Bilder

    Version vom 30. Juli 2019, 16:13 Uhr von Twolf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Bilder}} Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken,…“)
    (Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


    Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken, erscheint zunächst eine Galerieansicht, über die Sie zur Vollansicht gelangen. Dort erhalten Sie Hinweise zu den Rechteinhabern und zu den Artikeln, in die das jeweilige Bild eingebunden ist.

    Gläubiger-Versammlung, Karikatur von Erich Schilling (1885-1945). (aus: Simplicissimus 36 Nr. 46 vo...
    Wir wählen Hitler!, antisemitisches Plakat der NSDAP zur Reichspräsidentenwahl 1932 [Bayerisches H...
    Ostseite des Neuen Schlosses Ingolstadt. (Bayerisches Armeenmuseum Ingolstadt/Foto: Christian Stoye)...
    Ansicht der Stadt Konstanz aus der Schedelschen Weltchronik. (BSB Rar. 287, fol. 290'-291)
    Martin von Eyb, Bischof von Bamberg 1580-1583. (Gemälde in Schloss Rammersdorf)
    Bambergische Halsgerichtsordnung. Titelblatt der Ausgabe Mainz 1508. Das Titelblatt zeigt Hinrichtun...
    Herzogtum Niederbayern-Straubing-Holland. Zwischen den beiden Residenzstädten s'Gravenhage (Den Haa...
    Romanische Siedlungsnamen südlich der Donau. (Entwurf: Wolfgang Haubrichs. Kartographie: Robert Win...
    Fotografie der Chorschranken in Capena. (Foto: HR. Sennhauser, Stiftung für Forschung in Spätantik...
    Kardinal Konrad von Preysing (1880-1950).
    Titelblatt des Haupt- und Nebenrecess zwischen dem Hochstift Bamberg und Kloster Langheim, gedruckt ...
    Stuhlmodelle im Speisesaal des „Führerbaus“ in München von 1936/37. Abb. aus: Heilmeyer, Alexa...
    Pfalzgraf Otto II. von Pfalz-Mosbach (Abb. aus: )
    Theodor Doerfler (1869-1938), Abgeordneter des Völkischen Blocks. Abb. aus: Amtliches Handbuch des ...
    Die neue Währung: Banknoten der "Bank Deutscher Länder", Juni 1948.
    SPD-Plakat zur Landtagswahl 1978. (Archiv der Sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 6/PL...
    Flüchtlingsfamilie im Grenzdurchgangslager Hof, Foto 1945/49. ( / Berg, Erik R. / )
    Teilnehmerkarte der NS-Volksbildungsstätte München. (Winter-Halbjahr 1935/36)
    Wappen der Herren von Neuffen, vom Titel der Chronik Nicolaus Thomans, Abschrift von 1675 im Museum ...
    Vorbesichtigung der "Großen Deutschen Kunstausstellung“, 10. Juli 1940.
    Informationsblatt mit Musterstimmzettel für das Bürgerbegehren "Grüner Platz am Theater" in Würz...
    Darstellung eines windradbetriebenen Aufzugs in Konrad Kyesers "Bellifortis" über spätmittelalterl...
    Verschiedene Reusen. Darstellung im Fischereibuch des Fürststifts Kempten von Benedict von Schönau...
    Titelblatt von Oskar Panizza, Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen, Zürich 18...
    Im Neubau des städtischen Verwaltungsgebäudes von Hans Grässel gab es einen getrennten Wartesaal ...
    Titelblatt des Erstdrucks des Pelzbuches von Gottfried von Franken: "Ein nützlicher Tractat von Paw...
    Der Mitgründer der Zentrumspartei Josef Edmund Jörg (23.12.1819-18.11.1901). (Stadtarchiv Landshut...
    Volkmar Gabert (SPD, 1923-2003), Sudetendeutscher, 1962 bis 1976 Vorsitzender der SPD-Fraktion, 1963...
    Grundriss des Alten Hofes in München (Erdgeschoss) nach der 2003 abgeschlossenen Umnutzung. (Staatl...
    Bekanntester Raubritter Oberbayerns ist der sagenhafte Heinz von Stein, der in der Höhlenburganlage...
    Kommunale Abwasseranlagen in Bayern, Investitionen und staatliche Fördermittel in € für die Zeit...
    Peter von Aspelts Grabmal zeigt ihn als dreifachen Königskröner [Stiftung Hoher Dom zu
    Kardinal Michael von Faulhaber (1869-1952), 1917-1952 Erzbischof von München und Freising. Aufnahme...
    Titelblatt der Zeitschrift "Der Anti-Stümer. Kampfblatt für die Wahrheit" vom 18.9.1925. (Bayerisc...
    Gefangene in Stadelheim 1919. Abb. aus: General Franz Ritter von Epp, Reichstatthalter in Bayern. So...
    Blick in die Hauskapelle (St. Ludwig) von Schloss Neuschwanstein, Palas.
    Grabmal des Stifters des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg, Bartholomäus Groland. (Foto: Privat)
    Produkttransport mit Pferden vor der Gutehoffnungshütte. Aufnahme von 1899. (Historisches Archiv MA...
    Die Burg Zwernitz war Sitz des Kastenamtes Sanspareil, colorierter Stich von Johann Gottfried Köppe...
    Hohlweg. Ehemalige Straßenführung am böhmischen Teil des Bergreichensteiner Zweiges des Goldenen ...
    Edgar II. Hanfstaengl (1883-1958), Verlagsleiter zwischen 1907 und 1958. (Bayerische Staatsbibliothe...
    Logo des "Main-Echo" vom 24. Dezember 1945. Das Blatt nutzte das Logo ihrer Erstausgabe bis zum 23. ...
    Die 16jährige Ulrike Meyfarth (geb. 1956) gewann mit ihrem Weltrekordsprung von 192 cm die Goldmeda...
    Geburt-Christi-Altar im südlichen Nebenchor des Regensburger Domes, entstanden um 1410/20. (Foto vo...
    Mitte des 12. Jahrhunderts entstand das sogenannten Perikopenbuch von St. Erentrud, das eine Darstel...
    Briefkopf der Thule-Gesellschaft. (Stadtarchiv München, BuR-1659-1-002a; Ausschnitt)
    Das Territorium der Reichsstadt Ulm im 17./18. Jahrhundert mit der Herrschaft Wain. Kolorierter Kupf...
    Anzeige für die Filmfestwochen 1929 [aus: Münchener Vergnügungsprogramm, 27 Juli 1929 mit 3 Augus...
    Dr. Willi Guthsmuths (stehend) auf dem BHE-Landesparteitag 1957. Guthsmuths amtierte von 1953 bis 19...
    Porträt von Ludwig Windthorst, ca. 1874. (Bayerische Staatsbibliothek)
    Fahndungsplakat des Bundeskriminalamtes zur RAF, 1972: Anarchistische Gewalttäter - Baader/Meinhof-...
    Das Straubinger Herzogsschloss von Norden. (Foto: Stefan Heigl, Kunstkalender 2008 der Versicherungs...
    Das 1997 in Meerane (Sachsen, Lkr. Zwickau) errichtete Werk ist der erste Standort zur Herstellung v...
    Abb. aus: Fries, Lorenz: Geschichte, Namen, Geschlecht, Leben, Thaten und Absterben der Bischöfe vo...
    Das Hauptwerbeamt des Freikorps Epp in München, 1919. (aus: Josef H. Krumbach [Hg.], Franz Ritter v...
    Kriegsgefangene Deutsche Soldaten am Sammelpunkt in der Siechenstraße in Bamberg 1945. (Stadtarchiv...
    Gottlieb Carl Freiherr von Thon-Dittmer (1802-1853) war 1848 bis zum 14. November Innenminister. Ho...
    Ansicht des Europäischen Patentamtes in München [Foto:
    Stammtafel des Hauses Waldburg. (Gestaltung: Stefan Schnupp)
    Kardinal Dr. Adolf Bertram (1859-1945). (Foto vom Bundesarchiv lizensiert durch via )
    Szepter des angelsächsischen Oberkönigs (Bretwalda = „Herrscher Britanniens“) Rædwald aus dem...
    Ankommende Flüchtlinge am Bahnhof Furth im Wald, 1946. (Sudetendeutsches Archiv, Bildersammlung 213...
    Aluminiumhütte Töging. Das Luftbild aus den 1920er Jahren zeigt klar die räumliche Nähe von Alum...
    Johannes Spreng (1524-1601), Kupferstich von Dominik Custos (1560-1612). Abb. aus: Johannes Spreng, ...
    Der Coburger Staatsrat Franz Klingler (SPD, 1875-1933). Abb. aus: Amtliches Handbuch des Bayerischen...
    Alonzo G. Grace (Direktor der Erziehungs- und Kulturabteilung des Office of Military Government for ...
    Franz Xaver Kroetz (rechts) in Kir Royal als Gesellschaftsreporter Jakob "Baby" Schimmerlos, der sei...
    Der Fürstenspiegel des Aegidius Romanus (gest. 1316), "De regimine principum" erschien 1473 in Augs...
    Die hier dargestellten Monatsarbeiten sind die ältesten überlieferten. Die "Bilder vom Bauern" in ...
    Bruchsicher in Strohhülsen und Holzkisten – Verpacken von Flaschenbier für den Export in der Lö...
    Gesamtansicht des Augsburger Doms um 1927. (aus: Das Land Bayern. Seine kulturelle und wirtschaftlic...
    Das Giech'sche Territorium um 1710. Die Karte von Johann Baptist Homann (1664-1724) stellt den Giech...
    Veranstaltungshinweis der Roten Hilfe Deutschland über eine Kundgebung im Münchner Mathäserbräu,...
    Gebäude der Nuntiatur, ehemals in der Briennerstraße 15. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg z...
    Darstellung der Elisabeth Pötschner, Ehefrau des Ludwig Pötschner (vor 1351-1413). (Aus: Bayerisch...
    Theatergruppe der Sozialistischen Arbeiterjugend München-Ost, Aufnahme um 1929. (Archiv der Arbeite...
    Carl Ernst Maria von Fugger von Glött (1859-1940).
    Heinrich Held (1868-1938), bayerischer Ministerpräsident von 1924-1933, war der bedeutendste Protag...
    Max Emauel, Herzogtum Bayern, 45,3 g, 32,97 g, 6-05003
    Bundeskanzler Gerhard Schröder (M.) im Gespräch mit Angela Merkel, Vorsitzende der CDU und Kanzler...
    Titelblatt von " Das buchlein der zuflucht zu Maria der muter gottes in alten Oding" von Jakob Issic...
    Karte des Italienzuges König Rupprechts 1401/1402. (Gestaltung: Stefan Schnupp; Angaben nach: Schaa...
    Demonstrationszug von Kriegsbeschädigten vor dem Ministerium für Soziale Fürsorge am 5. Januar 19...
    Berghof-Touristen, um 1950. Fotografie von Ernst Baumann. (Archiv Baumann-Schicht)
    Das fürstliche Schloss in Zeil. Lithographie von Eduard Paulus und Jules Moutoux um 1825. ( lizens...
    Ergebnis des Anschlags auf das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) in München. Am 12. Mai 1972 verü...
    Bau der Innstufe Neuötting, Frühjahr 1950. (aus: Innwerk, Aktiengesellschaft München, Verwaltungs...
    Reichsstift Roggenburg: Register über vertauschte Leibeigene, Ende 15 Jahrhundert [StAA, Reichsstif...
    Besitz von Hochstift und Domkapitel Regensburg im Hochmittelalter und ihre späteren Hofmarken (Gest...
    Parade der siegreichen Truppen in München, hier Freikorps Görlitz. (Bayerische Staatsbibliothek, B...
    Ulmer Stadtsiegel von 1244. Im Siegelbild der Reichsadler (mit Stern und Lilie neben dem Hals). Die ...
    Blick auf den Haupteingang des durch Kriegseinwirkung stark beschädigten Akademiegebäudes in Münc...
    Landesbischof Ludwig Diehl [Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der
    Karte der Salzstraßen westlich des Lechs bis zum Bodensee, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Bayeri...
    SS-Gruppenführer Sepp Dietrich (1892-1966), Fotografie von 1944. (Bayerische Staatsbibliothek, Bild...
    Kirche der ehemaligen Reichsabtei Elchingen - Kupferstich, 1817 [BSB Portrait- und
    Organisationsschema der geistlichen und weltlichen Verwaltung des Bistums und Hochstifts Bamberg. (a...
    Waldkraiburger Flächennutzungsplan aus dem Jahre 1963. (Stadtarchiv Waldkraiburg)
    Abenberg, Turemburg, um 1130 Modell [Foto: AMOS-Büro für
    Ansicht der Kaisheimer Klosterkirche, ca 1850 [aus: Martin Scheidler, Chronik des ehemaligen Reichss...
    Amerikanische Polizeikräfte vor dem jüdischen DP-Camp in Landsberg am Lech, 1946. (Stadtarchiv Lan...
    Andreas von Regensburg: Chronik von den Fürsten zu Bayern. Hier eine Abschrift aus dem Besitz von A...
    Die Besetzung des Films: (v.l.n.r.) Johanna von Koczian (geb. 1933), Hansjörg Felmy (1931-2007), We...
    Otho Orlando Kurz (1881-1933), St. Gabriel in München-Haidhausen, 1925 bis 1926. Foto 1930. (Foto: ...
    Staatsrat Ludwig Wimmer (*1870). Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 36 vom September 1925, 552. (Baye...
    {{#set:PND=118754211
    Das erste gemeinsame Liederbuch des Wandervogel: Der Zupfgeigenhansl, hg. von Hans Breuer, illustrie...
    Darstellung Kaiser Maximilians I. mit den sieben Kurfürsten auf der Rückseite des Titelblatts der ...
    Banknote der Bayerischen Notenbank über 20.000 Mark, 1923. (Bayerisches Wirtschaftsarchiv, F118, 11...
    Holzschnitt des geständigen Mörders Josef Apfelböck (1903-nach 1936) im Rahmen eines Artikels zum...
    V.l.n.r.: Edeltrud Hohmann (geb. 1935), Bildungsreferentin des Bistums Würzburg; Josef Homeyer (192...
    Luftbild des Olympiageländes kurz vor der Fertigstellung im Frühjahr 1972.
    Kronprinz Ludwig in der Spanischen Weinschänke zu Rom, Gemälde von Franz Ludwig Catel (1778-1856)....
    Die Stadt Neuburg von Norden gesehen Stich von Matthäus Merian [1593-1650] in der Topographia Bavar...
    Der Webauftritt Focus ONLINE bei seinem Start am 18. Januar 1996. Focus Ausgabe 3/2003, S. 150. (Foc...
    Johannes Schiltberger, Reisebuch, um 1480. (Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 216,...
    Emailschild mit Werbung für die Raiffeisengenossenschaften, um 1930: "Das Geld des Dorfes dem Dorfe...
    Transkription des Petrus-Liedes [Prof Thomas Frenz, Uni
    Das "Haus der Deutschen Kunst". Aufnahme vom Tag der Deutschen Kunst am 18. Juli 1937. Foto: Heinri...
    Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg (1656-1672). (, lizenziert durch )
    Christian Weber (1883-1945) während seiner Begrüßungsansprache zur Eröffnung des Deutschen Jagd-...
    Das 2018 errichtete Denkmal für "Österreichs Trümmerfrauen" in Wien. (Foto von lizensiert durch ...
    Das Königreich Bayern nach den Pariser Verträgen im Jahre 1810. (aus: Spindler, Max (Hrsg.): Bayer...
    Kapitelsiegel des Stiftskapitels Berchtesgaden, 1296. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Fürstpropstei...
    Julius Friedrich Lehmann [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft 2 Band, Berlin 1931, S
    Alberto Vassallo di Torregrossa (1865-1959) zusammen mit Adolf Hitler auf einem Wahlplakat anlässli...
    Die Heiligendarstellungen Bellinis, Detailaufnahmen [Martin
    Abschied Konradins von Staufen (1252-1268) von seiner Mutter Elisabeth von Wittelsbach (1227-1273). ...
    Eduard David (1863–1930). Erster Präsident der Weimarer Nationalversammlung. Aufnahme von 1907. (...
    Zug zur Universitäts- und Stadtkirche am Dies academicus. Kupferstich von Johann Georg Puschner (16...
    Die amerikanischen Ankläger Captain William F. McGarry (rechts) und Captain John J. Ryan (links) be...
    Joseph Friedrich Matthes (1886-1943). Foto um 1923.
    Hefereinzuchtapparat aus der ersten Hälfte des 20. Jh. (Haus der Bayerischen Geschichte, bieba-005 ...
    Die letzten Landtage im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth versammelten sich im Alten Schloss. Abb. au...
    Güterverzeichnis der Würzburger Domkustodie, 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts, in einer Augustinus-...
    == Beschreibung ==
    Modell der geplanten Adolf-Hitler-Schule auf dem Hesselberg. (Foto: privat)
    Trauerzug der Särge durch München.
    Reichsparteitag der NSDAP 27.-29. Januar 1923. Fotografie von Heinrich Hoffmann.
    Charlotte Warthner im Zentralarchiv der NSDAP. (Foto von lizensiert durch via )
    Der Text oben rechts im Bild lautet: "Ein melirter Ort, der zu einem Tannen Orte soll gezogen werden...
    wurde am 3. Mai 1919 von Regierungssoldaten verhaftet und ohne Prozess erschossen...
    Karte der NSDAP-Gaue Mainfranken, Franken und Bayerische Ostmark, 1939. (Bayerische Staatsbibliothek...
    Der tschechische Premierminister Petr Necas (geb. 1964, Premierminister 2010-2013) am 21. Februaer 2...
    Verkündigungs-Altar im südliches Seitenschiff des Regensburger Domes. Foto von 1988. (Foto von Ac...
    Große Protestkundgebung der Deutschnationalen Volkspartei im Juni 1926 gegen das Volksbegehren der ...
    Chorschrankenplatte aus Kloster und Kirche St. Benediktus, Sandau. Abb. aus: H. Dannheimer: Steinmet...
    Die Schreinerwerkstatt in der Volksschule an der Alfonsstraße in München (aus: Bayerischer Archite...
    Das Gebäude der Ukrainischen Freien Universität in der Barellistraße 9A in München. (Gemeinfrei)...
    Rudolf Steiner und das Deutschtum Das Titelblatt der bei Christian Kaiser in München verlegten Schr...
    Reichsparteitag der NSDAP, 8 -14 September 1936 in Nürnberg, nachts auf dem Zeppelinfeld ; Lichtdom...
    Neues Verwaltungsgebäude der 1973 gegründeten ersten Auslandstochter „Bayernlux“ in Luxemburg,...
    Umbenennung der Meiserstraße in München in Katharina-von-Bora-Straße (Foto von , gemeinfrei via )...
    Aufnahme der Nürnberger Burg mit Frankenflagge auf dem Heidenturm, der Stadtflagge auf dem Fünfeck...
    Darstellung eines ausfahrbaren Kampfturms in Konrad Kyesers "Bellifortis" über spätmittelalterlich...
    Regensburger Dom, Engel der Verkündigung an Maria, Skulptur am westlichen Vierungspfeiler vom sog. ...
    Karl Theodor Jacob (1908-1980), Gründungsdirektor und Vorsitzender der Bayerischen Landesbank 1972 ...
    St. Lorenz nach dem Bombenangriff vom 11. August 1943. Blick vom Chor über den Schuttberg im östli...
    Paul Reusch (1868-1956), Generaldirektor der Gutehoffnungshütte. 1896. (Historisches Archiv MAN Aug...
    Titelseite von: Hoffmann, Heinrich: Hitler abseits vom Alltag. Berlin 1937. (Bayerische Staatsbiblio...
    Standarte der Einwohnerwehr München , Bezirk 14, aus dem Jahre 1919 (Münchner Stadtmuseum).
    Diese Karikatur thematisieret die Abdankung des bayerischen Königs Ludwig III. im Jahre 1918 unter ...
    Wappen der Herren von Gumppenberg in einer Kopie des Wappenbuchs von Konrad Grünenberg (1442-1494) ...
    Einweihungsfeier des Hauses der deutschen Erziehung in Bayreuth im Juli 1936. Fritz Wächtler, Gaule...
    Demonstration gegen den "Maßnahmenkatalog zur Verhütung und Bekämpfung der Immunschwäche AIDS" a...
    Vollmacht für Rudolf Kanzler zur Aufstellung einer Volkswehr im Alpenvorland vom 8 April 1919 [Rudo...
    Hauptachsen des europäischen Handels im Hoch- und Spätmittelalter (aus: Irsigler, Franz u. Pauly, ...
    Jahressitzung der Akademie der Bildenden Künste München im Juli 1958. In der Mitte ist der damalig...
    Innenraum der neuen Hauptsynagoge in Fürth, Stich von Georg Christoph Wilder (1797-1855). (, lizenz...
    Karte der Eisenbahnstrecken von Bayern aus. (aus: Das Land Bayern. Seine kulturelle und wirtschaftli...
    In einem etwa 100 Plätze fassenden Hinterzimmer im Wirtshaus "Zum goldenen Hirschen" in der Türken...
    Martin (Werner Enke) und Barbara (Uschi Glas) in einer münchner Trambahn. (Zur Verfügung gestellt ...
    Darstellung des Domherrn Christian (gest. am 20.12.1450) von Stinglhaim in einer Handschrift. 1419 e...
    Rückwärtige Situation rund um das Maximilianeum. Gut zu erkennen ist die relativ lockere und dörf...
    Prinz Adalbert von Bayern (1886-1970) wirkte ab 1952 als deutscher Botschafter in Madrid. Die Bundes...
    Das Wohnhaus von Anton Pfeiffer (1888-1957) in der Münchner Hubertusstraße 22 diente dem American ...
    Inventar-Urbar der 'Pfarr'-Kirche von Bergkirchen (bei Dachau) von 842 (Cozroh-Codex f. 388v; ed. Th...
    Abbildung 6: Phantherschild, Wappen der Grafen von Spanheim-Ortenburg, seit 2. Hälfte des 13. Jh. v...
    Gnotschaften der Fürstpropstei Berchtesgaden. Bearbeitung von Johannes Lang, Kartenausschnitt aus d...
    Geburt-Christi-Altar im südlichen Nebenchor des Regensburger Domes, entstanden um 1410/20. (Foto vo...
    Rekonstruktion des Planes Hugo Preuß´ (1919) zur Auflösung Preusens und Bildung neuer Länder, vo...
    Olympisches Dorf, Kusoczinskidamm, am 11. September 1972. Foto von Karsten de Riese (geb. 1942).
    Das Staatsarchiv in Speyer. Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 36 vom Mai 1925, 288. (Bayerische Staa...
    Gagel (Myrica gale). Abb. aus: Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und...
    Sakramentshäuschen des Regensburger Domes. Detailfoto von 1989. (Foto von Achim Hubel)
    Fotografie der Chorschranken in Capena. (Foto: HR. Sennhauser, Stiftung für Forschung in Spätantik...
    Beitrittserklärung zum Katholischen Preßverein. (Bayerische Staatsbibliothek)
    Staatsrat Dr. Karl von Unzner (1865-1929). Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 36 vom Februar 1925, 12...
    Victor Emanuels II. Einzug in Florenz.
    Truppenbewegungen und Gefechte während der vierten Phase des Tiroler Aufstandes im Oktober/November...
    Wappen der Sudetendeutschen. (Quelle: Wikimedia Commons)
    Alter Kapitelsaal des Domkapitels, heute Diözesanmuseum Augsburg. (Foto: Helmut Hien)
    Karte der Salzstraßen westlich des Lechs bis zum Bodensee, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Bayeri...
    Karte des Bayerischen Rheinkreises mit Einzeichnung historischer Territorien der vorrevolutionären ...
    Fragment aus Kloster und Kirche St. Benediktus, Sandau. Abb. aus: H. Dannheimer: Steinmetzarbeiten d...
    Plakat der KPD für die bayerischen Gemeindewahlen am 7. Dezember 1924; ein Arbeiter (mit Hammer) un...
    Sitz des Parteiverlages Franz Eher Nachfolger in der Münchner Thierschstraße 11, Aufnahme von Okto...
    Karl Helfferich (1872-1924) war während des Ersten Weltkriegs Staatssekretär im Reichsschatzamt (1...
    Die Grabstätte des Hl. Ulrich in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. (Foto: Kath. Stadtpfa...
    Bertold Kamm (1926-2016), Vorsitzender des AWO-Landesverbands Bayern 1978-1989. (Foto: AWO Landesver...
    Szene aus dem Tatort "Schwarzer Einser", Erstausstrahlung am 03.12.1978. In den Aufzeichnungen und U...
    Konstituierende Sitzung des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament) in der Aula der Münchner Un...
    Die Luftbildaufnahme von Leerstetten von 1971 zeigt die Vergrößerung des Dorfes durch den Bau der ...
    Erwähnung von Kolonen (hervorgehoben) im Zusammenhang einer Schenkung im Cozroh-Codex. Chuniberht s...
    Schloss Gumppenberg 1701. 1704 wurde der erst 1680 errichtete Bau von englischen Truppen niedergebra...
    Mehrere Darstellungen im Triumphzug Kaiser Maximilians zeigen Musikensembles. (Universitätsbiblioth...
    Hitler-Putsch 9. November 1923, Stacheldrahtbarrikade am Kriegsministerium, Ludwigstraße 14, dahint...
    Grabdenkmal für Konradin von Staufen (1252-1268) in der Kirche S. Maria del Carmine in Neapel (1841...
    Wilhelm Messerschmitt
    Franz Pfeffer von Salomon (rechts; 1888-1968), Oberster SA-Führer 1926-1930, mit Rudolf Heß (1894-...
    Tischzeichen der Weber und Wirker: Eine durchbrochene und beidseitig gravierte Zinnplatte. Zwei Löw...
    Englischunterricht um 1930: Das Lehrbuch zweier Münchner Dozenten enthält auch Bilder zu Alltag un...
    Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst. (aus: Geschichte des westfälischen Bauernstandes, Berlin 191...
    Einziehende Horde beim Bundestag des Wandervogel e. V. in Coburg am 2.-4.8.1919, Fotograf: Julius Gr...
    Abzeichen der "Eisernen Schar Berthold". (Abb. aus: Hans Wittmann, Erinnerungen der Eisernen Schar B...
    Capar von Lilien (1632-1687), Generalsuperintendent und Hofprediger in Bayreuth. Kupferstich von Jak...
    Staatliche Befreiungsfeier auf dem Speyerer Domplatz, 1 Juli 1930 [Stadtarchiv Speyer, Fotografie Ar...
    In § 18 des "Ediktes über die inneren Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde im Kö...
    Eingangsbereich der Systems 2007. (Foto: Messe München)
    Fragment eines Pfostens aus der Klosterkirche Benediktbeuern. (Archäologische Staatssammlung Münch...
    Dekorative Kunst: illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst 5, München: Bruckmann, 1900.
    Von Stadtkommandant Rudolf Egelhofer (1896-1919) unterzeichneter Befehl vom 14. April, der das Münc...
    Die Gartenseite des Gebäudes in der Münchner Poschingerstr. 5, dem Hauptsitz des ifo Instituts. (F...
    Die Baracken des Organisationskomitees an der Bahnhofstraße 1936. Fotograf: August Beckert.
    Absatz der Löwenbrauerei 1912/13-1938/39. (Grafik: Richard Winkler)
    Stadt Nürnberg unter Kaiser Friedrich III. (reg. 1440-1493, Kaiser ab 1452), Halbschilling (ab 1465...
    Die Burg Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land) wurde 1505 von der Reichsstadt N...
    Gian Galeazzo Ciano (1903-1944), Außenminister Italiens und Schwiegersohn Mussolinis, links neben d...
    Titelblatt des Fürstlich Augsburgischen Hof- und Staats-Kalenders des Jahres 1798.
    Titelblatt der Schrift "Von den gottlosen Hexen" von Reinhard Lutz, 1571
    Darstellung des Grafen Otto von Botenlauben (1175-1254) im Codex Manesse (entstanden 1300-1340, Perg...
    Karte des besetzten Rheinlandes mit den verschiedenen Besatzungszonen [aus: Wilhelm Kreutz/Karl Sche...
    Foto des später umgebauten hochstiftischen Brauhauses (rechts) und des von 1750 bis 1752 errichtete...
    Außenansicht der Evangelischen Akademie Tutzing. (Foto: Evangelische Akademie Tutzing)
    Die Deutsch-Ordens-Niederlassung in Dinkelsbühl [aus: Ulrich Christoffel, Dinkelsbühl [Deutsche Ku...
    Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises, 6 Dezember 1837, zur Umbenennung...
    Wilhelm II. (reg. 1404-1417) in einem frühneuzeitlichen Druck. ([http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de...
    Der Bingkonzern Ende 1918 [aus: Kurt Lebermann, Die Konzentration der Bingwerke Nürnberg [Wirtschaf...
    Die zweite bayerische Landesteilung 1349-1353 (Gestaltung: Stefan Schnupp, Vorlage: Spindler/Diepold...
    "Eyn manung der cristenheit widder die durken". Erste Seite des 1454 gedruckten Türkenkalenders Gut...
    Gebäude Main-Post in der Plattnerstraße, 1949. Foto: Walter Röder. (Main-Post)
    Konrad Max Kunz (1812-1875) war von 1855-1863 und von 1866-1867 Singmeister der Bürger-Sänger-Zunf...
    Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (1598-1662).
    Kollage mit Zeitungstitelseite, der verschiedenen separatistischen Blätter, darunter auch die Rhein...
    Porträt von Emil Klein, Obergebietsführer der HJ in Bayern; nicht datiert. (Bayerisches Hauptstaat...
    Eid der Weingartenhüter. Diese waren neben weiteren Hütern dafür zuständig die bebauten Felder u...
    Ministerpräsident Ludwig Siebert (1874-1942). (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann)
    Kurpräzipuum und Pfalz-Neumarkt 1448. (aus: Schaab, Meinrad: Geschichte der Kurpfalz, Bd. 1, Stuttg...
    Das Fernheizwerk der NSDAP. Abb. aus: Dresler, Adolf: Das Braune Haus und die Verwaltungsgebäude de...
    In einem Monatszyklus stellt der aus Nürnberg stammende Maler und Kupferstecher Hans Sebald Beham (...
    Der Schriftsteller Hans Werner Richter (1908-1993) initiierte 1947 die sog. Gruppe 47, einen der bed...
    Augsburger Judensiegel 1298. (aus: P. Jaffé, Ein Siegel der Juden zu Augsburg vom Jahre 1298, in: L...
    Georg Joseph Manz (1808-1894) war der Gründer des G.J. Manz Verlages. Abb. aus: Georg Joseph Manz, ...
    Werbezettel für die Tierschau des Zirkus Krone um 1924. (Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppenthea...
    Der Kurfürstenbrunnen in Regensburg von 1578 mit den Wappen des Reichs und der sieben Kurfürsten. ...
    Entwurf einer Blockhütte für Gerdy Troost, 24.11.1934. (Bayerische Staatsbibliothek, Ana 325.A.V.1...
    Karl Gebhart (1859-1921) war bis zu seinem Tode der Leiter des Pfälzischen Bauernbundes (Foto aus: ...
    Karl Scharnagl (1881-1963), 1926-1933 und 1945-1948 Oberbürgermeister von München (aus: Reichshand...
    Die Deutsch-Ordens-Niederlassung in Dinkelsbühl [aus: Ulrich Christoffel, Dinkelsbühl [Deutsche Ku...
    Major a. D. August Hörl (1876-1956) wurde 1920 zum militärischen Stabsleiter der Organisation Kanz...
    Todesmarsch durch Wetterfeld (Landkreis Cham). Zeichnung von Ludwig Diess (Künstler, bebilderte die...
    Die Herzöge Ernst und Wilhelm III. bestätigen die Freiheiten der Stadt Straubing und anerkennen ih...
    Titelseite von: Hoffmann, Heinrich: Mit Hitler im Westen. Berlin 1940. (Bayerische Staatsbibliothek)...
    Wahlplakat der CDU zur Bundestagswahl 2002 mit Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU, geb. 1941): "Gem...
    Die Klause am Förchensee beim Seehaus (Ruhpolding, Lkr. Traunstein). Aus dem Traunsteiner Salinenbi...
    Schema zum parlamentarischen Weg der Gesetzgebung. (© Bildarchiv Bayerischer Landtag)
    Amerikanische Soldaten in einem mit Raubkunst gefülltem Lagerraum von Schloss Neuschwanstein, Septe...
    Endbesatz eines Langszepters (baculum) aus bronzeblech-kaschiertem Sandstein, auf dem eine vergoldet...
    Schriftproben der verschiedenen Schreiber des Liber illuministarum. (aus: Bartl u. a., Der Liber ill...
    Traunsteiner Salinenbilderzyklus (ca. 1781-83); hier Kopien von Hans Kaufmann (1862-1949), die vermu...
    Frederik de Wit, Circulus Suevicus, ca. 1670. (Bayerische Staatsbibliothek, Mapp. XII,164)
    Primogeniturordnung für das Herzogtum Bayern, ausgestellt von der bayerischen Landschaft. (Bayerisc...
    Ansicht des Hesselberges. (Touristikverband Hesselberg e.V.)
    Plattenfragment aus Sandstein. Fundort: Füssen, St. Mang. (Foto: Katrin Roth-Rubi)
    General Lucius D. Clay (1898-1978), Militärgouverneur der US-Besatzungszone 1947-1949), genehmigte ...
    Der Ehrenvorsitzende der Bayernpartei (BP), Dr. Jalkob Fischbacher (1952–1953), gratuliert dem neu...
    Titelblatt des Bamberger Tagblatts vom 01. Oktober 1934. (Staatsbibliothek Bamberg)
    Der Mediziner Samuel Thomas Soemmerring (1755-1830), Lithographie nach einem Gemälde von Ernst Carl...
    Älteste Ansicht Günzburgs im Ehrenspiegel des Hauses Österreich von Hans Jakob Fugger (1516-1575)...
    Statuten der Bayerischen Notenbank nach Maßgabe des Reichsbankgesetzes vom 14.3.1875 und der Bankge...
    Viele Gastarbeiter waren unter einfachsten Verhältnissen in Mehrbettzimmern in Wohnheimen untergebr...
    SA-Aufmarsch in der Nürnberger Innenstadt beim Reichsparteitag 1936. (Bayerische Staatsbibliothek, ...
    Schloss und Stadt Scheer. Kupferstich um 1790. ( lizensiert durch )
    Das ehemalige Johanniterschloss in Biebelried um 1910. (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
    Großbaustelle Bahndamm bei Rentershofen um 1852. In mühevoller Handarbeit erstellten Hunderte Arbe...
    König Christoph III. von Dänemark, Schweden u. Norwegen. (Abb. aus: CXCIV Abbildungen aus dem Rege...
    Erinnerungsort "Einschnitt" für die Opfer des Olympia-Attentats in München, 2017. (Stephan Rumpf/S...
    == Beschreibung ==
    Seite aus der Chronik von Fuerterer (Bayerische Staatsbibliothek).
    Zerstörung der Burg Altguttenberg durch Truppen des Schwäbischen Bundes. Holzschnitt von Hans Wand...
    "Porträt des Staatsministers und Gauleiters Adolf Wagner" von Fritz Erler (1868-1940) aus dem Jahre...
    Die Hochgerichtsbarkeit im Landkreis Günzburg um 1800 (aus: Historischer Atlas von Bayern, Schwaben...
    Afra-Offizium Hermanns des Lahmen aus der ersten Hälfte des elften Jahrhudnerts in einer Handschrif...
    Die Vogtländische Ritterschaft im Markgraftum Bayreuth (um 1790). (Gestalung: Stefan Schnupp; Angab...
    Almosensammelbüchse, St. Antonius, Bamberg. (Historisches Museum Bamberg, Inv. Nr. Pl 1/103)
    Grabmal Welfs VII. (gest. 1167), 1749, Pfarrkirche Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), historisiere...
    Titelblatt von "Der Malz-Aufschlag. Gesetz vom 16. Mai 1868, München 1868".
    Darstellung eines Fuhrmanns im Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung in Nürnberg aus der Z...
    Die Schlacht von Wenzenbach (Lkr. Regensburg, 1504. Illustration zu Kaiser Maximilians I. (reg. 1486...
    Plakat der NSDAP "Deutschlands Zukunft und unsere Bewegung", Ankündigung einer Versammlung in Münc...
    Frank Wedekind (1864–1918).
    "Leda mit dem Schwan" von Paul Mathias Padua aus dem Jahre 1936. Ausgestellt bei der Großen Deutsch...
    Das offizielle Logo des TSV 1860 München. (Quelle: )
    Treffen des Landesverband bayerischer Stadt- und Marktgemeinden in Treuchtlingen 1915 (, lizensiert ...
    Der radikale Sozialist und Pazifist Karl Liebknecht (1871-1919). (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoa...
    SS-Obergruppenführer Ernst-Heinrich Schmauser (1890-1945/46), 1934. (Bayerische Staatsbibliothek, B...
    Schema zum parlamentarischen Weg der Gesetzgebung. (© Bildarchiv Bayerischer Landtag)
    Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. (Foto: Bayerische Staatskanzlei)
    Darstellung eines windradbetriebenen Aufzugs in Konrad Kyesers "Bellifortis" über spätmittelalterl...
    Adolf Hitler (1889-1945) gratuliert seiner Soldatenpatin, Freundin und Unterstützerin Hermine Hoffm...
    Herzogtum Bayern, Herzog Heinrich II., 2. Regierung (985-995). Denar, Münzstätte Regensburg, Münz...
    9. Deutscher Evangelischer Kirchentag, 1959, München. (Deutscher Evangelischer Kirchentag)
    Abiturienten des Landschulheimes Neubeuern 1931. (© Schloss Neubeuern)
    Getreidekasten aus Niederneuching [Gemeinde Neuching, Lkr Erding] im Bauernhausmuseum Erding, erbaut...
    Anton Friedrich Büsching, Erdbeschreibung Neunter Theil, der den niedersächsischen Kreis, die drey...
    Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900) beeinflusste die Protagonisten der frühen Reformpäda...
    Stich des Katharinenklosters in Nürnberg von Christoph Melchior Roth (1720-1798). Das ehemalige Dom...
    Tänze wie Polka oder Mazurka prägen bis in die Gegenwart die Volksmusik. Titelblatt des Werkes "Ic...
    Dieses Bild zeigt zwei Arbeiter der Aluminiumhüttte Töging beim "Abstoßen" per Hand vor der Ratio...
    Fünf Landsknechte. Radierung des Augsburger Künstlers Daniel Hopfer (1470/71-1536). (Staatliche Gr...
    Verschiedene Formen des Agfa-Warenzeichens 1923-1924 [Archiv der Bayer

    weitere Bilder

    © Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.