Coburg
Erwähnungen von Coburg im Historischen Lexikon Bayerns:
A
B
- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
- Beginen
- Bismarckdenkmäler
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Burgen
- Bücherverbrennungen (1933)
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
C
- Christengemeinschaft in Bayern
- Coburger "Blutsonnabend", 3. September 1921
- Coburger Convent
- Coburger Landeskirche
D
- Deutsche Landsmannschaft (DL), 1868-1938
- Deutscher Tag, Coburg, 14./15. Oktober 1922
- Deutsches Jagd- und Fischereimuseum München
- Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund (DVSTB), 1919-1924/35
E
F
F Fortsetzung
G
H
I
K
L
- Landessynode
- Landtagswahlkreise (1906-1933)
- Langenstadter Spruch, 14. Dezember 1260
- Lehenswesen in Franken
- Leiherechte in Franken
M
N
N Fortsetzung
O
R
S
- Sachsen-Coburg (Herzogtum, 1572-1826)
- Schulwesen (Weimarer Republik)
- Staatliche Archive Bayerns
- Stauseen
- Straßen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Studentenwerke
- Süddeutscher Verlag
U
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Volkshochschulen (20. Jahrhundert)
W
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.