Träger

    Version vom 23. Mai 2023, 13:36 Uhr von imported>Baderm
    (Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

    Das Historische Lexikon Bayerns entsteht an der Bayerischen Staatsbibliothek in München im Referat Bavarica. Technisch entwickelt wurde es im Referat "Digitale Bibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, Langzeitarchivierung" der Bayerischen Staatsbibliothek.

    Das Lexikon ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Bayerischen Staatsbibliothek in München, der Konferenz der Landeshistoriker an den bayerischen Universitäten und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Als wissenschaftlicher Leiter fungiert Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit, Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Leiter des Historischen Lexikon Bayerns ist Florian Sepp M.A., Leiter des Bavarica-Referates an der Bayerischen Staatsbibliothek.

    Finanziert wird das Historische Lexikon Bayerns aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Bayerische Sparkassenstiftung förderte von 2007 bis 2009 das Modul Zeitgeschichte.

    © Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2023. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.