- Geistliche Schulaufsicht (19./20. Jahrhundert)
- Geißlerzüge
- Geschichtsschreibung (Spätmittelalter)
- Geschlechtertürme
- Glasmalerei (Spätmittelalter/16. Jahrhundert)
- Goldene Bulle, 1356
- Gumppenberg, Adelsfamilie
H
- Hagel, Adelsfamilie
- Handwerk in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Heideck, Adelsfamilie
- Hexenverfolgung
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Hohenfels, Adelsfamilie
- Hundt zu Lauterbach, Herren/Grafen
- Hutten, Adelsfamilie
I
J
K
- Kabinett Held IV, 1932-1933
- Kaiserliches Landgericht Graisbach
- Kaiserliches Landgericht Hirschberg
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholischer Preßverein für Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Kinderlandverschickung
- Klerusverband
- Klosterneugründungen Ludwigs I.
- Klostersturm (1940-1942)
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Konkordatspolitik (seit 1945)
L
L Fortsetzung
- Lehenswesen in Franken
- Leprosenhäuser
- Literatur in Franken (Spätmittelalter)
- Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert)
M
- Masse Mensch (Ernst Toller, 1919/20)
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
O
- Oettingen, Grafen/Fürsten von
- Oettingen, Grafschaft/Fürstentum
- Oratio pro rege, 1806-1918
- Ordenswesen (20. Jahrhundert)
P
R
- Regierungsbezirke
- Regionale Staatliche Bibliotheken
- Reichsstifte in Franken
- Reichstagswahlkreise
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
S
- Salzachkreis (1810-1816)
- Schedelsche Weltchronik
- Sittlichkeitsprozesse (NS-Zeit)
- Spitalwesen
- Staatsministerium für Sonderaufgaben
- Studentenwerke
- Städte in Franken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
T
U
V
W
Ö
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.