Kabarett (Weimarer Republik): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Historisches Lexikon Bayerns
imported>Twolf (VGWort-Link auf https umgestellt) |
imported>Rittenauerd |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:artikel_44732_bilder_value_2_kabarett2.jpg|thumb|Vorderseite der Broschüre "Simplicissimus. Künstler-Kneipe", Mai 1932.]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_7_kabarett4.jpg|thumb|Programmheft des Cafe "Annast" in München, Dezember 1932. (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz)]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_8_kabarett3.jpg|thumb|Die 4 Nachrichter, Aufnahme von 1931 (v.l. Frank Norbert, Kurd E. Heyne, Bobby Todd, Helmut Käutner). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz)]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_10_kabarett6.jpg|thumb|Die 4 Nachrichter im Programm 'Der Esel ist los', 1933 (v.l. [[Person:119362597|Frank Norbert]]{{#set:PND=119362597}}, Helmut Käutner, Kurd E. Heyne, Bobby Todd). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz | [[Datei:artikel_44732_bilder_value_2_kabarett2.jpg|thumb|Vorderseite der Broschüre "Simplicissimus. Künstler-Kneipe", Mai 1932.]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_7_kabarett4.jpg|thumb|Programmheft des Cafe "Annast" in München, Dezember 1932. (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz)]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_12_kabarett10.jpg|thumb|Joachim Ringelnatz. (aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. 2. Band, Berlin 1931, 1535)]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_8_kabarett3.jpg|thumb|Die 4 Nachrichter, Aufnahme von 1931 (v.l. Frank Norbert, Kurd E. Heyne, Bobby Todd, Helmut Käutner). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz)]][[Datei:artikel_44732_bilder_value_10_kabarett6.jpg|thumb|Die 4 Nachrichter im Programm 'Der Esel ist los', 1933 (v.l. [[Person:119362597|Frank Norbert]]{{#set:PND=119362597}}, Helmut Käutner, Kurd E. Heyne, Bobby Todd). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz)]] | ||
<span class="author-pretext">von</span> [[Autor:Lareau, Alan|Alan Lareau]] [[Autor::Lareau, Alan| ]] | <span class="author-pretext">von</span> [[Autor:Lareau, Alan|Alan Lareau]] [[Autor::Lareau, Alan| ]] | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Künstlerkneipen == | == Künstlerkneipen == | ||
Bis in die 1920er Jahre war die dominante Form des Kabaretts in [[Ort:ODB_S00008915|München]]{{#set:OID=ODB_S00008915}} das informelle Bohème-Lokal mit Vortragspodium und Klavier, im Stil der ursprünglichen Pariser Cabarets. Hier verkehrten Künstler, Autoren, Musiker der Boheme-Szene und trugen eigene Werke vor. Es gab kein festes Programm mit engagiertem Ensemble; die theatralischen Elemente waren höchstens improvisiert. Besucher waren dazu eingeladen, selber aufzutreten. | Bis in die 1920er Jahre war die dominante Form des Kabaretts in [[Ort:ODB_S00008915|München]]{{#set:OID=ODB_S00008915}} das informelle Bohème-Lokal mit Vortragspodium und Klavier, im Stil der ursprünglichen Pariser Cabarets. Hier verkehrten Künstler, Autoren, Musiker der [[Publiziert:Schwabinger Boheme|Boheme-Szene]] und trugen eigene Werke vor. Es gab kein festes Programm mit engagiertem Ensemble; die theatralischen Elemente waren höchstens improvisiert. Besucher waren dazu eingeladen, selber aufzutreten. | ||
Der 1903 in der Münchner Türkenstraße eröffnete "Simplicissimus" (auch "Simpl", zuerst "Neue Dichtelei" genannt) der Wirtin [[Person:116264160|Kathi Kobus]]{{#set:PND=116264160}} (1854-1929) bot ein Forum für junge Dichter und Vortragskünstler. [[Person:118584758|Erich Mühsam]]{{#set:PND=118584758}} (1878-1934) und [[Person:118601121|Joachim Ringelnatz]]{{#set:PND=118601121}} (Hans Bötticher, 1883-1934) waren u. a. hier als "Hausautoren" engagiert. Bekannteste Rezitatorin dieser Szene war [[Person:106706950|Marietta]]{{#set:PND=106706950}} (Marietta Kirndorfer, auch genannt Marietta di Monaco, 1893-1981), [[Person:126943559|Walter Hillbring]]{{#set:PND=126943559}} (ca. 1890-1964) war der prominenteste Chansonsänger. Ende der 1920er Jahre knüpfte der Humorist und Vortragskünstler [[Person:116477989|Fred Endrikat]]{{#set:PND=116477989}} (1890-1942) an Ringelnatz' Tradition des philosophischen Unsinns und der verspielten Frechheit an. In den 1930er Jahren erlebte der "Simpl" einen neuen Aufschwung. 1935 trug [[Person:118502808|Lale Andersen]]{{#set:PND=118502808}} (1905-1972) hier zum ersten Mal [[Person:118571338|Hans Leips]]{{#set:PND=118571338}} (1893-1983) "Lili Marleen" vor, ein Lied, das bald in neuer Vertonung von [[Person:119362597|Norbert Schultze]]{{#set:PND=119362597}} (1911-2002) um die Welt gehen sollte. Weitere Künstlerkneipen in München waren das "Schwabinger Brettel", "Serenissimus", die "Seerose" und "Germania". | Der 1903 in der Münchner Türkenstraße eröffnete "Simplicissimus" (auch "Simpl", zuerst "Neue Dichtelei" genannt) der Wirtin [[Person:116264160|Kathi Kobus]]{{#set:PND=116264160}} (1854-1929) bot ein Forum für junge Dichter und Vortragskünstler. [[Person:118584758|Erich Mühsam]]{{#set:PND=118584758}} (1878-1934) und [[Person:118601121|Joachim Ringelnatz]]{{#set:PND=118601121}} (Hans Bötticher, 1883-1934) waren u. a. hier als "Hausautoren" engagiert. Bekannteste Rezitatorin dieser Szene war [[Person:106706950|Marietta]]{{#set:PND=106706950}} (Marietta Kirndorfer, auch genannt Marietta di Monaco, 1893-1981), [[Person:126943559|Walter Hillbring]]{{#set:PND=126943559}} (ca. 1890-1964) war der prominenteste Chansonsänger. Ende der 1920er Jahre knüpfte der Humorist und Vortragskünstler [[Person:116477989|Fred Endrikat]]{{#set:PND=116477989}} (1890-1942) an Ringelnatz' Tradition des philosophischen Unsinns und der verspielten Frechheit an. In den 1930er Jahren erlebte der "Simpl" einen neuen Aufschwung. 1935 trug [[Person:118502808|Lale Andersen]]{{#set:PND=118502808}} (1905-1972) hier zum ersten Mal [[Person:118571338|Hans Leips]]{{#set:PND=118571338}} (1893-1983) "Lili Marleen" vor, ein Lied, das bald in neuer Vertonung von [[Person:119362597|Norbert Schultze]]{{#set:PND=119362597}} (1911-2002) um die Welt gehen sollte. Weitere Künstlerkneipen in München waren das "Schwabinger Brettel", "Serenissimus", die "Seerose" und "Germania". | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Am 1. Januar 1933 trat zum ersten Mal in der nunmehr von [[Person:116772190|Adolf Gondrell]]{{#set:PND=116772190}} (1902-1954) geführten "Bonbonnière" das Kabarett [[artikel_44787|"Pfeffermühle"]] auf, geleitet von [[Person:118747436|Erika Mann]]{{#set:PND=118747436}} (1905-1969), unter Mitarbeit von [[Person:118539140|Therese Giehse]]{{#set:PND=118539140}} (1898-1975) und mit Texten von Erika und [[Person:118577158|Klaus Mann]]{{#set:PND=118577158}} (1906-1949). Die satirischen Programme mit getarnten politischen Attacken waren ein kurzlebiger Höhepunkt der Münchner Kabarettszene: Das Ensemble flüchtete im März 1933 nach Zürich und wurde zum bedeutendsten Vertreter des deutschsprachigen Exilkabaretts bis zu seiner Auflösung im Februar 1937 in New York. | Am 1. Januar 1933 trat zum ersten Mal in der nunmehr von [[Person:116772190|Adolf Gondrell]]{{#set:PND=116772190}} (1902-1954) geführten "Bonbonnière" das Kabarett [[artikel_44787|"Pfeffermühle"]] auf, geleitet von [[Person:118747436|Erika Mann]]{{#set:PND=118747436}} (1905-1969), unter Mitarbeit von [[Person:118539140|Therese Giehse]]{{#set:PND=118539140}} (1898-1975) und mit Texten von Erika und [[Person:118577158|Klaus Mann]]{{#set:PND=118577158}} (1906-1949). Die satirischen Programme mit getarnten politischen Attacken waren ein kurzlebiger Höhepunkt der Münchner Kabarettszene: Das Ensemble flüchtete im März 1933 nach Zürich und wurde zum bedeutendsten Vertreter des deutschsprachigen Exilkabaretts bis zu seiner Auflösung im Februar 1937 in New York. | ||
Die 4 Nachrichter, Kommerzieller Tango (Schellack-Platte 1932). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz):<br /> | |||
[[file:Artikel_44732_bilder_value_13_Kabarettnachrichter.mp3|600px]] | |||
Joachim Ringelnatz, Das Reh (Wochenschau-Filmton 1933). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz):<br /> | |||
[[file:Artikel_44732_bilder_value_11_Kabarett_Ringelnatz.mp3|600px]] | |||
== Ausblick == | == Ausblick == | ||
Nach 1945 wurde München zu einem Zentrum des politisch-satirischen Kabaretts mit den Ensembles "Die Schaubude", "Kleine Freiheit" und "[[Münchner Lach- und Schießgesellschaft]]". Direkte Anklänge an das Kabarett der Weimarer Republik tauchten Ende der 1950er Jahre in der "Kleinen Freiheit" auf, als Friedrich Hollaender aus dem amerikanischen Exil zurückkehrte und mehrere erfolgreiche Revuen schrieb, die auch Glanzstücke seiner Berliner Vorkriegsrevuen enthielten. | Nach 1945 wurde München zu einem Zentrum des politisch-satirischen Kabaretts mit den Ensembles [[Die Schaubude (1945-1949)|"Die Schaubude"]], [[Die kleine Freiheit (1951-1969)|"Kleine Freiheit"]] und "[[Münchner Lach- und Schießgesellschaft]]". Direkte Anklänge an das Kabarett der Weimarer Republik tauchten Ende der 1950er Jahre in der "Kleinen Freiheit" auf, als Friedrich Hollaender aus dem amerikanischen Exil zurückkehrte und mehrere erfolgreiche Revuen schrieb, die auch Glanzstücke seiner Berliner Vorkriegsrevuen enthielten. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
* [http://www.gateway-bayern.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=BSB:SWD&find_code_1=WSU&find_request_1=4029104-2+4065109-5 Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern] | * [http://www.gateway-bayern.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=BSB:SWD&find_code_1=WSU&find_request_1=4029104-2+4065109-5 Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern] | ||
* [http://bavarikon.de/search?terms=Kabarett&sort=&rows=10 | * [http://bavarikon.de/search?terms=Kabarett&sort=&rows=10 Stichwortsuche in bavarikon] | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
* [ | * [https://www.ringelnatzmuseum.de/ Joachim-Ringelnatz-Museum, Cuxhaven] | ||
* [ | * [https://www.projekt-gutenberg.org/muehsam/unpoliti/chap12.html Projekt Gutenberg: Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen, "Schwabing"] | ||
* [http://www. | * [http://www.kabarettarchiv.de Stiftung Deutsches Kabarettarchiv, Mainz] | ||
* [http://www.valentin-musaeum.de Valentin-Musäum, München] | * [http://www.valentin-musaeum.de Valentin-Karlstatt-Musäum, München] | ||
== Verwandte Artikel == | == Verwandte Artikel == | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
== Empfohlene Zitierweise == | == Empfohlene Zitierweise == | ||
Alan Lareau, Kabarett (Weimarer Republik), publiziert am 11.05.2006; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: | Alan Lareau, Kabarett (Weimarer Republik), publiziert am 11.05.2006; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kabarett_(Weimarer_Republik)> ({{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}}) | ||
[[Kategorie:Bayerische Geschichte| ]] | [[Kategorie:Bayerische Geschichte| ]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2024, 15:16 Uhr
Die theatralische Mischform aus zeitkritischer Satire, literarischer Parodie und gelegentlichen avantgardistischen Impulsen gedieh in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg insbesondere in München. Trotz der Aufhebung der Zensur nach 1918 kann von einer deutlichen Politisierung kaum die Rede sein. Das Kabarett stand nach wie vor in der gehobenen Unterhaltungstradition der "Kleinkunst", die durch aktuelle Anspielungen gewürzt wurde. In Bayern waren die Jahre der Weimarer Republik keine bemerkenswerte Blütezeit des Kabaretts, da sich die Szene eindeutig nach Berlin verlagert hatte. Dennoch gingen wichtige Impulse von Bayern aus, die die Literatur, das Theater und die Kunst belebten.
Vorgänger: Die elf Scharfrichter (1901-1904)
Das Künstlerbrettl "Die elf Scharfrichter" befand sich in einem 100 Plätze fassenden Miniaturtheater im Hinterraum der Münchner Kneipe "Zum goldenen Hirschen". Die Eröffnung am 12. April 1901 (fälschlich auch 13. April 1901) folgte knapp drei Monate nach der Premiere des ersten deutschen Kabaretts "Buntes Theater (Überbrettl)" in Berlin. Die Programme enthielten literarische Chansons, Rezitationen, Tänze, Sketche und Einakter, Volkslieder, auch Schatten- und Puppenspiele: Teils Protest gegen Zensur und Justiz ("Lex Heinze"), teils todessehnsüchtige Romantik, teils erotische Selbstbehauptung.
Zum Ensemble gehörten u. a. der Autor, der Schauspieler und Regisseur Otto Falckenberg (1873-1965), der Lyriker Leo Greiner (1876-1928) und der Komponist Hannes Ruch (eigentlich Hans Richard Weinhöppel, 1867-1938). Einflussreiche Diseuse (Chansoninterpretin) war Marya Delvard (Marie Biller, 1874-1965). Auch der Dramatiker Frank Wedekind (1864-1918) trat mit eigenen Liedern zur Laute auf. Das Unternehmen, dem mehrere weniger erfolgreiche Nachahmer folgten, hielt sich nur bis 1904, lebte aber als Legende und Vorbild zukünftiger Kabarettkünstler weiter.
Künstlerkneipen
Bis in die 1920er Jahre war die dominante Form des Kabaretts in München das informelle Bohème-Lokal mit Vortragspodium und Klavier, im Stil der ursprünglichen Pariser Cabarets. Hier verkehrten Künstler, Autoren, Musiker der Boheme-Szene und trugen eigene Werke vor. Es gab kein festes Programm mit engagiertem Ensemble; die theatralischen Elemente waren höchstens improvisiert. Besucher waren dazu eingeladen, selber aufzutreten.
Der 1903 in der Münchner Türkenstraße eröffnete "Simplicissimus" (auch "Simpl", zuerst "Neue Dichtelei" genannt) der Wirtin Kathi Kobus (1854-1929) bot ein Forum für junge Dichter und Vortragskünstler. Erich Mühsam (1878-1934) und Joachim Ringelnatz (Hans Bötticher, 1883-1934) waren u. a. hier als "Hausautoren" engagiert. Bekannteste Rezitatorin dieser Szene war Marietta (Marietta Kirndorfer, auch genannt Marietta di Monaco, 1893-1981), Walter Hillbring (ca. 1890-1964) war der prominenteste Chansonsänger. Ende der 1920er Jahre knüpfte der Humorist und Vortragskünstler Fred Endrikat (1890-1942) an Ringelnatz' Tradition des philosophischen Unsinns und der verspielten Frechheit an. In den 1930er Jahren erlebte der "Simpl" einen neuen Aufschwung. 1935 trug Lale Andersen (1905-1972) hier zum ersten Mal Hans Leips (1893-1983) "Lili Marleen" vor, ein Lied, das bald in neuer Vertonung von Norbert Schultze (1911-2002) um die Welt gehen sollte. Weitere Künstlerkneipen in München waren das "Schwabinger Brettel", "Serenissimus", die "Seerose" und "Germania".
Kleinkunsttheater der 1920er Jahre
München bot einige mondäne Lokale mit Unterhaltungsprogrammen, darunter das "Cherubin-Theater" und die "Bonbonnière" beim Hofbräuhaus (gegründet 1910), die zum Imperium des Impressarios Hans Gruss (1883-1959, auch Gruß geschrieben) gehörten. Dessen "Deutsches Theater" bot glanzvolle Revuen, teils aus Wien und Berlin importiert. In die "Bonbonnière" wurden namhafte Künstler aus Berlin eingeladen, um den neuen Ton der Zeit anzugeben, u. a. der Conferencier Willi Schaeffers (1884-1962) oder die Komponisten Mischa Spoliansky (1898-1985) und Friedrich Hollaender (1896-1976).
Ein satirisches Ensemblekabarett mit einem progressiven Programm und Wurzeln in der literarisch-künstlerischen Avantgarde wie die besten Berliner Bühnen konnte München jedoch während der 1920er Jahre nicht vorweisen. Als Münchner Entsprechung zum großen "Kabarett der Komiker" in Berlin entstand 1920 das "Annast" am Odeonsplatz, das ein Heim für Gastspiele bedeutender Humoristen, Kabarettisten und Sänger bot.
Vielfalt des Kabaretts: Karl Valentin und Bertolt Brecht
1906 öffnete das "Platzl" als Spielort für die schon ältere Form der bayerischen Volkssänger; prominentester Vertreter war Weiß Ferdl (Ferdinand Weisheitinger, 1883-1949), dessen Karriere im "Dritten Reich" einen weiteren Höhepunkt erreichte. Im Volkssängertum verwurzelt, jedoch eigenständige Impulse entwickelnd, war Karl Valentin (Valentin Ludwig Fey, 1882-1948) eine Inspiration für kommende Generationen weit über Bayern hinaus. In seinen Sketchen, Monologen, Couplets und abendfüllenden Stücken verband er groteske Körperkomik mit schlagendem Wortwitz und Nonsens. Kämpfe mit alltäglichen Gegenständen, Autoritätsfiguren und der Logik kennzeichneten seine Auftritte, die durch zahlreiche Schallplatten und Filme dokumentiert sind. Seine Partnerin war Liesl Karlstadt (Elisabeth Wellano, 1892-1960). Ende der 1920er, Anfang der 1930er Jahre wurde Valentin durch Gastspiele zur Sensation der Berliner Kabarettszene; Kurt Tucholsky (1890-1935) lobte ihn als "Linksdenker". Der in Augsburg geborene Dramatiker und Dichter Bertolt Brecht (1898-1956) war einerseits durch sein Vorbild Frank Wedekind (1864-1918) inspiriert, eigene Bänkellieder zur "Klampfe" vorzutragen, andererseits durch die Theaterspiele Valentins, mit dem er auch auf der Bühne stand. Brecht wirkte auch bei Valentins Stummfilm "Die Mysterien eines Frisiersalons" (1922/23) mit, neben den Kabarettistinnen Blandine Ebinger (1899-1993) und Annemarie Hase (1900-1971).
Späte Blüte: "Die vier Nachrichter" und die "Pfeffermühle"
Erst in den späten Jahren der Weimarer Republik entstanden zwei Münchner Kabaretts von historischer Bedeutung. Anfang 1931 trat im "Simpl" und im "Annast", später in den Münchner Kammerspielen ein neues Studentenensemble auf, dessen improvisierte und parodistische Art ein voller Erfolg war: "Die Vier Nachrichter" (auch "Die Nachrichter" genannt, bestehend aus Helmut Käutner [1908-1980], Kurd E. Heyne, Bobby Todd [1904-1980] und wechselnden Pianisten). Neben Programmen mit losem Nummerncharakter präsentierten sie revueartige Stücke mit zusätzlichen Darstellern: "Hier irrt Goethe", "Der Esel ist los" (beide 1932), "Die Nervensäge" (1934) und "Der Apfel ist ab" (1935). Die Truppe machte auch in Berlin Furore; 1935 wurde sie verboten.
Am 1. Januar 1933 trat zum ersten Mal in der nunmehr von Adolf Gondrell (1902-1954) geführten "Bonbonnière" das Kabarett "Pfeffermühle" auf, geleitet von Erika Mann (1905-1969), unter Mitarbeit von Therese Giehse (1898-1975) und mit Texten von Erika und Klaus Mann (1906-1949). Die satirischen Programme mit getarnten politischen Attacken waren ein kurzlebiger Höhepunkt der Münchner Kabarettszene: Das Ensemble flüchtete im März 1933 nach Zürich und wurde zum bedeutendsten Vertreter des deutschsprachigen Exilkabaretts bis zu seiner Auflösung im Februar 1937 in New York.
Die 4 Nachrichter, Kommerzieller Tango (Schellack-Platte 1932). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz):
Joachim Ringelnatz, Das Reh (Wochenschau-Filmton 1933). (Deutsches Kabarettarchiv, Mainz):
Ausblick
Nach 1945 wurde München zu einem Zentrum des politisch-satirischen Kabaretts mit den Ensembles "Die Schaubude", "Kleine Freiheit" und "Münchner Lach- und Schießgesellschaft". Direkte Anklänge an das Kabarett der Weimarer Republik tauchten Ende der 1950er Jahre in der "Kleinen Freiheit" auf, als Friedrich Hollaender aus dem amerikanischen Exil zurückkehrte und mehrere erfolgreiche Revuen schrieb, die auch Glanzstücke seiner Berliner Vorkriegsrevuen enthielten.
Literatur
- Klaus Budzinski/Reinhard Hippen, Metzler Kabarett Lexikon, Stuttgart 1996.
- Ralf Georg Czapla: Ringelnatz, Mühsam, Ball und andere. Kathi Kobus' "Simplicissimus"-Künstlerkneipe als Treffpunkt der Münchner Moderne, in: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 23 (2001), 29-52.
- Walther Diehl, Die Künstlerkneipe "Simplicissimus": Geschichte eines Münchner Kabaretts 1903 bis 1960, München 1989.
- Heinz Greul, Bretter, die die Zeit bedeuten: Die Kulturgeschichte des Kabaretts, Köln 1967.
- Peter Jelavich, Munich and Theatrical Modernism: Politics, Playwriting, and Performance 1890-1914, Cambridge (Massachusetts), 1985.
- Helga Keiser-Hayne, Erika Mann und ihr politisches Kabarett "Die Pfeffermühle" 1933-1937. Texte, Bilder, Hintergründe, München 1995.
Weiterführende Recherche
Externe Links
Verwandte Artikel
Empfohlene Zitierweise
Alan Lareau, Kabarett (Weimarer Republik), publiziert am 11.05.2006; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kabarett_(Weimarer_Republik)> (10.11.2024)