Oberfranken
Erwähnungen von Oberfranken im Historischen Lexikon Bayerns:
B
- Bairische Dialekte
- Bauernhäuser (Spätmittelalter)
- Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA)
- Bayerische Ostmark, 1933-1945
- Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Territorium und Verwaltung
- Bergbau in Oberfranken
- Bergämter
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
F
- Flüchtlinge und Vertriebene
- Frankenpost
- Fremdenverkehr (Von den Anfängen bis 1945)
- Fränkische Dialekte
G
H
- Handwerk (19./20. Jahrhundert)
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Handwerkskammern (seit 1945)
- Hausverträge der Zollern
- Heiratsmuster, europäische
J
K
L
M
N
N Fortsetzung
R
S
- Staatliche Archive Bayerns
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Staatsministerium des Innern (nach 1945)
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
T
U
V
- Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
- Vertriebenengemeinden und -siedlungen
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
W
Weiterführende Links
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.