Karl IV.
Version vom 12. Mai 2022, 14:07 Uhr von imported>Twolf
Karl IV. im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abensberg, Grafschaft
- Absberg, Adelsfamilie
- Appellations- und Evokationsrecht
- Augsburg, Reichsstadt: Territorium und Verwaltung
B
- Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur
- Bayerisches Wappen
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Territorium und Verwaltung
- Bergbau in Oberfranken
- Bier
D
F
- Fehdewesen
- Fondaco dei Tedeschi
- Friede von Schärding, 29. September 1369
- Fulda, Fürstabtei: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
G
H
H Fortsetzung
I
J
K
- Kempten, Fürstabtei: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Kempten, Reichsstadt
- Kurfürsten
- Kurpfalz: Politische Geschichte
L
M
- Mainz, Erzbistum/Erzstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
N
- Neuffen, Adelsfamilie
- Nürnberg, Burggrafschaft
- Nürnberg, Lorenzkirche
- Nürnberg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
P
R
R Fortsetzung
- Reichskleinodien
- Reichspolitik der Wittelsbacher (Spätmittelalter)
- Reichsstifte in Franken
- Reichsvikariat
- Rothenburg, Reichsstadt
S
- Schwäbischer Städtebund
- Städte in Franken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtebünde (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
T
U
V
W
- Wertheim, Grafen von
- Wertheim, Grafschaft
- Wettiner (Spätmittelalter)
- Wolfstein, Adelsfamilie
- Währung (bis 1800)
- Würzburger Städtekrieg/Schlacht von Bergtheim, 1400
Z
Weiterführende Links
- Karl IV. in der Personensuche von bavarikon
- Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118560085
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.