Wilhelm Hoegner
Wilhelm Hoegner im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abendzeitung
- Akademie für Politische Bildung
- Alliierte Deutschlandpolitik
- Anti-Atomkraftbewegung
- Auszeichnungen und zivile Orden (nach 1945)
- Autobiographien (Weimarer Republik)
- Autobiographien (nach 1945)
B
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Bayerische Staatszeitung (BSZ)
- Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften (BayWa)
- Bayerischer Bauernverband (BBV)
- Bayerischer Landtag (nach 1945)
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerisches Oberstes Landesgericht
- Bayerisches Wappen
- Bayernpartei (BP)
- Beisetzung Kronprinz Rupprechts, München, 6. August 1955
- Beziehungen zum Bund
B Fortsetzung
E
F
G
H
- Hauptausschuss der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern
- Hesselberg
- Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923 (Anonym, 1928)
- Hitlerputsch (8./9. November 1923)
I
K
L
L Fortsetzung
M
N
O
P
R
S
- Salinenkonvention 1829 und 1957
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (nach 1945)
- Staatsministerium des Innern (nach 1945)
- Staatsministerium für Sonderaufgaben
- Süddeutsche Zeitung (SZ)
V
- Verfassung des Freistaates Bayern (1946)
- Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union
W
Weiterführende Links
- Wilhelm Hoegner in der Personensuche von bavarikon
- Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118551922
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.