Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken, erscheint zunächst eine Galerieansicht, über die Sie zur Vollansicht gelangen. Dort erhalten Sie Hinweise zu den Rechteinhabern und zu den Artikeln, in die das jeweilige Bild eingebunden ist.
Die Besetzung des Films: (v.l.n.r.) Johanna von Koczian (geb. 1933), Hansjörg Felmy (1931-2007), We...
Hildegard Hamm-Brücher, Freiheit ist mehr als ein Wort. Eine Lebensbilanz, 1996. (Kiepenheuer & Wit...
Georg Joseph Manz (1808-1894) war der Gründer des G.J. Manz Verlages. Abb. aus: Georg Joseph Manz, ...
Ausrufung des Erzherzogs Ferdinand von Österreich zum Großherzog von Würzburg 1806. (Museum für ...
Babys Mutter (Ernie Singerl) versucht, Ordnung in das (Liebes-)Leben ihres umtriebigen Sohnes zu bri...
Marktstein der Reichsherrschaft Hohenschwangau auf dem Kitzberg über dem Alpsee bei Füssen/Schwang...
Der Dom St. Stephan, um 1935. (Bayerische Staatsbibliothek, Portrait- und Ansichtensammlung)
Logos des Bayerischen Arbeitermuseums (1912, 1919, 1938). Abb. aus: Jahresberichte 1912, 1919, 1938....
Schutzbrief Kaiser Karls V. (1500-1558) für die Juden Isaak und
Christus Pantokrator in der Glorie. Fresko von Wilhelm Hauschild (1827–1887), Waldemar Kolmsperge...
Wappentafel der Grafen von Montfort. (aus: P. Andreas Arzet, Montfortischer Ceder oder Unverwesner S...
Foto des Unabhängigen Sozialdemokraten Adolph Hoffmann (1858-1930) während seiner Rede beim Muniti...
Rache an den Gefangenen der Schlacht bei Nikopolis. (Froissart, Jean: Chroniques, Brügge, Handschri...
Szene auf dem Münchner Viktualienmarkt nach der Währungsreform 1948: Mit der Währungsumstellung w...
Markgrafenfenster im Chor der Nürnberger Sebalduskirche [Ausschnitt] Nürnberg, 1515, Werkstatt Vei...
Ernst Ludwig Kirchners (1880-1938) Skulptur "Das Paar" in der Ausstellung "Entartete Kunst", Raum 3 ...
Chorgestühl der Stiftskirche von Berchtesgaden. Zeichnung von Siegmund von Suchodolski (1875-1935),...
In der Münchner Marienstraße wartet am 20. Juni 1948 eine Menschenmenge auf die Ausgabe der neuen ...
Herrschaftsgebiet der Herren und Grafen von Dürn [aus: Neumaier, Die Herren von Dürn, S
Dialekte und Sprachgrenzen in Bayerisch-Schwaben Nach den Erhebungen bis in die Zeit um 1980 [aus: W...
"Goldenes Buch von Hohenwart": Maria mit Kind, vor denen eine weibliche Stifterfigur kniet. Regensbu...
Darstellung der Drei Stände: Tu ora, tu protege, tu labora – Holzschnitt aus: Johannes Lichtenber...
Weihbischof Johannes Neuhäusler auf der Treppe in Assisi während eines Aufenthalts im Rahmen einer...
Die seit 1927 bis 1945 bzw. 1951 amtierenden Vorstände Josef Hörburger (gest. 1945) und Michael Zi...
Ankunft einer Eisenbahnladung mit belgischen Hopfenerntemaschinen (Allaeys Standard) in Wolnzach (Lk...
Sitz des Staatsarchivs München (li.) und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (re.) in der Schönfeld...
Wappen der Familie Freyberg (Bayerische Staatsbibliothek, cgm 1510, 20)
Boners "Der Edelstein" in der Bamberger Ausgabe von 1461. Darstellung der Fabel von Vater, Sohn und ...
Der bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel (CSU, 1905-1991, Ministerpräsident 1965-1978) und d...
Ansicht des Verkehrsministeriums in München, Arnulfstraße 11. Kupfertiefdruck, 1925.
Otho Orlando Kurz: Vorschlag für ein Hochhaus an der Hackerbrücke in München [Wasmuths Monatsheft...
Pfalzbayern 1803, nach dem Reichsdeputationshauptschluss. (Entwurf und Gestaltung: Stefan Schnupp)
Kleinkapitell aus Kloster und Kirche St. Benediktus, Sandau. Abb. aus: H. Dannheimer: Steinmetzarbei...
Braunes Haus, Mitarbeiter im Hauptarchiv der NSDAP. München 1930er. Am Telefon: Frau Charlotte Wart...
Der Apostolische Nuntius in München Eugenio Pacelli (1876-1958, ab 1939 Papst Pius XII.) um 1920. (...
28 Populäres Konzert, 23 März 1930 in
Joachim Kaiser nahm als Kritiker erstmals 1953 an einer Tagung der Gruppe 47 teil (Bayerische Staats...
Max Amann (1891-1957), Leiter des Franz Eher Nachf. Verlags, Reichsleiter für die Presse und Präsi...
Liste der Minister 1903-1920 und
Grabmal des Bischofs Gottfried von Spitzenberg (reg. 1186-1190) im Würzburger Dom. (Foto: Ulrich Kn...
Spätmittelalterlicher Lehrbetrieb an der Universität Ingolstadt, dargestellt auf dem Grabstein des...
Bericht über den Überfall auf eine Filiale der Deutschen Bank in der Prinzregentenstraße, Münche...
Karte der bayerisch-französischen Partnerkommunen aus dem Jahr 2000. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv...
Infolge stark gestiegener Produktionsanforderungen und ausgelasteter Kapazitäten, errichtete Siemen...
Der Weber, Tab XXIV, 56 Seite [aus: Paul von Stetten, der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und ...
Uschi Glas bei den Dreharbeiten. Als Barbara lenkt sie die Polizisten durch einen Striptease ab, als...
Seite aus Ulrich Boners (gest. 1340) "Der Edelstein". Die 1461 bei Albrecht Pfister (gest. 1466) in ...
Aufmarsch der Teilnehmer zum Deutschen Tag in Nürnberg, 1923 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarch...
Das Nürnberger Zollamt im Jahre 1725. Seit 1571/72 war das Zollamt im Gebäude der Großen oder Obe...
Durch die Vergabe der Spiele an München konnte die schon längere geplante S-Bahn mit dem Bau einer...
Bauarbeiten zur Neutrassierung der Kesselbergstraße in den Jahren 1893-97. Die Linienführung wurde...
Informationsblatt mit Musterstimmzettel für das Bürgerbegehren "Grüner Platz am Theater" in Würz...
Tunnel bei Blumau und der Künstlerweg, Stich von Georg Michael Kurz nach einer Zeichnung von Adolf ...
Schreibzimmer im Schloss Anif, in dem König Ludwig III. von Bayern die Entbindung aller Beamten und...
Burgbergtunnel in Erlangen, Stahlstich nach Carl August Lebschée (1800-1877) von Joseph Maximilian ...
Hans von Schön [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft 2 Band, Berlin 1931, S
Kempten Hochgerichte 1750
Adolf Hitler (1889-1945) mit Hitlergruß auf dem Nürnberger Hauptmarkt während eines Aufmarsches b...
Karikatur „Hier wird nicht gebohrt!“ (zu AKW Rehling). (Aichacher Zeitung 11.3.1977, 9. Copyrigh...
Lotterie des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Januar 1948 zur Unterstützung seiner Arbeit.
Wasserschöpfrad: Solche der Bauweise nach tiefschlächtigen Wasserräder haben den Vorteil, dass si...
"Wer gesund bleiben will, muß nicht bloß seinen Leib, sondern auch seine Umgebung rein halten.", M...
Blutenburg, Portal der Schlosskapelle Heiligste Dreifaltigkeit. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildar...
Kupferstich des Malefizhauses in Bamberg circa 1627, Peter Isselburg (1580-1630) zugeschrieben. (, l...
Darstellung eines kurbayerischen Salzschiffszuges auf der Donau, c. 1773. Der über 3 Meter lange Bi...
Darstellung eines Fuhrmanns im Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung in Nürnberg aus der Z...
Landhaus des Majors von Seubert in Seeleiten - Architekt: Emanuel von Seidl. (Bayerische Staatsbibl...
Der Schauspieler Franz Xaver Kroetz (geb. 1946), 1984: Darsteller des Gesellschaftsreporters Baby Sc...
Ringkampf. (Fechtbuch des Hans Talhofer, 1467; Bayerische Staatsbibliothek, Cod. Icon 394a, 98r)
Teilansicht der Erdfunkstelle mit den beiden größten Antennen [Foto: Gerd
Lithographie von M. Baumann mit dem Portrait des Grafen Franz Erwein von Schönborn (1776-1840) nach...
Sylvenstein [Foto: Wasserwirtschaftsamt
Theatergruppe der Sozialistischen Arbeiterjugend München-Ost, Aufnahme um 1929. (Archiv der Arbeite...
Druckmaschine des Völkischen Beobachters im Verlagshaus Franz Eher Nachfolger, Oktober 1927. ([htt...
Darstellung eines Pflügers aus der Zeit um 1220 Möglicherweise handelt es sich bereits um einen do...
Medizinisch-topographische und ethnographische Beschreibung der Physikatsbezirke Bayerns aufgrund de...
Die bombardierten Trümmer eines Wassereinlasses der Pegnitz, der Fabriken in Nürnberg diente. Apri...
Der Kabarettist Gerhard Polt (geb. 1942; rechts) und die Musik- und Kabarettgruppe Biermösl Blosn b...
Die Heiligendarstellungen Bellinis, Detailaufnahmen [Martin
Rudolf Egelhofer (1896-1919) übernahm während der Räteherrschaft im April 1919 kurzfirstig den Po...
Julius Streicher bei einer Rede auf dem Bauerntag der NSDAP im Juli 1928 auf dem Hesselberg.
Stammtafel der Nachfahren König Rupprechts III. und der Linie Pfalz-Mosbach.
Abbildung 13: Wappen des Freistaates Bayern, seit 1923 verwendet. (Grafik: Max Reinhart,
Arbeitsgesuche in Bayern zwischen 1910 und 1920. (Quelle: Bayern im Lichte seiner hundertjährigen S...
Serie aus dem Brandgräberfeld von Forchheim/Opf.; schwarze Balken: oval facettierte Gefäße. (Abb....
St. Michael in München, Foto von ca. 1905. (, lizensiert durch )
Spezialausschank der Löwenbrauerei in Strassburg, um 1910. (Bildpostkarte, Bayeri-sches Wirtschafts...
Blick in das Innere des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums, das seit 1966 in der ehemaligen Kloste...
Ansicht des bald nur mehr als "Maximilianeum" bezeichneten Bauwerks aus nördlicher Richtung. Rechts...
Gang im Erdstall von Mitterschneidhart. (Birgit Symader)
Burgbergtunnel in Erlangen, Stahlstich nach Carl August Lebschée (1800-1877) von Joseph Maximilian ...
Schreiben der schwäbischen Reichsprälaten an den Kaiser, 1561 - als Regest. (aus: Heinrich Günter...
Die Verhandlungen in Basel, die zum Friedensschluss vom 22 September 1499 führten Illustration aus ...
Weizenernte mit Mähdreschern der Marke Claas Typ Europa auf einem Feld der Gutsverwaltung Lerchenfe...
Werbung für den Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt, 1998. (Foto: AWO Landesverband e. V.)
Sitzung des Bayerischen Landtags in Bamberg im April/Mai 1919.
St. Lorenz und Umfeld von Norden im „Prospekt der Reichsstadt Nürnberg“ von Hieronymus Braun, 1...
Doppelseite 36/37 aus dem Lochamer Liederbuch. Links das Liebeslied "All mein gedencken dy ich hab",...
Zweite Bildseite zum August mit Afra (Detail), Zwiefaltener Martyrologium, um 1162. Württembergisch...
Kammer eines Stipendiaten. Aus dem Statutenbuch des Collegium Sapientiae, um 1500. (Universitätsarc...
Automatensaal im Agfa Camerawerk München Das Foto zeigt Drehbänke, undatiert [Archiv der Bayer
Kardinal Konrad von Preysing (1880-1950).
Der in Leitmeritz in Böhmen geborene Franz Böhm (1908-1975) war von 1959 bis 1975 Bundesvorsitzend...
Plastik "Liegende Frau mit Frucht" von Fernando Botero (geb. 1932). Boteros Werk wurde im Rahmen ein...
Stammtafel der Herren von Dürn [aus: Neumaier, Die Herren von Dürn, S
Joseph von Görres (1776-1848). Er veröffentlichte 1825 unter Rückgriff auf die "Monita paterna" e...
Jakob Fugger 1398-1469), genannt der Ältere, und seine Gemahlin Barbara (1419-1497), geborene Bäsi...
Verlauf der drei Zweige des Goldenen Steigs zwischen Passau und Kašperské Hory (Bergreichenstein),...
Staatliche Bibliothek Neuburg an der Donau: Die Bibliothek ist seit 1804 im 1730/31 erbauten Betsaal...
Burg Trausnitz von Südwesten aus. Zu sehen ist der Wittelsbacher Turm, das Jägerhaus und der westl...
Rudolf Hanauer (CSU, 1908-1992) war von 1960 bis 1978 Präsident des Bayerischen Landtags. Aufnahme ...
Dr. Walter Becher sprach am 14. Mai 1955 in Laufen a. d. Salzach anlässlich einer Kundgebung unter ...
Rede Gustav von Kahrs auf dem Landesparteitag der BVP, 2. Mai 1920. Die Passage, in der Kahr davon s...
Die frühen Redakteure und Mitarbeiter der Tagespost, Karl Grillenberger (1848-1897), Gabriel Löwen...
"Lieber eine .. von der F.D.P. als einen ganzen ... aus Bayern!" Wahlplakat der FDP zur Bundestagswa...
FDP Plakat im bayerischen Landtagswahlkampf 1962. (Archiv des Liberalismus, P2-1124)
Der Epitaph von Johann von der Leiter (1470/71-1547), auch Hans der Jüngere genannt, in der Franzi...
Ansicht der Stadt von Osten: Im Vordergrund die Wörnitz, im Hintergrund die Stadtmauer und die Stad...
Neu errichtetes Verwaltungsgebäude der Landesbank an der Brienner Straße, 1982. (Hubert Bauer [Hg....
Querschnitt durch das Langhaus in der Achse der Pfarrtür aus der Bauhütte unter Josef Schmitz und ...
Julius Streicher (1885-1946). Fotografie von Heinrich Hoffmann, 1928.
Ulrich Tengler (um 1445-um 1522) - am Schreibpult - und seine Mitstreiter bei der Herstellung des La...
Hermann Strathmann (1882-1966), deutscher Politiker (DNVP, Volksdienst, CSU). (Gemeinfrei via )
Die Gesellschaftshalle im Hotel Deutscher Hof, Nürnberg, 1936. Abb. aus: Professor Woldemar Brinkma...
1880 waren auch heute innerstädtische Stadtteile Münchens wie hier das Lehel noch relativ locker b...
Wohnblock der Borstei, Gasspeicher, Städtisches Gaswerk; Kriegszerstörungen 1945. Fotograf: Johann...
Wappen des Markgraftums Brandenburg-Bayreuth. Abb aus: Johann Caspar Brunner, Corpus Constitutionum ...
Der Verband Bayerischer Arbeitsnachweise veröffentlichte jährliche
Index omnium Festorum et sanctorum secundum ordinem Stephaninae ecclesiae Bambergae annuatim dies de...
Die Befestigung der Stadt Neumarkt im Jahre 1675. Abb. aus: Das Bayerland, Jahrgang 40 vom März 192...
Die 1474 in Nürnberg gedruckten "Ephemerides" des Johannes Regiomontanus (1436-1476). Das Werk enth...
Der Dramatiker und Journalist Frank Wedekind (1864-1918), undatiert. Fotografie von Wilhelm Hümmer....
Prolog des Hieronymus [Hieronymusmaler] [Bayerische Staatsbibliothek Cgm 8010, Blatt
Grabmal für Bischof Johann II. von Brunn (gest. 1440, Bischof von 1411-1440) im Würzburger Kilians...
Wälder der Salinen Traunstein und Reichenhall. (Gestaltung: Stefan Schnupp; Angaben nach: Treml u.a...
Anklagebank beim Prozess gegen die Angehörigen des SS-Rasse- und Siedlungshauptamts 1947/48 in Nür...
Journalist Friedrich Merz, ehemaliger Reporter des Münchner Merkur. (Foto: imago stock & people Gmb...
Denkmal von Gustav Adolf auf dem Hesselberg. (Gemeinfrei)
Ankündigung des letzten Tages eines Generalstreiks am 22.4.1919 durch den Vollzugsrat der Betriebs-...
Schloss Biberachzell (Lkr. Neu-Ulm), ca. 1900. Seit dem 17. Jahrhundert als Amtshaus der thürheimis...
Hitler als "volksnaher Führer" beim Bad in der Menge. Anhand einzelner Details (wie dem Fotografen,...
Der Verleger Wolfgang Balk (geb. 1949) mit den Schriftstellern Dora Heldt (bürgerl. Bärbel Schmid,...
Kurfürst Karl Theodor von Pfalzbayern (1742-1799 Kurfürst von der Pfalz, seit 1777 Kurfürst von P...
Werbung für BayWa-Kraftfutter 1972. (aus: Bayerischer Bauernkalender 1972, 51)
Titelblatt der Autobiographie des NS-Ideologen Ernst Röhm (1887-1934), Geschichte eines Hochverrät...
Malerinnen auf dem Weg zum Motiv [vor 1914] [Zweckverband Dachauer Galerien und
Carl Muth (1867-1944), der Begründer der Zeitschrift "Hochland". (aus: Hochland 39 [1946], vor S. 1...
Neues Schloss Eremitage, Federzeichnung von Johann Thomas Köppel (1711-1762), um 1757. (Bayerische ...
Titelseite von: Hoffmann, Heinrich: Hitler abseits vom Alltag. Berlin 1937. (Bayerische Staatsbiblio...
Schutzbrief Kaiser Karls V. (1500-1558) für die Juden Isaak und
Lageplan des Oktoberfestes 1929. (Münchner Stadtmuseum, G-2010/7)
Das Wappen der Linie der Burggrafen von Meißen kombiniert den Weidaer Löwen mit dem Wappen der Bur...
Neuburger Vergleich von 1656 [Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Pfalz-Neuburg Urkunden, Landesteilungen...
Eines der Sonderrechte Bayerns war der Unterhalt eines eigenständigen Gesandtschaftswesens. Die Ges...
Blick auf die Bühne der Meier-Helmbrecht-Spiele in Burghausen. Aufnahme zwischen 1932 und 1941. (Ha...
Der Oportunist Bruno Tiches hat sich mit den neuen politischen Machtverhältnissen bestens arrangier...
Daniel de Superville (1696-1773). Ölbild, Johann Kupezky (um 1667-1740) zugeschrieben, um 1739. (Un...
Diskussion verschiedener Teilnehmer, Münchner Sicherheitskonferenz 2009. (Foto: Sebastian
Wappen Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573-1617). Abb. aus: Wappen der zu Regens...
Die Würzburger Trümmer-Skyline nach dem Luftkrieg, 1945. (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege...
Waldemar von Knoeringen (1906-1971). Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag von 194...
Glashüttenstandort Altglashütte, Ausgrabung 1981/82 Rechts im Bild der
Statistik des Katholischen Preßvereins für Bayern 1927-1931. (aus: Karola Nüßler, Geschichte des...
Grabmal des Bischofs Gabriel von Eyb (reg. 1496-1535) im Eichstätter Dom, ein Werk des Bildhauers L...
Würzburger General-Anzeiger Nr. 262 (11.11.1918) (Main-Post GmbH)
Ziele italienischer Auswanderer 1861-1920. (Grafik: Jörg Zedler)
Digitale Rekonstruktion der Aula regia von innen, mit Blick in die Apsis. Kaiserpfalz Ingelheim. (F...
Darstellung eines Knabenbischofs in einer spätmittelalterlichen Sammelhandschrift. (Hougthon Librar...
Regentiebau der ehemaligen Universität Dillingen. (Foto von Tilman2007 lizensiert durch via )
Der Holzschnitt am Beginn der Schedelschen Weltchronik zeigt Gottvater sowie zwei Wappen mit den Zei...
Gewichtsliste von Irmgard Burger, die außerhalb eines »Hungerhauses« an Nahrungsentzug und Vernac...
Max Liebermann [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, Bd 2, Berlin 1931; S
Die Einwölbungen der Kapellen im Ingolstädter Liebfrauenmünster beeindrucken durch ihren fantasti...
Kaisersaal der Nürnberger Burg, ca. 2012. Foto: Konrad Rainer.
Aufmarsch von völkischen Verbänden am 1. Mai 1923 auf dem Münchner Oberwiesenfeld, darunter der B...
Germany at the crossroads. Original: Reeducation in occupied Germany after 1945, Plakat zur Reeducat...
Dieses Bild zeigt zwei Arbeiter der Aluminiumhüttte Töging beim "Abstoßen" per Hand vor der Ratio...
Plakat zur Kinderlandverschickung. (Stadtarchiv Bad Reichenhall)
Ausrufung des Erzherzogs Ferdinand von Österreich zum Großherzog von Würzburg 1806. (Museum für ...
Das Logo der Christan Science. Abb. auf dem Cover von Eddy, Mary Baker: Science and health with key ...
Ludwig von Eyb d. Ältere auf der Predella des Martin-Altars in Heilsbronn. (aus: Albert Werminghoff...
Hermann Esser (1900-1981). Fotografie von Heinrich Hoffmann um 1933.
Mathilde Ludendorff (1877-1966). Foto von Richard Wörsching (1887-1937). Abb. aus: Am heiligen Quel...
Bergordnung für die Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach von 1619. Druck von...
Buchdeckel des Physikatsberichts von Monheim (Lkr. Donau-Ries), den der dortige Gerichtsarzt Dr. Fri...
Hermann Herrenberger (1881-1953), Krankenhaus Fürth, Luftaufnahme vom Eröffnungstag, 31.7.1931. (F...
Joachim von Sandrat (1606-1688), Stich nach einem Gemälde von Johann Ulrich Mayr (1629-1704).
Ansicht der Stadt Nürnberg. Blick aus dem ehemaligen Gefängnis. Aquarell von Christian Ludwig Kaul...
Discantus und Beginn des Tenors eines Credo von Johannes Brassart (15. Jh.), geschrieben durch Schre...
Adolf Hitler mit Kindern am Obersalzberg während seines Urlaubs vom 26. bis 28. März 1933. Fotogra...
Kasseler Glossen, UB / LMB Kassel 4° Ms. theol. 24, fol.17v. Bayern, erstes Viertel 9. Jahrhundert ...
Im Rahmen des Kunst-/Kulturprogramms "Olympischer Sommer" fanden auch Aufführungen des Moskauer Pu...
Rekonstruktionsvorschlag der Chorschrankenplatte mit dem Lebensbaum. Fundort: Gstadt am Chiemsee. Ur...
Blick ins Wohnzimmer von Schloss Neuschwanstein, Palas. (, Rainer Herrmann, Ulrich Pfeuffer, Maria S...
Die Bekrönung der beiden Zepter der Universität bildet ein Adler, der die Initiale des Universitä...
Bestätigung des Erwerbs der Lerno'schen Druckereigerechtsame durch Clemens Attenkofer, 1.12.1860 (B...
Die Memorie des Mainzer Doms, der Kapitelsaal des Domkapitels Lithographie von Nicolas-Marie-Joseph ...
Spätmittelalterlicher Lehrbetrieb an der Universität Ingolstadt, dargestellt auf dem Grabstein des...
Hitler-Putsch 9. November 1923, Stacheldrahtbarrikade am Kriegsministerium, Ludwigstraße 14, dahint...
Passau, Gesamtansicht von Süden. Kolorierter Kupferstich von Leonhard Abent, 1576. Aus: Beschreibun...
Der künstlerische Leiter der Konzertreihe "musica viva" Jürgen Meyer-Josten (links, geb. 1934) und...
Reichstagswahlkampf der Kampffront im März 1933 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Ein Schäffler montiert die Einzelteile eines hölzernen Bierfasses zusammen. Die Aufnahme entstand ...
Karte über die kommunalen Kläranlagen in Bayern aus dem Lagebericht Gewässerschutz 2014. (Bayeris...
Ein Propagandazentrum der NSDAP: Die Buchhandlung des Eher Verlags um 1930. (Bayerisches Hauptstaats...
"Die Weltmission der katholischen Kirche". Zeitschrift des Ludwig-Missions-Vereins, Päpstliches Wer...
Karl Wahl [Schwaben], nicht datiert [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Karte des Grenzgebietes "Bayerische Ostmark" für die Propaganda-Schrift "Sudetendeutschtum im Kampf...
Kammer eines Stipendiaten. Aus dem Statutenbuch des Collegium Sapientiae, um 1500. (Universitätsarc...
Ansicht des Klosters Seligenporten (Gde. Pyrbaum, Lkr. Neumarkt i. d. OPf.), 1726. (in: Iohanne Davi...
, Band 1, Nürnberg 1426-1549. Abb. aus...
Unterzeichnung der Neufassung der Bayerisch-Österreichischen Salinenkonvention von 1829 im Minister...
Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele am 6. Februar 1936. Fotografie von August Beckert.
Die Bayerische Flugzeugwerke AG an der Haunstetter Straße in Augsburg, vor 1927 [aus: Das Land Baye...
Andreas von Regensburg, Chronik von den Fürsten zu Bayern, 15. Jahrhundert. (Universitätsbibliothe...
Die Mallersdorfer Ordensschwestern Sr. Domnina und Sr. Gundekara beim Fasspichen, 1958. (Ordensgemei...
Auftritt der Biermösl-Blosn mit Kabarettist Gerhard Polt (geb. 1942) beim Hörbacher Montagsbrettl ...
Füssen, Hohes Schloss, Luftbild [Foto: Klaus
Reichsstatthalter Franz Xaver Ritter von Epp, 1943 [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv
Gian Galeazzo Ciano (1903-1944), Außenminister Italiens und Schwiegersohn Mussolinis, links neben d...
Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein im Ortenburger Wappenbuch, um 1473 (Bayerische Staatsbibliothek, , ...
Rudolf Buttmann, Landtagsbibliothekar und Mitbegründer des Völkischen Blocks in Bayern; undatiert....
Das dritte Exil-Programm, Basel, 3 Oktober 1934 [Monacensia Literaturarchiv und Bibliothek München ...
Adolph von Pfretzschner (1820-1901).
Modell des Kronprinz-Rupprecht-Brunnens aus dem Jahr 1959. (Bayerische Staatsbibliothek
Rudolf Steiner und das Deutschtum Das Titelblatt der bei Christian Kaiser in München verlegten Schr...
Querschnitt durch das Bayreuther Orchester. (aus: Golther, Wolfgang: Bayreuth, Berlin u. Leipzig 190...
Wartende im Arbeitsamt München. Fotografie: März 1949. (Haus der Bayerischen Geschichte)
Werbeanzeige der Bayerischen Motorenwerke in der Zeitschrift "Jugend" aus dem Jahre 1919. Das Untern...
Massivbau mit Blockbaustube in der Silberne-Fisch-Gasse 7 in Regensburg (Foto von Johanning lizensie...
Hanns Günter von Obernitz (1889-1944), SA-Gruppenführer in Franken und SA-Kommissar bei der Regier...
Innenhof des Schlosses Dillingen. (Foto von Tilman2007 lizensiert durch CC BY-SA 3.0 via Wikimedia C...
Veranstaltungshinweis der Roten Hilfe Deutschland über eine Kundgebung im Münchner Mathäserbräu,...
Bischöfliches Wappen im Fürstlich Augsburgischen Hof- und Staats-Kalenders des Jahres 1798. (Bayer...
Im Rahmen einer Schenkung des Kaplans Uuago an die Freisinger Domkirche am 20. April 825 werden deta...
Ibergang, Nummer 1, München, 17. November 1946. (Bayerische Staatsbibliothek, 2 Z 2012.26-1/3)
Alltag Schwarzmarkt: Ein Händler verkauft in München auf dem Schwarzmarkt eine Schachtel Zigarette...
Blick in den damals an Festtagen noch mit Gobelins geschmückten Hallenchor, um 1930. Die Gobelins b...
Auf dem westlich des Grafeneckhart gebauten Flügel des Würzburger Rathauses wird die ehemalige Ger...
Ergebnis des Anschlags auf das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) in München. Am 12. Mai 1972 verü...
Grenzstein-Bozzetto (Entwurfsmodell 1), der die Grenze zwischen Österreich (Tirol) und dem Hochstif...
Alexander Kanoldt (1881-1939), Hiddensee, Lithographie. Abb. aus: Die Kunst. Monatshefte für freie ...
Ministerpräsident Ludwig Siebert (1874-1942). (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann)
Die Würzburger Trümmer-Skyline nach dem Luftkrieg, 1945. (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege...
Kaisersaal der Nürnberger Burg, ca. 2012. Foto: Konrad Rainer.
Georg Merz (1892-1959) als Studentenpfarrer in München, um 1930. (Privatbesitz)
Eröffnung der Zugspitzbahn, 19. Dezember 1929. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Johannes)
Turnierdarstellung zwischen Herzog Wilhelm IV. von Bayern und Johann von Bern am Mittwoch nach St. P...
Eines der Sonderrechte Bayerns war der Unterhalt eines eigenständigen Gesandtschaftswesens. Die Ges...
Sitzung des Bayerischen Landtags in Bamberg im April/Mai 1919. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarc...
In einem Monatszyklus stellt der aus Nürnberg stammende Maler und Kupferstecher Hans Sebald Beham (...
Glashüttenstandorte im Spessart. (Archäologisches Spessart-Projekt)
Mit der 2016 neu bezogenen Konzernzentrale bleibt München auch in Zukunft das lenkende Zentrum von ...
Kardinal Dr. Adolf Bertram (1859-1945). (Foto vom Bundesarchiv lizensiert durch via )
Hans Drachsler (1916-1996), Chefredakteur des Bayernkuriers von 1952-1963. (Archiv für Christlich-S...
Ehrensaal der SA mit der "Blutfahne" in der renovierten Reichsgeschäftsstelle der NSDAP in der Mün...
Tagung der Landessynode in Ansbach 1948 [Landeskirchliches Archiv der Evang-Luth Kirche in Bayern, F...
Historischer Knopfdruck. Verleger Hubert Burda (r.) und Chefredakteur Helmut Markwort setzen am 16. ...
Darstellung eines Fuhrmanns im Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung in Nürnberg aus der Z...
Greenpeace-Aktivisten besetzen am 27. Oktober 1988 einen Baukran im WAA-Gelände. (Fotografie: Wolfg...
Im Nationaltheater in Weimar fand die Nationalversammlung statt. Fotografie von Heinrich Hoffmann 19...
Besitzungen des Hauses Wittelsbach um 1500. (Gestaltung: Stefan Schnupp; Angaben nach: Schaab, Gesch...
Martin von Eyb, Bischof von Bamberg 1580-1583. (Gemälde in Schloss Rammersdorf)
Ansicht der Stadt Pöchlarn. Stich von Matthaeus Merian (1593-1650), hier ein Nachdruck nach 1736. A...
Ostseite des Neuen Schlosses Ingolstadt. (Bayerisches Armeenmuseum Ingolstadt/Foto: Christian Stoye)...
Edgar Landauer (1888-1944) war von 1923 bis 1937 Vorstandsmitglied der VIAG. Abb. aus: Reichshandbuc...
Bayern nach dem Erdinger Vertrag 1450. (Gestaltung: Stefan Schnupp; Vorlage: Spindler/Diepolder, Bay...
Bildnis eines unbekannten Mainzer Domherrn in Jagdkleidung, 18 Jahrhundert [Martinus-Bibliothek Main...
Karte mit Kriegsgräberstätten in Deutschland. (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge)
Bericht des Hans von Waltheym über die Einladung Herzog Ludwigs IX. des Reichen von Bayern-Landshut...
Die über den Inn führende Bahn Passau-Landesgrenze-Wels wurde 1861 eröffnet und stellte die Verbi...
Die Alte Dürnitz gehört zu den Gründungsbauten der Burg Trausnitz; sie bestand schon um 1260/70. ...
Die 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht Nürnberg, St Martha, Rieter-Fenster [Ausschnitt] Nürnberg...
Aussöhnung Herzog Albrechts III [reg 1438-1460], rechts, mit seinem Vater Ernst [reg 1397-1438], li...
DDie Karte zeigt das Gebiet der IHK Bayreuth im Jahr 1950. (Bayer. Wirtschaftsarchiv, K 8/1982)
Der Schriftsteller Jakob Wassermann (1873-1934), 1903. Druck nach einer Radierung von Johann Lindner...
Titelblatt der Süddeutschen Monatshefte, April 1924.
Kollage aller Minister des Kabinetts Eisner 1918/19. (Alle Fotos aus den Beständen der Bayerischen ...
Hakenkreuzfahne in Furbara beim Staatsbesuch Hitlers in Italien 8. Mai 1938. Fotografie von Heinrich...
Würzburger Ratsurkunde – Hausordnung des Würzburger Beginenhauses. (Stadtarchiv Würzburg, WRU 2...
Undatierte Fotografie des Modells für das Wagner-Festspielhaus, das König Ludwig II. von Gottfried...
Unterrichtsraum in der Volksschule an der Weißenseestraße, 1954. (in: Jürgen Fleischer-Schumann, ...
Robert Ferdinand Piloty (1863-1926). . Der Rechtswissenschaftler war als Mitglied des Bayerischen La...
Vedute der Stadt Hammelburg, Altkolorierter Holzschnitt nach Sebastian Münster, um 1600 (Vonderau M...
Gedenktafel, die 1938 anläßlich des 15 Jahrestages der ersten Rede Hitlers in Bayreuth von der hie...
Schloss Harmating in Harmating (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen). (Foto: Bayerisches Landesamt für De...
Gustav von Kahr, bayerischer Ministerpräsident vom 16.3.1920 bis zum 11.9.1921 (Bayerische Staatsbi...
Statistische Grafik „Bierkonsum pro Kopf – Bayern und Deutschland im Vergleich“. (Haus der Bay...
Dirigent Lorin Maazel (1930-2014) am 27. Januar 1961. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv, Foto...
Hermann Hahn, Rossebändiger. Die Plastik wurde 1928 für den Eingangsberich der Technischen Univers...
Die Stadt München in der Schedelschen Weltchronik von 1493. Ausschnitt aus dem Privatexemplar des H...
Grabmal Konrads IV. von Heideck in der Klosterkirche Heilsbronn. (aus: R. G. Stillfried, Kloster Hei...
Darstellung der Elisabeth Pötschner, Ehefrau des Ludwig Pötschner (vor 1351-1413). (Aus: Bayerisch...
Lage des Alten Hofes im Münchener Stadtgebiet.
Fragment einer Chorschrankenplatte. Fundort: Insel Wörth im Staffelsee. Abb. aus: Haas-Gebhard, Bri...
Die Handelsniederlassung der Fugger in Antwerpen (rot markiert) auf den Stadtansicht von Hieronymus ...
Die Ausrüstung der Alpinisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mutet aus heutiger Perspektive zuweile...
Kreistag der NSDAP in Ebersberg, 1936. Die Partei-Formationen aus den Kreisen Ebersberg, Erding und ...
Der Verleger Wolfgang Balk (geb. 1949) mit den Schriftstellern Dora Heldt (bürgerl. Bärbel Schmid,...
Postkarte mit Ansicht der Veste Oberhaus von R. Brückner (Verleger). 1933/1945.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Neue Schloss der Eremitage Bayreuth äußerlich wiederhergestel...
Karte mit den Niederlassungen der Don Bosco Schwestern in Deutschland und Österreich (1922-2019). (...
Neben kulturellen Verbindungen waren es die dynastischen, die im 19. Jahrhundert die Kontakte zwisch...
Ansicht von Stadt und Stift Kempten auf einem Holzschnitt von Hans Abelin und Hans Rogel d Ä, 1569 ...
Babys Mutter (Ernie Singerl) versucht, Ordnung in das (Liebes-)Leben ihres umtriebigen Sohnes zu bri...
Aufstellung erbeuteter französischer Geschütze vor der Feldherrnhalle, August 1914. Fotografie (Po...
Bekanntester Raubritter Oberbayerns ist der sagenhafte Heinz von Stein, der in der Höhlenburganlage...
Derzeit bekannte römische und frühmittelalterliche Häfen. Nur wenige römische Plätze wurden im ...
Dachauer Tracht, hier eine Gruppe aus Wartenberg bei einem Umzug 1970 [Foto von Erika Groth-Schmach...
Luftbild des Oberwiesenfelds 1969. Der Fernsehturm und die Eissporthalle sind rechts in der Mitte zu...
Julius Streicher bei einer Rede auf dem Bauerntag der NSDAP im Juli 1928 auf dem Hesselberg.
Geographisch-statistische und historische Charte von Sachsen-Coburg-Gotha, Weimar 1827. (Bayerische ...
Titelblatt des von Wolfgang Seidel verfassten Fürstenspiegels "Wie sich ain Christenlicher Herr, so...
Karte mit den Luftgauen und den Kommandeuren. Zeichnung: Gäbel. Abb. aus: Der Adler, Heft 2, 14.03....
Viererbob der Männer auf der Bobbahn. Fotografie von August Beckert von 1936.
Sakupuliere des 19./20. Jahrhunderts aus Hegnenbach (Gde. Altenmünster, Lkr. Augsburg). Das (kleine...
Lehenbuch Heinrichs des Reichen von Bayern-Landshut (reg. 1393-1450), um 1415. In diesem - neben ein...
weitere Bilder