Franz Josef Strauß
Franz Josef Strauß im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abendzeitung
- Anti-Atomkraftbewegung
- Antisemitismus (nach 1945)
- Auszeichnungen und zivile Orden (nach 1945)
- Autobiographien (nach 1945)
B
- Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA)
- Bayerische Landesbank
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerischer Jugendring (BJR)
- Bayerischer Landtag (nach 1945)
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayernkurier
- Bayreuther Festspiele
- Beisetzung Kronprinz Rupprechts, München, 6. August 1955
- Beziehungen zu Israel
- Beziehungen zu Spanien (nach 1800)
- Beziehungen zum Bund
- Bundesrat
- Bundestagswahlen
- Bundeswehr
D
E
F
G
H
K
- Kanzlerkandidatur von Edmund Stoiber, 2002
- Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauß, 1980
- Kir Royal (Helmut Dietl, 1986)
- KirchGruppe
- Kriminalfälle (19./20. Jahrhundert)
L
M
N
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), Landesverband Bayern
- Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK), 1931-1945
- Natur- und Umweltschutz (nach 1945)
- Nauheimer Kreis
O
P
R
S
- Staatsbesuche (nach 1945)
- Staatsministerium des Innern (nach 1945)
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
- Süddeutsche Zeitung (SZ)
U
V
W
Weiterführende Links
- Franz Josef Strauß in der Personensuche von bavarikon
- Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118619063
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.