Friedrichs III.
Friedrichs III. im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Abensberg, Grafen von
- Abensberg, Grafschaft
- Absberg, Adelsfamilie
- Adelsgesellschaften und -einungen
- Augsburg, Bistum/Hochstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Augsburg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
B
- Bamberger Immunitätenstreit, 1430-1446
- Bayerisches Konkordat, 1924
- Beziehungen zu Tirol (Spätmittelalter)
- Buchmalerei (Spätmittelalter)
- Böcklerbund
C
E
F
- Frauenkirche, München
- Fraunhofen, Adelsfamilie
- Freising, Bistum: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Fugger von der Lilie (15./17. Jahrhundert)
- Fürstenkrieg, 1458-1463
G
G Fortsetzung
H
- Hausverträge der Zollern
- Henneberg, Grafen von
- Herzogswürde, schwäbische
- Hoftage/Reichstage (14./15. Jahrhundert)
- Hohenegg, Herrschaft
- Hohenzollern, Fränkische
J
K
- Kaiserliche Landgerichte in Schwaben
- Kaiserliches Landgericht Hirschberg
- Konzil von Basel, 1431-1449
- Kurpfalz: Politische Geschichte
L
- Landfriede (Spätmittelalter)
- Landvogteien in Schwaben
- Leiter (della Scala), Adelsfamilie
- Liebfrauenmünster, Ingolstadt
- Liederbuch des Hartmann Schedel
- Löwlerbund
M
N
P
- Pappenheim, Reichsmarschälle von
- Passau, Bistum: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Pauliner
- Pfalz-Mosbach/Pfalz-Neumarkt-Mosbach, Herzogtum
R
S
- Schwabenkrieg/Schweizerkrieg, 1499
- Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie
- Städtebünde (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Süddeutscher Städtekrieg, 1449/50
T
V
W
Weiterführende Links
- Friedrichs III. in der Personensuche von bavarikon
- Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118535773
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.