Maximilians I.
Maximilians I. im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abensberg, Grafen von
- Abensberg, Grafschaft
- Absberg, Adelsfamilie
- Alzenau/Wilmundsheim, Freigericht
- Ansbach, Markgraftum: Politische Geschichte
- Augsburg, Bistum/Hochstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Augsburg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
B
- Bayerische Teilungen
- Beziehungen zu Tirol (Spätmittelalter)
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Böhmische Söldner
D
F
- Fischerei
- Fraunhofen, Adelsfamilie
- Fugger von der Lilie (15./17. Jahrhundert)
- Fuggersche Herrschaften
G
H
H Fortsetzung
J
K
- Kaiserliche Landgerichte in Schwaben
- Kaufbeuren, Reichsstadt
- Kempten, Reichsstadt
- Kesselbergstraße
- Kirchberg-Weißenhorn, Herrschaft
- Kölner Schiedsspruch, 30. Juli 1505
L
- Landfriede (Spätmittelalter)
- Landshuter Hochzeit, 1475
- Landsknechte
- Landstände Pfalz-Neuburgs
- Landstände des Erzstifts Salzburg
- Landvogteien in Schwaben
- Leiter (della Scala), Adelsfamilie
- Literatur in Altbayern (Spätmittelalter)
- Löwlerbund
M
- Mainz, Erzbistum/Erzstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Musik in Altbayern (Spätmittelalter)
- Musik in Schwaben (Spätmittelalter)
N
N Fortsetzung
P
- Pappenheim, Reichsmarschälle von
- Passau, Bistum: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Pfalz-Neuburg, Herzogtum: Politische Geschichte
- Pfalz-Neuburg, Herzogtum: Territorium und Verwaltung
R
- Reichspolitik der Wittelsbacher (Spätmittelalter)
- Reichsritterschaft, Kanton Baunach
- Reichsritterschaft, Kanton Gebirg
S
- Schwaben (Begriff)
- Schwabenkrieg/Schweizerkrieg, 1499
- Schwangau, Herren von
- Schwarzenburg-Rötz-Waldmünchen, Herrschaft
- Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie
T
W
Weiterführende Links
- Maximilians I. in der Personensuche von bavarikon
- Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118579371
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.