HLB
  • Menü

Hauptmenu

  • Epochen
  • Themen
  • Karte
  • Medien
    • Bilder
    • Audio
    • Video
    • PDF
    • Alle Dateien
  • Artikel
  • Autoren
  • Über das HLB
    • Lexikon
    • Redaktion
    • Träger
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Unterstützer
    • Bearbeitungsstand
    • Zehn Jahre HLB
    • Häufige Fragen
    • Nutzungshinweise
  • English
  • Kontakt
  • RSS
Erweiterte Suche

Person

Albrecht I.

Aus Historisches Lexikon Bayerns

Version vom 12. Mai 2022, 13:06 Uhr von imported>Twolf
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Albrecht I. im Historischen Lexikon Bayerns:

B
  • Berchtesgaden, Fürstpropstei: Territorium und Verwaltung
E
  • Eichstätt, Hochstift: Territorium und Struktur
H
  • Henneberg, Grafen von
K
  • Kaiserliches Landgericht Graisbach
  • Kaiserliches Landgericht Hirschberg
  • Kurfürsten
  • Kurpfalz: Politische Geschichte
L
  • Landstände des Erzstifts Salzburg
L Fortsetzung
  • Landvogteien in Franken
  • Landvogteien in Schwaben
  • Lechsgemünd-Graisbach, Grafen von
M
  • Mainz, Erzbistum/Erzstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
P
  • Passau, Hochstift: Territorium und Struktur
R
  • Rintfleisch-Verfolgung, 1298
S
  • Schlacht von Gammelsdorf, 1313
  • Schwabeck, Herrschaft
S Fortsetzung
  • Städtische Unruhen (Spätmittelalter)
T
  • Tannberg, Adelsfamilie
U
  • Ungarisches Königtum Ottos III. von Niederbayern, 1305-1307
W
  • Weinsberg, Adelsfamilie
  • Werdenfels, Grafschaft
  • Wertheim, Grafen von
  • Wettiner (Spätmittelalter)

Weiterführende Links

  • Albrecht I. in der Personensuche von bavarikon
  • Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118501607

Abgerufen von „https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/index.php?title=Person:118501607&oldid=33999515“
Kategorie:
  • Personen
bavarikon
  • Autorenbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit