Bilder

Aus Historisches Lexikon Bayerns

Version vom 30. Juli 2019, 16:14 Uhr von Twolf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Bilder}} Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Hier werden Ihnen nach dem Zufallsprinzip Bilder aus den Artikeln des Historischen Lexikons angezeigt. Wenn Sie auf ein Bild klicken, erscheint zunächst eine Galerieansicht, über die Sie zur Vollansicht gelangen. Dort erhalten Sie Hinweise zu den Rechteinhabern und zu den Artikeln, in die das jeweilige Bild eingebunden ist.

Mitgliederentwicklung des Katholischen Preßvereins im Erzbistum Bamberg, 1903-1908. (aus: ...

Franz Schweyer (1868-1935) wurde 1921 als bayerischer Staatsminister für ...

Der Beginn der "Communis legenda sancti Rodberti episcopi" im ...

Darstellung des Burggrafen von Regensburg aus dem Codex Manesse ...

Wappen der Herren von Weinsberg in einem Wappenbuch aus ...

Prof. Dr. Eduard Reimer (1896-1957) wurde im Oktober 1949 ...

Ortsblatt von Plattling (Lkr. Deggendorf) aus dem Jahr 1827. ...

1880 waren auch heute innerstädtische Stadtteile Münchens wie hier ...

Plakat des Landesbürgerkomitees Rundfunkfreiheit zum Volksbegehren 1972. (Archiv für ...

Organisierte Besucher: Eine Abordnung der Bauernschaft auf dem Weg ...

Dr. Michael Horlacher (CSU, 1888-1957) war von 1946 bis ...

Stammtafel der Nachfahren König Rupprechts III. und der Linie ...

Franz Xaver Schweyer (BVP, 1868-1935), von 1921 bis 1924 ...

Siedlung Nordostbahnhof, Nürnberg, Wohnhäuser mit Künstlerateliers, erbaut ab 1929. ...

Assecurations-Abschrift betreffend eine Kapitalschuld der Stadt Donauwörth an Noel ...

In Tegernsee bildete sich zeitlich verzögert anstelle eines Arbeiter- ...

"Prospect der Führnehmsten Gebäude in und außerhalb der Freyen ...

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach: Die Fachhochschule (FH) Ansbach ...

Die Osterwiese auf dem Hesselberg mit Hakenkreuz, 1935. (Foto: ...

Das Georgianum in Landshut. (Archiv des herzoglichen Georgianums) ...

Ansicht von Ingolstadt in einem Stich von Michael Wening ...

Herzogtum Niederbayern-Straubing-Holland. Zwischen den beiden Residenzstädten s'Gravenhage (Den Haag) ...

Das erste gemeinsame Liederbuch des Wandervogel: Der Zupfgeigenhansl, hg. ...

Kurpräzipuum und Pfalz-Neumarkt 1448. (aus: Schaab, Meinrad: Geschichte der ...

In einer zentralen Lagerküche wurde das Essen für die ...

Heinrich Held [1868-1938], [Amtliches Jahrbuch des Bayerischen Landtags, München ...

Die Entlausung der angekommenden Flüchtlinge gehörte zur Standartprozedur im ...

Kommunalwahl 1966 in Augsburg. (Stadtarchiv Augsburg, StadtAA/40100/Fotosammlung/FS_FA_A_13644) ...

Verleger Friedrich Pustet III (1867–1947) stieg 1902 in die ...

SA-Stabschef Ernst Röhm (1887-1934) 1933. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann) ...

SA-Männer hindern Kunden am Betreten des Geschäftes Beka. Foto ...

Berliner Belegschaft beim Betriebsausflug vor der dortigen Zentrale, 1934. ...

Auch Genussmittel sind nach der Währungsreform 1948 wieder überall ...

Besitzungen der Grafen von Heideck im 15 Jahrhundert. (aus: ...

Im Heinrich Hoffmann Verlag 1935. ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/search?id=hoff-12069 Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv ...

Die Ausrüstung der Alpinisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts ...

Die Königswagen nach der Durchfahrt durch die Propyläen am ...

Verkündigung an Maria aus dem Genealogie-Christi-Fenster im Regensburger ...

"Buna, der deutsche Gummi, ist das Ergebnis langer wissenschaftlicher ...

Titelblatt der Salesianischen Nachrichten 1 [1895], Nr ...

Die Aufnahme der Platte aus dem Augsburger Dom entstand ...

Icon Karte Dreieck Gelb ...

Im Codex Falkensteinensis findet sich eines der ältesten Urbare ...

Walter Häbich (1904/05-1934). Foto Richard Häbich, 1925. (Foto von ...

Wahlplakat des BHE für die bayerischen Kommunalwahlen 1956. Druck ...

Die Luftbildaufnahme von Leerstetten von 1971 zeigt die Vergrößerung ...

Plakat der NSDAP zur Reichstagswahl am 14. September 1930: ...

Plakat der Olympischen Winterspiele 1936. ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/search?id=hoff-12313&View=bildarchiv Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv ...

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zum 500-jährigen Jubiläum des Wormser ...

Historischer Ortsplan Binswangen (Lkr. Dillingen) um 1750. (aus: Johann ...

Veranstaltungshinweis der Roten Hilfe Deutschland über eine Kundgebung im ...

Blick über das Blockmeer des Lusen-Gipfels (1373 m) im ...

Jakob von Sandrart (1630-1708). Vermutlich Bleistiftzeichnung von Georg Martin ...

Hörsaalgebäude der Akademie für Politische Bildung (1952/53). (Foto: Akademie ...

Das Ehewappen der Familie Baumgartner. (aus: Das Ehrenbuch der ...

Luitpold Weilnböck [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft 2 Band, ...

München: Im September 1899 brachte ein Hochwasser die über ...

Die Familie Mann in München, 1932. (Monacensia. Literaturarchiv und ...

Der Vorsitzende des Münchner Hochschulrings und Vertraute Hitlers Ernst ...

Berliner Belegschaft beim Betriebsausflug vor der dortigen Zentrale, 1934. ...

Waldemar von Knoeringen (SPD, 1906–1971, SPD-Landesvorsitzender 1947–1963). (Archiv der ...

Carl Ernst Maria von Fugger von Glött (1859-1940). ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/metaopac/search?id=bildarchiv31201&View=bildarchiv ...

Das Odeon, 1846-1944 Sitz der Musikhochschule. Heute ist dort ...

Karl von Burgau. (aus: Jakob von Schrenck- Notzing, Der ...

Franz Schönhuber (1923-2005), von 1985 bis 1990 Parteivorsitzender der ...

Karikatur Held und Bazille ...

Bühne „Ois Chicago“ im Haus der Bayerischen Geschichte in ...

Erweiterungsbau der Hochschule Ansbach. (Foto von HochschuleAnsbach, lizenziert durch ...

Skizze des Rheinübergangs der Speyerer Attentäter am 9. Januar ...

Entwicklung der Fußgängerbereiche in Bamberg (links) und Regensburg (rechts) ...

Werbung für "judenfreie Sommerfrische" im oberbayerischen Ettenhausen. (aus: Besucht ...

Schreibzimmer im Schloss Anif, in dem König Ludwig III ...

Plakat der ÖDP zum Volksbegehren "Schlanker Staat ohne Senat". ...

Die Fürstabtei Kempten am Ende des Alten Reichs und ...

Plakat der CSU zur Europawahl 1984. (HSS-ACSP/Pl S : ...

Außenansicht der als KLV-Lager genutzten Walderholungsstätte Strullendorf (Lkr. Bamberg) ...

Der Bayerische Landtag im Jahr 1958 während der Zeit ...

Die letzten Landtage im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth versammelten sich im ...

Epitaph des Hans Cunrad zu Absberg (gest. 1611) in ...

Denkmal für Otto von Bismarck vor dem Deutschen Museum ...

Staatliche Befreiungsfeier auf dem Speyerer Domplatz, 1. Juli 1930. ...

Frederik de Wit, Circulus Suevicus, ca. 1670. (Bayerische Staatsbibliothek, ...

Foto: Gebrüder Frei, Wandelhalle Bad Tölz, 1930er-Jahre. (Stadtarchiv Bad ...

Die Jugendherberge Jägersbrunn wurde 1924 eröffnet. (Foto: Deutsches Jugendherbergswerk ...

Aufenthaltsraum für Frauen im Münchner Heiliggeistspital. (aus: Bayerischer Architekten- ...

Zunftverfassung der Reichsstadt Augsburg (1368-1476 bzw. 1479-1548). (Gestaltung: Stefan ...

St. Lorenz und Umfeld von Norden im „Prospekt der ...

Kundgebung gegen den Vertrag von Versailles am 6. Januar ...

Das Logo der "Neuen Presse" von 1954. (Neue Presse ...

Plakat über der Leiche von Maria Sandmayer, 6. Oktober ...

Katholikentag München 1922: Freiluftgottesdienst am Münchner Königsplatz, im Hintergrund ...

Privilegientafel der Reichsstadt Lindau von ca. 1620. Kopie des ...

Nach dem Ersten Weltkrieg während der Räterepublik kamen Wilderer ...

Kundgebung gegen den Vertrag von Versailles am 6. Januar ...

Die Epitaphienwand in der Fuggerkapelle. Die beiden äußeren Grabdenkmäler ...

Wolfgang Jaenicke (1881-1968), seit 1945 Leiter einer Sonderbehörde, die ...

Grenzstein-Bozzetto (Entwurfsmodell 1), der die Grenze zwischen Österreich (Tirol) ...

In der Frühzeit der Automobilisierung dienten die Autobahnen vornehmlich ...

Major Eugene Keller (1895-1971), München im Mai 1945. ([http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=668120 ...

Wappen der Stein zu Diemantstein im Wappenbuch des Nikolaus ...

Prof. Dr. Werner Gamerith (geb. 1967), 2012-2015 Leiter des ...

Conrad Peutinger (1465-1547). Bildnis von Christoph Amberger, 1543. ([https://www.sammlung.pinakothek.de/de/bookmark/artwork/gR4kQ7ALEe ...

Bayerischer Reichskreis und Herzogtum Bayern 1550. (Entwurf und Gestaltung: ...

Kriegshefte der Süddeutschen Monatshefte, Oktober 1918 bis März 1919, ...

Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte im Augsburger Anzeiger von ...

Der italienische Staatspräsident Giovanni Gronchi ((1887-1978; rechts) mit dem ...

Kreuzalm (Lk Garmisch-Partenkirchen), um 1960/70. Foto von Franz Kölbl ...

Ferdinand II. (1816-1885) aus dem Hause Sachsen-Coburg-Koháry wurde 1837 ...

Merkurbrunnen in Augsburg. Kupferstich von Simon Grimm (1636-1684). ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/fylr/L/9cc74e50-1c33-4c27-acda-0a430a473ef5 ...

Passau, Gesamtansicht von Süden. Kolorierter Kupferstich von Leonhard Abent, ...

Aufnahme einer Egerländer Trachtengruppe in Geretsried, ca. 1970. (Foto: ...

Verkündigung an Maria Nürnberg, St Sebald, Behaim-Fenster [Ausschnitt] Nürnberg, ...

Bruno Walter [1876-1962], 1913-1922 Musikalischer Direktor der Münchner Oper ...

Berneck im Fichtelgebirge. Stahlstich nach einem Gemälde von Ludwig ...

Seite aus Ulrich Boners (gest. 1340) "Der Edelstein". Die ...

Verkaufsauflage der Druckexemplare des Nordbayerischen Kuriers im jeweils vierten ...

Porträt von Prof. Joseph Andreas Buchner (1776-1854). Er lehrte ...

Wahlplakat der DDP, Januar 1919, mit dem Ordnungsappell "Freiheit, ...

Das Fahrzeug „Trausnitz“ aus dem TN-Standort Landshut beim Einsatz ...

Beitragsmarken des Harnier-Kreises für das Jahr 1938. (Staatsarchiv München, ...

Epitaph des Organisten Conrad Paumann (gest 1473) in der ...

1952 wurde anstelle des zerstörten Thronsaales der Münchner Residenz ...

Der Reichswehrhauptmann Adolph Heiß (1882-1945) war der Gründer des ...

Titelblatt: Constantin Frantz, Der Föderalismus, als das leitende Princip ...

Das neue Schloss Tettnang. (Foto: Tourist-InfoBüro Tettnang) ...

Mitglieder der USPD auf dem Nürnberger Vereinigungsparteitag am 24. ...

Die älteste Ansicht von Aschaffenburg um 1530/40 zeigt den ...

Johann Gabriel von Chasteler (1763-1825). ([https://onb.digital/result/110D09B9 Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv ...

Der Nürnberger Rathaussaal um 1720. Stich von Johann Adam ...

Rudolf Glauer alias Rudolf von Sebottendorff, geb. 09.11.1875 in ...

Ausgabe der "Donau-Zeitung" vom 27. Dezember 1870 mit einem ...

Standarte der Einwohnerwehr München , Bezirk 14, aus dem ...

Druck der Proklamation zur Annahme der Königswürde für Bayern ...

Berliner Belegschaft beim Betriebsausflug vor der dortigen Zentrale, 1934. ...

Major Eugene Keller (1895-1971), München im Mai 1945. ([http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=668120 ...

Viktor Lutze (1890-1943), Stabschef der SA von 1934 bis ...

Soldaten der republikanischen Schutztruppe bewachen anlässlich der Beisetzung ein ...

Artikel 26 der Bayerischen Verfassung von 1919. Zit. Nach: ...

Historischer Plan der genehmigten Bitumen-Fördergebiete am Westufer des Tegernsees. ...

Die Donaubrücke bei Regensburg-Schwabelweis wurde bis 1859 von der ...

Fotoatelier Johannes Felbermeyer im Januar 1946. Kunstwerke v.l.n.r.: "Ruhender ...

Karte der Stadt Lindau vor den größeren Uferkorrekturen des ...

Der Holzschnitt am Beginn der Schedelschen Weltchronik zeigt Gottvater ...

Icon Karte Oktogon Tuerkis ...

Oben: Frühmittelalterliches Gräberfeld mit Holzgebäude. Unten: Rekonstruktion des ...

Das Büro des AStA der Universität München in den ...

Schloss Český Krumlov (Krumau), das sich von 1719 bis ...

Eingang zum Verlagsgebäude [Foto: Heinz Gumpelmayr, ...

Hans Glas: Hans Glas (1890-1969) war eigentlich Landmaschinenfabrikant. In ...

Ein Amtsbuch des Hochstifts Würzburg aus der Zeit des ...

Anfang der gedruckten Chronik Hartmann Schedels aus dem "Liber ...

Karte der Salzstraßen westlich des Lechs bis zum Bodensee, ...

FDP Plakat im bayerischen Landtagswahlkampf 1962. (Archiv des Liberalismus, ...

Richter'sche Verlags- und Druckereigebäude an der Franziskanergasse in Würzburg. ...

Titelblatt der Zeitung "Süddeutsche Freiheit", Ausgabe Nr. 15/16 vom ...

Heutiges Gebäude der Musikhochschule, der ehemalige "Führerbau" am Königsplatz ...

Ansicht der Blutenburg von Südosten, um 1970. (Bayerische Staatsbibliothek, ...

Renate Malluche (1917-1994, ab 1963 Haußleiter-Malluche). (Bildarchiv Bayerischer Landtag) ...

Maifeier 1938 vor der NSZ-Druckerei in Neustadt a.d. Weinstraße ...

Der Fondaco dei Tedeschi von der Rialtobrücke aus, 2008. ...

Darstellung der Kolbendruckpumpe, die Baumeister Simon Reiffenstuel (1574-1620) für ...

Gruppenaufnahme der Bayreuther SA während des Deutschen Tages 1923 ...

Verkaufsurkunde vom 25. Januar 1510: Heinrich von Guttenstein und ...

Hopfendarren in Siegenburg (Lkr. Kelheim), um 1940. Anfang des ...

Das Logo der "Neuen Presse" von 1954. (Neue Presse ...

Prinz-Carl-Palais, von 1876 bis 1919 Sitz der österreichisch-ungarischen Gesandtschaft ...

Der wirtschaftliche Öl-Boom in Bayern begann kurz nach der ...

Artikel 25 der Bayerischen Verfassung von 1946 (Veröffentlichung der ...

Cover der gedruckten Adevntspredigten. (Bayerische Staatsbibliothek, Hom. 2061 s) ...

In dem Memorandum des Organisationsausschusses von 1963 werden Aufbau ...

Innenminister Erhard Auer (1874-1945), ca. 1919. ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/search?id=hoff-69 Bayerische Staatsbibliothek, ...

Karte der Wettinischen Länder nach der Leipziger Teilung von ...

Siegmund von Hausegger [aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft 1 ...

Darstellung des Raban Truchsess von Wildburgstetten im Pontifikale Gundekarianumeinem, ...

Der israelische Politiker Menachem Begin (1913-1992) war einer der ...

Die Dimension des zwischen 1906 und 1913 von Carl ...

Rotmarmorstein zur Erinnerung an den Ausbau der Kesselbergstraße durch ...

Führerausweis der Kinderfreunde von Ernst Kern, 1923. (Roger Kern, ...

Herzog Albrecht IV. gründet das Recht der Primogenitur in ...

Martin Opitz (1597-1639), Dichter aus Schlesien. Kupferstich von Gottfried ...

Langenegg, mit dunklem Himmel. (Visualisierung ReUnion-Büro für Burgen) ...

Das heutige Maschinenhaus mit den Pelton- und Francisturbinen. (Uniper ...

Sitzordnung an der fürstlichen Tafel von 1604-1611. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, ...

Titelblatt einer Kampfschrift gegen die Geistliche Schulaufsicht von 1919 ...

DP-Lager Föhrenwald, Foto nach dem 7. Mai 1945. (gemeinfrei ...

Glaubensbekenntnis der Christengemeinschaft [aus: Tatchristentum Monatsblatt zur religiösen Erneuerung ...

Oberkonsistorialpräsident Adolf von Harleß [Landeskirchliches Archiv der Evang-Luth Kirche ...

Carte du Comté d´Ottingue, 1744. (Staatsarchiv Augsburg, Plansammlung E ...

Titelblatt des Jahresberichts von 1919 des Bayerischen Arbeiter-Museums München. ...

Foyer mit Bildwand des Stadttheaters Nürnberg im Jahr 1906, ...

Nach der Revolution 1918 erhielten erstmals auch Frauen das ...

König Max I. Joseph (1756-1825). Lithographie von Franz Hanfstaengl ...

Festung Unter- und Oberhaus mit Ilzstadt in Passau, um ...

Die Tagespostredakteure Albert Südekum, Philipp Scheidemann, Adolf Braun und ...

"Übersichtstafel betreffend Ehehindernisse wegen jüdischen Bluteinschlags gemäß des Gesetzes ...

Grabmal des Bischofs Wolfhard von Roth (Bischo von Augsburg ...

Gustl Bayrhammer (1922-1993) und Helmut Fischer (1926-1997) bei Dreharbeiten ...

Regensburger Dom, Blick auf die Chorfassade. (Foto von Achim ...

Hans Peter von Heydebreck (1889-1934). Foto Heinrich Hoffmann, vor ...

Der neu gewählte Börsenvorstand 1898. (Bayerisches Wirtschaftsarchiv K1, XIV10, ...

Das Gebäude des Georgianums in Ingolstadt. Links der Bau ...

Turnierdarstellung zwischen Herzog Wilhelm IV. von Bayern und Johann ...

Geburt-Christi-Altar im südlichen Nebenchor des Regensburger Domes, entstanden um ...

Logo von Radio Free Europe und Radio Liberty mit ...

Mary Baker Eddy (1821-1910), Begründerin von Christian Science. ([https://www.loc.gov/pictures/item/2002725287/ ...

Ludwig Freiherr von der Pfordten (1811-1880). Der Jura-Professor war ...

Landeshauptmann Escherich und stellv. Landeshauptman Kanzler mit den Kreis- ...

19. Jahrgang/Nr. 5, Ausgabe vom 5./6. Januar 1963. ...

Joseph Goebbels bei der Einweihung des Thingplatzes bei Halle. ...

Das Versprechen und Das Gesetz der Sturmschar, aus: Jungführer ...

Hallbergmoos 1930 [aus: 100 Jahre Hallbergmoos, München 1930, S ...

Logo des Bayernkuriers. (Verlag Bayernkurier) ...

Intelligenz-oder Commercien-Communications-Blatt der Churbaierischen Lande. Mit Churfürstlichen gnädigsten Privilegio. ...

Das Rathaus der Gemeinde Geretsried, 2017. (Foto: Stadtverwaltung Geretsried) ...

Wappen der Grafen von Wertheim im Scheiblerschen Wappenbuch. ([http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00007174/image_7 ...

Jüdische Kinder im DP-Lager Wolfratshausen präsentieren sich mit neuem ...

Das Augsburger Offizialatsregister von 1348-1352. (Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart, ...

Büste Ludwigs V. von Eyb des Bildhauers Otto Lessing ...

Alexander von Wacker (1846-1922), Gründer des gleichnamigen Chemiekonzerns. (Historisches ...

Das Gebäude der Reichszeugmeisterei in München ...

Ausstellung "Keramiken aus Pesaro, 9. - 15. Januar 1956, ...

Franz Seraph von Pfistermeister (1820-1912). ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/search?id=port-013923&View=bildarchiv Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv ...

Kurt von Schleicher (1882-1934, Reichskanzler 1932-1933). Foto von Heinrich ...

Faksimilierte Seite aus dem Augsburger Stadtrecht von 1276. Abb. ...

"Eine Lebensfrage für die weiße Menschheit! Was ist Schwarze ...

Hans Brandenburg (1885-1968). Autogrammkarte um 1928. (Gemeinfrei via [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hans_Brandenburg_(Schriftsteller)_1928.jpg ...

Bayerischer Verdienstorden. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) ...

Zum Trocknen aufgestellter Hanf (Oberbayern) [Quelle: Marquart, Benno (1919): ...

Klosterkirche der Reichsabtei St. Ulrich und Afra in Augsburg. ...

Blick in die Haupthalle der Industrie-Ausstellung, 1854. Fotographie von ...

Logos des Bayerischen Arbeitermuseums (1912, 1919, 1938). Abb. aus: ...

Die 1960 zur Stadt erhobene Vertriebenensiedlung Waldkraiburg entstand auf ...

Seit dem 13. Jahrhundert diente Burg Grünwald (Lkr. München) ...

Charta Palatina des Mannheimer Hofastronomen und Kartographen Christian Mayer ...

Siedlungsgebiete der Deutschen in Mittel- und Osteuropa, Stand: 1937. ...

Die bayerischen Regierungsbezirke 1925. (Gestaltung: Stefan Schnupp, Vorlage: Spindler/Diepolder ...

Die Schriftsteller Heinrich Mann (1871-1950) und Thomas Mann (1875-1955), ...

Emblem der Schilljugend [aus: Flamberg, Heft 4, 1979, ...

Karte der Kriegsgefangenenlager in Bayern und der Pfalz. (Ausschnitt ...

Friedrich von Ziegler (1839-1897). (Abbildung aus: [https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11797224-8 Das Bayerland ...

Die hier dargestellten Monatsarbeiten sind die ältesten überlieferten. Die ...

Das neue Logo der BHS ohne Königskrone, das ab ...

Uwe Timm (geb. 1940). Das Foto entstand 2013 auf ...

Erste Seite des Norikerkapitels der Passio secunda S. Quirini. ...

1926 lässt Max Brose den "Kurbelantrieb für versenkbare Fenster" ...

Empfang des Deutschen Meisters 1932 FC Bayern in München, ...

Das erste Vereinsheim des Cowboy Club München befand sich ...

Zug der Putschisten am 9. November 1923 durch München. ...

Blutenburg, Portal der Schlosskapelle Heiligste Dreifaltigkeit. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv ...

In einem Monatszyklus stellt der aus Nürnberg stammende Maler ...

Titelseite der Abhandlung von Anton Grau, Geschichte der Bamberger ...

Karl Helfferich (1872-1924) war während des Ersten Weltkriegs Staatssekretär ...

Stadtplan von München, 1850; links Karolinen- und Königsplatz. (Bayerische ...

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach: Die Fachhochschule (FH) Ansbach ...

Besitzungen des Hauses Wittelsbach um 1500. (Gestaltung: Stefan Schnupp; ...

Repräsentative Darstellung der Bürgermeister der Stadt Erlangen im 19. ...

Ehrengarde der Bundeswehr marschiert während des Weltwirtschaftsgipfels in München, ...

Zisterzienserkloster Bronnbach, Druck von 1833, nach einem Stahlstich von ...

Rekonstruktionsskizze des Frieses mit zugeordneten Fragmenten aus dem karolingischen ...

Christian Weber (1883-1945). Fotografie von Heinrich Hoffmann, 8./9. November ...

Die Ausrüstung der Alpinisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts ...

Die Würzburger Trümmer-Skyline nach dem Luftkrieg, 1945. (Bayerisches Landesamt ...

Johannes Thurmairs, genannt Aventinus, Bairische Chronik ([http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00029588/image_98 Bayerische Staatsbibliothek ...

Vorwärts zum Aufstieg! [Der Thüringer Landbund vom ...

Rekonstruktion: Die Zeichnung zeigt den Alten Hof in München ...

Kleinkapitell aus Kloster und Kirche St. Benediktus, Sandau. Abb. ...

Projektierter "Wirtschaftsplan über das Gelände der Werke Kraiburg-Aschau" um ...

Joseph Ludwig von Armansperg (1787-1853), Regentschaftsrat Griechenlands 1832-1835, Staatskanzler ...

Assecurations-Abschrift betreffend eine Kapitalschuld der Stadt Donauwörth an Noel ...

Blick in den Innenhof der Borstei, nach 1945. Fotograf: ...

Alois Hundhammer (CSU, 1900-1974), 1946-1950 bayerischer Kultusminister, auf der ...

Dieter Sattler (1906-1968; links) und Romano Guardini (1885-1968; rechts) ...

Die Besetzung des Films "Wir Wunderkinder" aus dem Jahr ...

Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (1598-1662). ([https://onb.digital/result/10F5DC72 Österreichische Nationalbibliothek, Signatur ...

Blick in die Akademiebibliothek. (Foto: Akademie für Politische Bildung ...

Maximilian Graf von Montgelas (1759-1838). ([https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/metaopac/search?id=bildarchiv92365&View=bildarchiv Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv ...

Blick aus dem Domfenster des Hauses der Bayerischen Geschichte ...

Martin Opitz (1597-1639), Dichter aus Schlesien. Kupferstich von Gottfried ...

Die im Nürnberger Territorium gelegene Landstadt Altdorf war in ...

Bauarbeiten zur Neutrassierung der Kesselbergstraße in den Jahren 1893-97. ...

1116 wurde Bischof Erlung (gest. 1121, Würzburger Bischof von ...

Die Gartenseite des Gebäudes in der Münchner Poschingerstr. 5, ...

Bundeskanzler Gerhard Schröder (M.) im Gespräch mit Angela Merkel, ...

Reportage Münchner Lach- und Schießgesellschaft bzw. 13.Programm „Die Pharisäer ...

Luftaufnahme des Kandelabers der Gaibacher Konstitutionssäule. (Foto: Dr. Dirk ...

Darstellung des Friedrich von Hauen (zwischen 1171 und 1188 ...

Kanzlei der Gesandtschaft in der Königinstraße 23. Fotografie der ...

Heideck im Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich (1502-1559) von 1536/37. ...

Grafschaft Werdenfels, Ausschnitt aus der Karte " Accurata Delineatio ...

Confessionskarte des Königreiches Bayern, 1881. Karte: Martin Geigel. ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00006534-7 ...

Begleitzug der Reichskleinodien auf dem Weg von Nürnberg nach ...

Werbung für Kriegsanleihen, Postkarte 1917. ([http://bildarchiv.bsb-muenchen.de/search?id=hoff-71170 Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv ...

Helmut Brasch in einer Szene in "Zur Sache Schätzchen". ...

Neben der Bereitstellung von Kinder- und Jugendliteratur bot die ...

Auszüge aus dem Pelzbuch des Gottfried von Franken in ...

Gastwirtschaft von Simon Strauß. (Stadtarchiv Gunzenhausen) ...

Organisationsschema des Hauptamts für Erzieher und des NSLB [aus: ...

Die Abbildung zeigt diverse bäuerliche Gerätschaften, u.a. Pflug, Egge, ...

Markgrafenfenster im Chor der Nürnberger Sebalduskirche [Ausschnitt] Nürnberg, 1515, ...

Barchentstück Conrad Fuggers von 1461 im Schlossmuseum Babenhausen (Lkr. ...

Bundeskanzler Gerhard Schröder (M.) im Gespräch mit Angela Merkel, ...

Symbol der Argonauten [aus: Ernst Penzoldt, Lebensabriss und Werkverzeichnis, ...

Franz Xaver Schwarzenböck (1923-2010). (Archiv des Erzbistums München und ...

Hans Ehard (1887-1980) während der ersten Sitzung des Länderrates ...

Nach 1460 entstand im Alten Hof ein Fresko, das ...

Beisetzungsfeierlichkeiten für das bayerische Königspaar, 5. November 1921; Kronprinz ...

Artur Dinter, nicht datiert [Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv ...

Flößer aus der Tölzer Gegend, um 1900. Hüftlange Lederstiefel ...

"Wir wählen Hitler!", antisemitisches Plakat der NSDAP zur Reichspräsidentenwahl ...

Erwin Zachmeier. (Bayerischer Landesverein für ...

Darstellung der Hl. Richildis (gest. 1100). Diese lebte als ...

Der schwäbische Theologe und Dichter Joseph Bernhart (1881-1969) in ...

Burgruine Streitberg (Lkr. Forchheim) von Westen. Kupferstich nach einer ...

Doppelseite 36/37 aus dem Lochamer Liederbuch. Links das Liebeslied ...

Karl Wahl (NSDAP, 1882.1981; 1928.1945 Gauleiter von Schwaben), Fotografie ...

Blick von der Gabelsbergerstraße auf die Hochschule für Fernsehen ...

Fotografie des Staatsministeriums für Landwirtschaft (ab 1928 Staatsministerium für ...

Heinrich Held [1868-1938], [Amtliches Jahrbuch des Bayerischen Landtags, München ...

Die Raffinerie in Burghausen (Lk Altötting) war 1966 von ...

Edmund Stoiber beim Festakt zum 25-jährigen Universitätsjubiläum 1995 mit ...

In der Kundgebung der bayerischen Bischöfe zu den Sittlichkeitsprozessen ...

Generallieutnant Bernhard Erasmus von Deroy (1742-1812). Abb. aus: Das ...

Berchtesgaden kolorierter Stahlstich, um 1840. (Stadtarchiv Bad Reichenhall) ...

"Wie der erwelt herr Berthold gein Rome gezogen dasebst ...

weitere Bilder