Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken, erscheint zunächst eine Galerieansicht, über die Sie zur Vollansicht gelangen. Dort erhalten Sie Hinweise zu den Rechteinhabern und zu den Artikeln, in die das jeweilige Bild eingebunden ist.
Gruppenfoto (v.r.) mit Adolf Hitler (1889-1945), Albert Speer (Minister, Architekt 1905-1981) und de...
Die Startseite des Historischen Lexikon Bayerns am 8.7.2013.
Plakat einer Ausstellung der Kulturliga 1922. (aus: Walther Croll, Deutschland und der Friedensvertr...
Prinz Carl von Bayern (1795-1875) als Großprior des St. Georg-Ritterordens, zusammen mit einem Kand...
Die Naturschützer Hubert Weinzierl (geb. 1935) und Bernhard Grzimek (1909-1987) mit Max Streibl (CS...
Bau der Innstufe Neuötting, Frühjahr 1950. (aus: Innwerk, Aktiengesellschaft München, Verwaltungs...
Martin Opitz (1597-1639), Dichter aus Schlesien. Kupferstich von Gottfried Böhmer (1702 - 1758), 17...
Der Müller Hans Waser zusammen mit Frau, Kind und Knecht bei der Eidesleistung, um die städtische ...
Joseph Maria Freiherr von und zu Fraunberg (1768-1842).
Rudolf Glauer alias Rudolf von Sebottendorff, geb. 09.11.1875 in Hoyerswerda, gest. angeblich 09.05....
Grundriss der Burg Werdenfels mit eingetragenen Bauphasen (Büro für Burgenforschung Dr. Zeune 1999...
Älteste Darstellung des Würzburger Dom (hervorgehoben) aus Weltchronik des Hartmann Schedel. Abb. ...
Gruppenbild der ersten Don Bosco Schwestern in Deutschland, 1922. (Provinzarchiv der Don Bosco Schwe...
Karikatur "Heimkehr" von Wilhelm Schulz (1865-1952) mit dem Gedicht "Das ist unser Haus" von Ludwig ...
Fähnrich. Abbildung in Leonhardt Fronsbergers "Fünff Bücher von Kriegß Regiment vnd Ordnung", 15...
Die Kartause Prüll bei Regensburg Mitte des 18 Jahrhunderts [Stiftsmuseum
Ansicht des ausladenden Akademiegebäudes mit seiner markanten städtebaulichen Gestaltung und den M...
Kloster Frauenchiemsee, Marmorbalken. Abb. aus: Michael Unterwurzacher/Karin Roth-Rubi: Marmorbalken...
Das Deutschordensschloss Ellingen in der zweiten Hälfte des 18 Jahrhunderts auf einem Vordruck eine...
Gottfried Zarnow, Gefesselte Justiz, Deckblatt der Erstausgabe 1930, erschienen im J F Lehmanns Verl...
Hans Ehard (1887-1980) während der ersten Sitzung des Länderrates der Bizone am 23. Februar 1948. ...
SA-Männer hindern Kunden am Betreten des Geschäftes Beka. Foto 1933. (Stadtarchiv Bamberg, BS (B) ...
1943 wurde bei Voss (in Norwegen) das Lebensborn-Heim Stalheim eingerichtet. Das Foto von 1925 zeigt...
Bischof Hermann Wilhelm Dietzfelbinger [1908-1984] zusammen mit Theodor Heckel [1894-1967] und Fried...
Wilhelm Krausneck (1875-1927). Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 31 vom Mai 1920, 302. (Bayerische S...
Die 1523 entstandene Zeichnung, die den Apostel Philippus zeigt, nimmt die Gestalt des Paulus der Vi...
‚Jüngerer Titurel‘ (Verfasserfragment), 14. Jahrhundert. (Universitätsbibliothek Heidelberg, H...
Die Gnotschaft Ramsau, Lithographie von Gustav Kraus, ca. 1830. (Stadtarchiv Bad Reichenhall)
Dirigent Lorin Maazel (1930-2014) am 27. Januar 1961. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv, Foto...
Historischer Ortsplan Binswangen (Lkr. Dillingen) um 1750. (aus: Johann Lambert Kolleffel [Hg.], Sch...
Lujo Brentano (1844-1931), der Vorsitzende der von Kurt Eisner gegründeten Sozialisierungskommissio...
Lotterie des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Januar 1948 zur Unterstützung seiner Arbeit.
Die Luzerner Bilderchronik des Chronisten Diebold Schilling von 1513 hält das Geschehen des Schwabe...
Tänze wie Polka oder Mazurka prägen bis in die Gegenwart die Volksmusik. Titelblatt des Werkes "Ic...
Die Müngstener Brücke über die Wupper wurde von 1893 bis 1897 ohne Gerüst im freien Vorbau erric...
Staatliche Bibliothek Regensburg: Architektonische Situation am Eingang der Bibliothek, die seit 187...
Die Jugendherberge in Berchtesgaden. (aus: Moderne Bauformen. Monatshefte für Architektur und Raumk...
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn (geb. 1948) war von 1999 bis 2016 Präsident des Münchner...
Fotografie der Chorschranken in Capena. (Foto: HR. Sennhauser, Stiftung für Forschung in Spätantik...
Weinbauernshaus, Steinbau im Kern aus dem 14. Jahrhundert, Zustand um 1410, ehem. Matting bei Regens...
Doppelseite aus der Vokalmissale aus dem Kloster Oberaltaich. Handschrift um 1452.
Massenturnier mit Lanzen auf dem Marktplatz von Wittenberg ("Turnier auf dem Marktplatz", Holzschnit...
Von links nach rechts: Hermann Göring (1893-1946), Benito Mussolini (1883-1945) und Adolf Hitler (1...
Das dritte Exil-Programm, Basel, 3 Oktober 1934 [Monacensia Literaturarchiv und Bibliothek München ...
Limesverlauf und Verbreitung der Villae rusticae (nach Chr. Flügel und J. Obmann, Bayerisches Lande...
Karte der NSDAP-Gaue Mainfranken, Franken und Bayerische Ostmark, 1939. (Bayerische Staatsbibliothek...
Flurbereinigung in Höhenkirchen, Stand vor der Flurbereinigung. Gut erkennbar ist die Kleinteiligke...
Biermösl-Blosn mit Kabarettist und Schauspieler Sigi Zimmerschied (geb. 1953) beim Hörbacher Monta...
Ursula-Altar im nördlicher Nebenchor des Regensburger Chores. Foto von 1975. (Foto von Wilkin Spitt...
Filmaufnahmen, 1940/41. (Foto: Svend
Kleinkapitell aus Kloster und Kirche St. Benediktus, Sandau. Abb. aus: H. Dannheimer: Steinmetzarbei...
Der aus München stammende Pädagoge Georg Kerschensteiner (1854-1932) war eine der prägendsten Per...
Lebensmittelmarken aus den Jahren 1948 bis 1949. Nicht nur Brot (links im Bild) und andere Nahrungsm...
Konrad Adenauer (1876-1967, Zentrum, CDU), Oberbürgermeister von Köln 1917-1933 und Bundeskanzler ...
Plakat des Deutschen Notbundes gegen die Schwarze Schmach, 23. Mai 1922. (Bayerisches Hauptstaatsarc...
Hungerkosterlass des Bayerischen Innenministeriums, 30.11.1942. (Gemeinfrei via )
„Kein Erdteil ohne Münchner Löwenbräu“, 1923. (Werbeannonce, Bayerisches Wirt-schaftsarchiv F...
Reichskreuz, Heilige Lanze und kreuzförmiger Reliquienbehälter [Bayerische
Erich Przywara [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft 2 Band, Berlin 1931, S
Eduard Wünstel (1865-1931), Vorsitzender des Pfälzer Bauernverein ab c. 1923. Abb. aus: Amtliches ...
Ausweis für die Mitglieder der Pfalzabwehr, ausgestellt vom Sonderbevollmächtigten der bayerischen...
Wachsfigur von Franz Joseph Freiherr von Rechbach auf Mederndorf, Senior des Stiftskapitels von Berc...
Epitaph Karl von Wipfeld (gest. 1491) im Mortuarium des Doms zu Eichstätt, Renaissance-Kapitalis. (...
Reichsstift Roggenburg: Register über vertauschte Leibeigene, Ende 15 Jahrhundert [StAA, Reichsstif...
Titelseite von: Hoffmann, Heinrich: Mit Hitler im Westen. Berlin 1940. (Bayerische Staatsbibliothek)...
Prof. Dr. Werner Gamerith (geb. 1967), 2012-2015 Leiter des IKON. (Bild: Institut für Kulturraumfor...
Das Logo der Abendzeitung.
Fahnenweihe der Ortsgruppe Altötting des Bundes Bayern und Reich. Foto undatiert. (Bayerisches Haup...
Gedenkinschrift Kaiser Otto III. (reg. 983-1002, Kaiser seit 996), 1513-14, Dom zu Augsburg, Renaiss...
Johann Erhard Blarer von Wartensee, Fürstabt von Kempten (reg. 1587-1594), Gründer der dortigen Ho...
Der Oportunist Bruno Tiches hat sich mit den neuen politischen Machtverhältnissen bestens arrangier...
Georg Arbogast von und zu Franckenstein (1825-1890).
Titelblatt des "Reichsprälatischen Staatsrechts". (Willebold Held, Reichsprälatisches Staatsrecht....
Der Verlagsbuchhändler Egon Freiherr von Berchem (1876-1946) war einer der Gründungsmitglieder des...
Karte des Erdgasfernnetzes von Bayernets (Karte: Bayernets).
Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (1598-1662).
Das Palais Montgelas war seit 1817 in Staatsbesitz und diente bis 1933 als Sitz des Ministeriums des...
Die im Nürnberger Territorium gelegene Landstadt Altdorf war in der Frühen Neuzeit Sitz einer Univ...
Siegel mit Wappen von Konrad I von Dürn und Boppo I [aus: Valentin Ferdinand von Gudenus, Codex dip...
Die Ehrenscheiben zum ersten Landesschießen, gestiftet von div. Künstlern sowie Prof. Hofmann. Abb...
Mitgliedskarte Marie Friedlein: Mitgliedskarteikarte des 1. FC Nürnberg für Marie Friedlein (geb. ...
Wachsfigur von Leopold Ernst Freiherr von Möller zu Klingenberg, Stiftskapitular von Berchtesgaden,...
Ritterhaus des Kanton Altmühl im Markt Wilhermsdorf. (Foto von lizensiert durch via
Die Aufgaben des Deutschen Metallarbeiterverbandes in der Weimarer Republik, nicht datiert. (Archiv ...
Illustration in der Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries (1489-1550): Fries berichtet, daß ...
Versöhnung Albrechts III mit seinem Vater nach der Ermordung der Agnes Bernauer 1435 Wandbild im Ge...
Ansicht des Reichsstifts Wettenhausen, um 1760 [aus: Franz Mayer, Geschichtsbilder vom ehemaligen Re...
Während sich Baby Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz, Mitte) als Klatschreporter gemeinsam mit seinem ...
"Nürnberger Zeitung". Erste Ausgabe unter dem heutigen Namen am 1. Januar 1913. (aus: 25 Jahre gewe...
Prinzregent Luitpold von Bayern 1886 (1821-1912, Prinzregent 1886-1912).
Festschrift No. 3, Nürnberg, 2. Bundesfest 18.-21. Juli 1929, Leipzig 1929, S. 33. (Archiv der Mün...
Tanz im Nürnberger Rathaussaal. Darauf sind verschiedene Patrizier zu erkennen.Kolorierte Zeichnung...
Felix Kardinal von Hartmann (1851-1919), von 1912-1919 Erzbischof von Köln (Wikimedia Commons).
Kapp-Putsch, 13 März 1920: Kapitän Ehrhardt beim Einmarsch seiner Brigade in Berlin [Bayerische St...
Grundsteinlegung des CCM-Saloons am 22.07.1961. Mit dabei der damalige Oberbürgermeister Hans Joche...
Titelblatt der ersten Ausgabe nach der Übernahme der Zeitung durch die Nationalsozialisten, 25. Dez...
Bischof Hans Meiser zusammen mit Josef Singer auf dem 482 Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Unive...
Kundgebung gegen den Vertrag von Versailles am 6. Januar 1921 auf dem Münchner Odeonsplatz. (Bayeri...
Paul Giesler [München-Oberbayern], nicht datiert [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Hofmarkschloss Kempfenhausen - Kupferstich um 1800, Künstler unbekannt. (Abb. aus: Westenrieder,
Franz Joseph Heinz, genannt Heinz-Orbis, bei einer Rede auf der Bauernversammlung zu Rohrbach. (Land...
Die Evangelisch-Lutherische Kirche 1960. (aus: Spindler, Max (Hrsg.): Bayerischer Geschichtsatlas, M...
Ansicht der Blutenburg von Südosten. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv Fruhstorfer)
Titelblatt der Zeitschrift "Der Katholik", die ab 1821 zuerst in Mainz und dann in Straßburg erschi...
Gala-Opernkonzert des Münchner Rundfunkorchesters im Rahmen des Programms "Olympischer Sommer" in d...
Bernhard Erasmus Deroy (1742-1812).
Unter dem Motto "München wird moderner" informierte die Stadt München auf zahlreichen Bautafeln in...
Stammtafel der Ottonen. Buchminiatur aus der Handschrift Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen...
Starnberg-St. Benedikt, Tuffplattengrab des 7. Jahrhunderts. (Foto: Chr. Later, Bayerisches Landesam...
Spielplan der Münchner Theater vom 31. Mai mit 8. Juni 1925, in: AZ am Morgen. Allgemeine Zeitung, ...
Provinzialbibliothek Amberg: Historischer Bibliothekssaal des ehemaligen Jesuitenkollegs, in dem die...
Welser-Schloß Neunhof, Luftaufnahme. (Photo: und Copyright Stefan Harries, Lauf an der Pegnitz)
Erinnerungscheibe an den Dienst in der Einwohnerwehr vom 13.-23. März 1920. Motiv: Auto-Patrouille ...
Samuel Freiherr von Pufendorf (1632-1694). (Universitätsbibliothek Heidelberg, Graph. Slg. P_0223, ...
Ansicht des Reichssaals des Alten Rathauses in Regensburg [Foto: Stadt Regensburg, Peter
Grundriss des Freisinger Doms. (in: Freising. 1250 Geistliche Stadt. 2. Band: Beiträge zur Geschich...
Wappen der Äbte von Fulda, in: Konrad von Grünenberg, Wappenbuch, 1602-1604 (Bayerische Staatsbibl...
Discantus und Beginn des Tenors einer Vertonung der Sequenz 'Lauda Sion' von Hermann Edlerawer. Kopi...
Der Münchner Erzbischof Kardinal Michael von Faulhaber (1869–1952, Erzbischof von München und Fr...
Otto III. von Niederbayern (1261-1312, reg. 1290-1312, ungarischer König von Dez. 1305- ca. März 1...
Fragment mit Palmette, wohl von großem Kapitell. Fundort: Klosterkirche Benediktbeuern. Fotograf: H...
Blick auf Waldkraiburg aus Richtung Süden, 1984. (Stadtarchiv Waldkraiburg)
Reichsstift Roggenburg: Register über Ergebungen in die Leibeigenschaft, Ende 15 Jahrhundert [StAA,...
Vogelschau auf die Stadt Landsberg a. Lech mit Umgebung. (Karte aus dem Jahre 1557, Bayerisches Haup...
Julius Streicher (1885-1946). Fotografie von Heinrich Hoffmann, 1928.
Wappen der Herren von Neuffen, vom Titel der Chronik Nicolaus Thomans, Abschrift von 1675 im Museum ...
Kampagnen gegen AIDS von 1989 und 1996. (Kommunikationsagentur Schultze. Walther. Zahel. GmbH)
Ansicht des Spitals, Nördlingen (Lkr. Donau-Ries). (Bayerische Staatsbibliothek, Portrait- und Ansi...
Wihelm Hoegner spricht am 26. Juli 1932 in der Schwabinger Brauerei in München. (Bayerisches Haupts...
Die Bevölkerungsentwicklung Bayerns 2004-2019. (W. Bätzing)
In einem etwa 100 Plätze fassenden Hinterzimmer im Wirtshaus "Zum goldenen Hirschen" in der Türken...
Zeltlager der Ortsgruppe der Sozialistischen Arbeiterjugend in Ludwigshafen am Rhein mit Ernst Kern ...
Plakat des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) für das Mappenwerk "Edition Olympia"....
Oberland des Fürstentums Bayreuth, Kupferstich von Matthäus Seutter (1678-1757) nach dem handgezei...
Gutschein über 1 Million Mark, ausgegeben von der Stadt München im August 1923. (HVB Stiftung Gel...
Plärrer-Hochhaus in Nürnberg bei Nacht, um 1955
Die Grabstätte des Hl. Simpert in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. (Foto: Kath. Stadtpf...
„Familienfoto“ am Obersalzberg: Hitler mit Eva Braun und den Hunden Stasi, Negus und Blondi. Fot...
Vor einem Geschäft in der Münchner Bayerstraße wird im Januar 1948 die angelieferte Kohle verlade...
Werbung für Kriegsanleihen, Postkarte 1917.
Johannes Neuhäusler (1888-1973), 1950. (Archiv des Erzbistums München und Freising, EA004/2, 539)
Hinrichtungszene aus der Bambergischen Halsgerichtsordnung. Kolorierter Holzschnitt aus der Ausgabe ...
Gebäude der Poetenschule in München (ehem. auf der Nordseite des Frauenplatzes gelegen). Abb. aus:...
München: In der sog. Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörten die Nationalsoz...
Bodenordnung am Beispiel von 3 Vollerwerbsbetrieben. (in: Philipp Hümmer/Hans-Joachim Schneider, 75...
Die kurpfälzische Zentralverwaltung im Jahre 1777. (Gestaltung: Stefan Schnupp, Vorlage: Stefan Mö...
Der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel wurde 1964 mit seinen Kürzestgeschichtenband "Eigentlich...
Bomben-Reihenabwurf der B-17 Flying Fortresses der 8. US-Luftwaffe auf ein Eisenbahnzentrum im Raum ...
Mitglieder des Freikorps Oberland vor München [aus: Rudolf Schricker, Rotmord über München, Berli...
Erdgeschoss-Plan des Münchner Justizpalastes. (aus: Bayerischer Architekten- und Ingenieurverein (H...
Übersichtskarte des Kantons Odenwald. (aus: Wolfgang von Stetten, Die Rechtsstellung der unmittelba...
Grußwort von Chefredakteur Erich Helmensdorfer (1920-2017) in der ersten Ausgabe der tz vom 18. Sep...
Schematische Darstellung der weiterentwickelten Villikationsverfassung. (Gestaltung nach Angaben des...
Karl Mayer bei der Übernahme der Bayerischen Armee durch die Reichswehr. (Bayerische Staatsbiblioth...
Johannes Spreng (1524-1601), Kupferstich von Dominik Custos (1560-1612). Abb. aus: Johannes Spreng, ...
(Erz-)Bistümer in Altbayern, Franken und Schwaben um 1500. (Gestaltung: Sonja Schweiger)
Die Ausrüstung der Alpinisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mutet aus heutiger Perspektive zuweile...
Forchheim, südlicher Hauptort des Hochstifts und Festung. (aus: Gabriel Bodenehr, Curioses Staats- ...
Staatsbesuch des Staatspräsidenten von Frankreich Charles de Gaulle 8.-9.September 1962 in München...
Landtag an der Prannerstraße, Zimmer des Finanzausschusses. Foto 1912.
Das bayerische Landesdenkmal in Wörth im Elsaß, 1889 zu Ehren der in Deutsch-Französischen Krieg ...
Gemälde "Porträt des Führers" von Fritz Erler, Plastiken "Amazone" von Paul Scheurle, "Wettkämpf...
Artikel zum Deutschen Tag in Hof von Eduard Herold im "Hofer Anzeiger" vom 15. September 1923. (Fran...
Berliner Belegschaft beim Betriebsausflug vor der dortigen Zentrale, 1934.
Adolf Hitler in der Festung Landsberg. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann)
Bibliothekskatalog des Augustinereremitenklosters St. Salvator in Regensburg; enthalten in einem 134...
Beilage "Der praktische Wegweiser für Wein-, Obst- und Gartenbau, Feld-, Land- und Hauswirthschaft ...
Hermann Ehrhardt (1881-1971), hier 1920 beim Kapp-Putsch in Berlin. (Bayerische Staatsbibliothek, Fo...
Franz Klingler (1875-1933, Staatsrat (Freistaat Coburg), Landtagsabgeordneter (SPD) 1920-1933, Chefr...
Frontispiz mit dem Reichsadler und den Wappen der sechs Kantone, aus: "Des Hl. Röm. Reichs ohnmitte...
Börsen- und Maklerordnung der Bayerischen Wertpapierbörse, 1935. (Bayerisches Wirtschaftsarchiv S1...
Vorbemerkung über die neue Aufgabe des Intelligenzblattes nach der Abtrennung des Regierungsblattes...
Kinderheim der Israeltischen Jugendhilfe e.V. in der Münchner Antonienstraße. Abb. aus: Bayerische...
Die Burg Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land) wurde 1505 von der Reichsstadt N...
Der in Altdorf lehrende Naturphilosoph und Mediziner Nikolaus Taurellus (1547-1606).
Innenhof des Tucherhauses in der Nürnberger Hirschelgasse. Kupferstich von Johann Pilipp Walter(179...
Dokumentierte Pestausbrüche in bayerischen Städten (1350-1525). (Gestaltung: Felicitas Söhner)
Verlagsgebäude am Straubinger Ludwigsplatz 32, 2010. (Gäubodenmuseum Straubing)
Kreuztragung Christi Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Augsburg, um 1490, nach Entwurf von Hans Holbe...
Das Staatsarchiv in Speyer. Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 36 vom Mai 1925, 288. (Bayerische Staa...
Das Großlinienschiff SMS Bayern wurde 1916 in Dienst gestellt. Nach den Bestimmungen des Waffenstil...
Rudolf Steiner und das Deutschtum Das Titelblatt der bei Christian Kaiser in München verlegten Schr...
Titelseite des Gil Blas vom 8. Oktober 1893 mit einer Illustration von Théophile Steinlen (1859-192...
Grabmal Ludwigs VI von Rieneck [gest 1408] in der Pfarrkirche von Lohr [Theodor
Etwa 3000 Menschen demonstrieren am 7.1.1951 am Landsberger Hauptplatz gegen weitere Hinrichtungen i...
Helene Wessel (GVP, SPD, 1898-1969). (SZ-Photo, Bild-ID: 00417052)
Hugenottenkirche in Erlangen. Die Kirche wurde 1686-1693 von Johann Moritz Richter (1647-1705) erric...
Flüchtlingsfamilie im Grenzdurchgangslager Hof, Foto 1945/49. ( / Berg, Erik R. / )
Blick von den Ehrentempeln zur Glyptothek, 8./9. November 1937.
"Donaubrücke bei Leipheim" von Carl Theodor Protzen (1887-1956) von 1935/36. Ausgestellt bei der Gr...
Das Bayerische Rote Kreuz veranstaltet eine Lotterie auf dem Karlsplatz in München "im Kampf gegen ...
Dr. Hans Lukaschek, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (1949-1953)...
Das seit ca. 1400 verwendete Wappen der Familie Eyb. Darstellung im Scheiblerschen Wappenbuch. (Baye...
Anton II. Tucher (1458-1524) beauftragte Veit Stoß im Jahre 1517 mit der Anfertigung eines Schnitzw...
Albert Boßlet (1880-1957), Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg, 1927 bis 1930. Foto 1929/...
Wappen Herzog Johann Casimirs (1564-1633) am Stadthaus von Coburg. (Foto von , lizenziert durch via...
Die Skulptur "Ankerfigur 2002" des Künstlers Bernhard Luginbühl (1929-2011) wurde 2004 ausgestellt...
Das Ledigenheim in München (Bergmannstr. 35) von Theodor Fischer. (Bayerisches Landesamt für Denkm...
Titelbild einer Propagandabroschüre des Traditionsgaues,
Grundriss des neuen Ausstellungsgebäudes in der Pfarrstraße 1906. Abb. aus: Königlich-Bayerisches...
Saline Frohnreit in Berchtesgaden, um 1900. (Stadtarchiv Bad Reichenhall)
Jahressitzung der Akademie der Bildenden Künste München im Juli 1958. In der Mitte ist der damalig...
Übersichtskarte des Kantons Odenwald. (aus: Wolfgang von Stetten, Die Rechtsstellung der unmittelba...
Landkarte aus 1628 "Das Landt und frl. Stifft Berchtolsgaden, mit den anstossenden Grentzen" von J. ...
Der Flugplatz Oberschleißheim 1921. (Foto: Deutsches
Das Freigericht um 1600 mit seinen Pfarreien Alzenau, Sombron, Hörstein und Mömbris, die zugleich ...
Titelblatt der Gründungsschrift Science and Health von Mary Baker Eddy von 1875. (, lizensiert als ...
Erste und letzte Seite des Konkordatvertrages, der am 17. Februar 1448 zwischen Kaiser Friedrich III...
Seite aus der Missale, cum notis musicis et cum figuris literisque pictis. Die Liederhandschrift sta...
Meisterbrief der Handwerkskammer für Oberbayern für den Schneider Martin Heinrich Carstens, 15.4.1...
Eingang des Richter'schen Verlagsgebäudes in der Franziskanergasse in Würzburg. (Main-Post GmbH)
Blick aus dem Domfenster des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg. (wörner traxler richt...
Titelblatt von Oskar Panizza, Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen, Zürich 18...
Emblementwürfe für den Bayerischen Heimatschutz. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, NL-Escherich-Geor...
1. Internationale Verkehrsausstellung auf dem Messegelände München vom 25. Juni bis 3. Oktober 196...
Die Gaue in Franken und Oberbayern in der frühen Parteigeschichte. (Jürgen
Frey/Freistraße 1 in München: Vor seinem Wohnhaus wurde Karl Gareis (USPD, 1889-1921) am 9. Juni 1...
Franz Schwede, 1943 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Plakat der NSDAP zur Reichstagswahl am 31. Juli 1932: "Wir bauen auf". (Bayerische Staatsbibliothek,...
Landtagspräsident Heubl gratuliert dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz Joseph Strauß am 7.1...
Die 1575-1579 errichtete Narrentreppe auf der Burg Trausnitz bei Landshut mit Szenen aus der commedi...
Ernst Niekisch (Politiker, Publizist 1889-1967). Fotografie von Heinrich Hoffmann.
Kanone als Hölle [Staatsbibliothek Berlin, Msgermfol492,
Übersicht über die Entwicklung des Katholischen Preßvereins für Bayern 1909-1913. (aus: Karola N...
Das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstraße 107 entstand 1912/13 nach einem Entwur...
Die Abbildung zeigt diverse bäuerliche Gerätschaften, u.a. Pflug, Egge, Leiterwagen. Abb. aus: Fra...
Besitzungen der Wettiner in Franken um 1500. (Gestaltung: Stefan Schnupp, Vorlage: Spindler/ Diepold...
Chor der Frauenkirche mit Bennobogen, kolorierter Stahlstich von 1846 [Bayerische Staatsbibliothek, ...
Rückseite 50-Pfennig-Münze: Als die Bank deutscher Länder (BdL) ein Motiv für die 50-Pfennig-Mü...
Plakat "Freie Bahn dem Marshallplan", 1950. (Münchner Stadtmuseum, Sammlung Reklamekunst)
Herzog Georg von Bayern-Landshut (reg. 1479-1503), Gemälde von Peter Gertner (1500-1550), um 1537. ...
Hermann Göring (1893-1946, 2.v.r.) beim Reichsparteitag der NSDAP 10. - 16. September 1935. Fotogra...
Philipp Eduard Fugger, Freiherr von Kirchberg und Weißenhorn (1546-1618). Kupferstich aus: Dominic...
Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive für die Bayerischen Staatsbahnen. Abb. aus: J. A. Maffei,...
Preise für Vesen, Gerste und Weißbier in Augsburg von 1410 bis 1820 [aus: Moritz Elsas, Umriß ein...
Schloss Unterschwaningen (Stadt Unterschwaningen, Lkr. Ansbach), erbaut vom späteren General in dä...
Weinlese im Würzburger Neuberg des Bürgerspital-Weingutes um 1927. (aus: Lang, Fritz: Die bayerisc...
Der israelische Politiker Menachem Begin (1913-1992) war einer der entschiedensten Gegner des Abkomm...
Graphische Darstellung der Arbeitslosigkeit im Jahre 1932 gegenüber 1931. (aus: Bayerische Staatsze...
Fritz von Röth (Oberleutnant, 1893-1919). Fotografie (Postkarte) um 1914.
Ankündigung eines esotorischen Demonstrationsabends 1913. (Miesbacher Anzeiger vom 5. August
Alltag Schwarzmarkt: Ein Händler verkauft in München auf dem Schwarzmarkt eine Schachtel Zigarette...
Eberhard Hanfstaengl (1886-1973; 1945-1953 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen)...
Titelblatt des Romans "Jossa und die Junggesellen" von Willy Seidel (1887–1934), der den Kreis um ...
Dr. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862-1929). Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 40 vom Dezem...
Almosensammelbüchse, St. Antonius, Bamberg. (Historisches Museum Bamberg, Inv. Nr. Pl 1/103)
Kartoffelernte auf einem Feld nahe München: Mehrere Arbeiter beim Aufsammeln von Kartoffeln; dahint...
Die Grabstätte des Hl. Simpert in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. (Foto: Kath. Stadtpf...
Chorgestühl der Stiftskirche von Berchtesgaden. Zeichnung von Siegmund von Suchodolski (1875-1935),...
Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa. (Foto: Bayerische Staatskanz...
Kupferstich von Remigius Hogenberg, 1555: Zu sehen ist die Übergabe der Regierungsgewalt in Brüsse...
Die "Würzburger Reichsfreiheitsurkunde" von 1379. (Stadtarchiv Würzburg, Urkunden 4487 - ehemals S...
Ehrengarde der Bundeswehr marschiert während des Weltwirtschaftsgipfels in München, 1992. (Foto: i...
Entwicklung der Stadt München seit dem 12. Jahrhundert (Karte aus: Spindler/Diepolder: Bay. Geschic...
Ammoniakwerk Merseburg [Leuna] [aus: Die Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen ca 1922, S
Stadtplan von München, 1850; links Karolinen- und Königsplatz. (Bayerische Staatsbibliothek)
Ankunft von Ehrengästen vor Schloss Nymphenburg anlässlich der Feierlichkeiten zur Eröffnung des ...
Wappen der Familie Gebsattel. (Bayerische Staatsbibliothek, Cod.icon. 311 b)
Auszug aus dem Reinheitsgebot der Stadt Nürnberg (Satzungsbuch)
1874-1878 hieß die Zeitung "Nürnberg-Fürther Social-Demokrat", hier die Ausgabe vom 2. Januar 187...
Die Schriftsteller Heinrich Mann (1871-1950) und Thomas Mann (1875-1955), um 1900.
Am 11./12. August 1923 fand der Deutsche Arbeiterjugendtag in Nürnberg statt. Das Foto zeigt die Re...
Josef Friedrich Matthes (1886-1943), Separatist und "Ministerpräsident" der Rheinischen Republik vo...
Victoria I. (1819-1901), Königin von England 1837 bis 1901. (, Inventarnummer M.458, lizenziert dur...
Besitz der Herren von Weinsberg, 1325. (Abb. aus: Gehrig, Besitz der Herren von Weinsberg, in: Zeits...
Ahnentafel des Epimachus Freiherrn von Kronegg (1709-1787), Stiftsherr im Fürststift Kempten. Seite...
Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (1598-1662).
Arbeitslosenquoten in den Stadt- und Landkreisen Bayerns 1967. (LfA-Geschäftsbericht 1966, nach S. ...
Theodor Fischer (1862-1938), Ledigenheim für Männer im Münchner Westend, 1926/27. Foto 1927. (, l...
Judengemeinden in der Markgrafschaft Burgau. Karte. (aus: Rolf Kießling/Sabine Ullmann, Christlich-...
Joseph Klein, Pfarrer von Heilig Geist in München, kritisierte bereits 1803 die unzureichenden Seel...
Amerikanische Polizeikräfte vor dem jüdischen DP-Camp in Landsberg am Lech, 1946. (Stadtarchiv Lan...
Ansicht der Bühne, in: Süddeutsche Bauzeitung 27 (7. Juli 1906), 210.
Babys Mutter (Ernie Singerl) versucht, Ordnung in das (Liebes-)Leben ihres umtriebigen Sohnes zu bri...
Der Regisseur und Schriftsteller Alois Johannes Lippl (1903-1957) wurde 1947 zum ersten Präsidenten...
Die Flugplatzanlagen in Schleißheim im Jahre 1916: In der Mitte die Kasernements, rechts Flugplatz ...
Die Bronzereliefs der Europa und Bavaria hingen über dem Tagungspräsidium des Senatssaals im Maxim...
Darstellung der Kolbendruckpumpe, die Baumeister Simon Reiffenstuel (1574-1620) für das Brunnhaus i...
"Prospect der Stadt Pappenheim" Ausschnitt aus Karte "Nova Comitatus Pappenheimensis", kolorierter K...
Technisches Rathaus München, erbaut 1928/29; Detailansicht der oberen Geschosse mit den polygonalen...
Epitaph für Marquart Freer (gest. 1515) und Elisabeth Manlich (gest. 1525), Pfarrkirche St. Georg, ...
Der Bamberger Reiter (auch: steinerner Reiter) ist eines der Wahrzeichen der Stadt Bamberg. Das aus ...
Aufruf der Partei "Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung" (WAV). (Bundesarchiv, Plak 005-028-001A+B; Gr...
Friedrich Märker (1893-1985), Schriftsteller. Foto von Felicitas Timpe 1954.
Nationalsozialistische Propagandabroschüre "Mainfranken im Aufbau", Würzburg 1935.
Karl Arnold (1883-1953) bei einer Redaktionssitzung des Simplicissimus mit Wilhelm Schulz (1865-1952...
Bruchstück einer Altarschrankenplatte aus Rettenberg St. Georg mit dreizeiligem Flechtwerk und eine...
Vierte Tagung des Deutsch-österreichischen Telegraphenvereins 1855 in München. Abb. aus: Das Bayer...
Landwirtschaftsminister Karl Freiherr von Freyberg (1866-1940), (Amtliches Jahrbuch des Bayerischen ...
Stich des Augsburger Rathauses 1643. (Abb. aus: )
Erdgeschoss-Plan des Deutschen Museums. Abb. aus: Bayerischer Architekten- und Ingenieurverein (Hg.)...
Metallene Stiftertafel des Sebastian von Rotenhan, 1522, Ritterkapelle, Haßfurt (Lkr. Haßberge), F...
Bildnis eines unbekannten Mainzer Domherrn in Jagdkleidung, 18 Jahrhundert [Martinus-Bibliothek Main...
Fritz Gerlich (1883-1934). Foto Markus Siedler (1870-1934), 1929. (Foto von Zsasz, gemeinfrei via )
Der Altdorfer Professor und Universalgelehrte Magnus Daniel Omeis (1646-1708).
Die Eiserne Front demonstriert am 3. Juli 1932 vor der Gebsattelbrücke in München. Vorne in der Mi...
Prinzregent Luitpold von Bayern 1886 (1821-1912, Prinzregent 1886-1912).
KZ-Häftlinge aus Dachau marschieren durch Bad Tölz. Abb. aus: Wagner, Andreas: Todesmarsch, Ingols...
Grabdenkmal für Konrad von Schaumberg von Tilman Riemenschneider in der Marienkapelle in Würzburg....
Hallthurm, 1194 errichteter Wehrturm zur Absicherung der Passtraße bei Bischofswiesen. Das 1875 ent...
Logos des Bayerischen Arbeitermuseums (1912, 1919, 1938). Abb. aus: Jahresberichte 1912, 1919, 1938....
Otto III. von Niederbayern (1261-1312, reg. 1290-1312, ungarischer König von Dez. 1305- ca. März 1...
Titelseite der Erstausgabe des "La Esperantisto". (Link zum Digitalisat: )
Aufruf der Partei "Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung" (WAV). (Bundesarchiv, Plak 005-028-001A+B; Gr...
Augustin Bea, der erste Provinzial der wiederbegründeten Oberdeutschen Provinz der Jesuiten. (INIGO...
Gutschein über 20 Mark, ausgegeben von Stadt Kulmbach im Jahr 1918. (HVB Stiftung Geldscheinsammlu...
Der bayerische Ministerpräsident Wilhelm Hoegner präsentiert 1957 Brennstäbe für Garching. (Stad...
Rekonstruktion des Regensburger Domes um 1335. Isometrische Zeichnung von Gilbert Diller und Ana Pan...
Das Nürnberger Zeughaus, 1588/89 erbaut Kupferstich von Johann Adam Delsenbach [1687-1765] [Bayeris...
Prinz-Carl-Palais vor der Umgestaltung durch Fritz Gablonsky (1879-1971). Abb. aus: München und sei...
Der Eingang zur so genannten Hitlerzelle in der Festungshaftanstalt Landsberg am Lech während der N...
Felix Lützkendorf (1906-1990). Foto von Felicitas Timpe, 1955.
Briefmarke in der Serie Industrie und Technik der Deutschen Bundespost aus dem Jahr
Ansicht des Fuldaer Residenzschlosses von Südwesten. (Lithographie, Vonderau Museum Fulda, Inventar...
Gewerbliches Fachzeichnen im beruflichen Unterricht der Gefangenenschule Landsberg. Abb. aus: Das Ba...
Anklagebank beim IG-Farbenprozess 1947/48 in Nürnberg [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
In den Räumen der weltlichen Regeierung des Hochstift Bamberg in der Neuen Residenz sind heute die ...
Die Vertreibung Ruperts aus Worms, wie sie die "Communis legenda sancti Rodberti episcopi" beschreib...
Ansicht von Barbing. Ausschnitt aus: Plan der Gegend von Harting, 18. Jh. (Bayerisches Hauptstaatsar...
Johannes Popitz (1884-1945) war 1919 Mitarbeiter im Reichsfinanzministerium und 1925-1929 Staatssekr...
Heinz Moll (1899-1987) und Christoph Miller (1902-1988), Städtischer Wohnblock an der Erthalstraße...
weitere Bilder