Kategorie:Bayerische Geschichte
Aus Historisches Lexikon Bayerns
Alle Epochen
Vorgeschichte - 1. bis 5. Jahrhundert - 5. bis 11. Jahrhundert - 11. bis 13. Jahrhundert - 13. bis 16. Jahrhundert - 16. bis 18. Jahrhundert - 18. bis frühes 20. Jahrhundert - 1918 bis 1933 - 1933 bis 1945 - 1945 bis Gegenwart
Seiten in der Kategorie „Bayerische Geschichte“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.428 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)- Literatur in Franken (Spätmittelalter)
- Liudolfinger- und Liutpoldingeraufstand
- Lochamer Liederbuch
- Lorcher Tradition / Fälschungen Pilgrims von Passau
- Lotter-Putsch, 19. Februar 1919
- Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert)
- Löwlerbund
- Ludendorff-Bewegung
- Ludwig-Siebert-Programm zur Erhaltung bayerischer Baudenkmale
- Luftfahrt
- Luftkrieg (Zweiter Weltkrieg)
- Machtergreifung in Bayern, 9. März 1933
- Main-Echo
- Main-Post
- Mainfranken
- Mainz, Domkapitel
- Mainz, Erzbistum: Sprengel und Verwaltung
- Mainz, Erzbistum/Erzstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Mainzer Oberstift
- Manuale des Michael de Leone
- Marienkapelle, Würzburg
- Marienkirche, Würzburg
- Marktrecht (Altbayern)
- Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (MAN)
- Masse Mensch (Ernst Toller, 1919/20)
- Maxhütte
- Maximilianeum
- Maxlrain, Adelsfamilie
- Mediatisierung
- Mein Kampf (Adolf Hitler, 1925/26)
- Mein Kampf (Adolf Hitler, 1925/26)
- Meister Eder und sein Pumuckl (Ellis Kaut, 1961)
- Meistersinger
- Meistersinger
- Mensuralcodex St. Emmeram
- Messen (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Metropolregionen
- Miesbacher Anzeiger
- Minneburg
- Minnesang
- Missionsärztliches Institut, Würzburg
- Mit brennender Sorge (Enzyklika, 1937)
- Mittelalterliche Kaisergewänder in Bayern
- Mittelbayerische Zeitung
- Mittlere Isar AG
- Monaco Franze - Der ewige Stenz (Helmut Dietl, 1981-1983)
- Monarchismus
- Montfort, Grafen von
- Moosburger Graduale
- München-Augsburger Abendzeitung
- Münchener Abkommen, 1938
- Münchener Beobachter
- Münchener Industrie-Bank e.G.m.unbeschr.H.
- Münchener Ministerpräsidentenkonferenzen
- Münchener Post
- Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re)
- Münchener Zeitung
- Münchner Kammerspiele
- Münchner Lach- und Schießgesellschaft
- Münchner Lichtspielkunst AG (MLK)
- Münchner Merkur
- Münchner Neueste Nachrichten
- Münchner Patrizier
- Münchner Rote Fahne, 1919
- Münchner Sicherheitskonferenz
- Münchner Soldatenrat, 1918/19
- Münchner Universitätskrawalle, 1931
- Münchner Unruhen, 1397-1403
- Münzrecht (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Museum der Arbeit (München)
- Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
- Musica viva
- Musik (Weimarer Republik)
- Musik in Altbayern (Spätmittelalter)
- Musik in Schwaben (Spätmittelalter)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), Landesverband Bayern
- Nationalliberale Landespartei in Bayern (NLLP), 1924-1927
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP-National Socialist German Workers‘ Party), 1920-1923/1925-1945
- Nationalsozialistischer Deutscher Arbeiterverein e.V. (NSDAV), 1920-1923/1925-1935
- Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund (NSDStB), 1926-1945
- Nationalsozialistischer Evangelischer Pfarrerbund (NSEP)
- Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB), 1929-1943
- Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK), 1931-1945
- Natur- und Umweltschutz (nach 1945)
- Naturkatastrophen (seit 1800)
- Naturschutz (Von den Anfängen bis Mitte des 20. Jahrhunderts)
- Nauheimer Kreis
- Nazi Party Rally Grounds, Nuremberg
- Neudeutschland
- Neue Musik-Wochen in München, 1929-1931
- Neue Presse
- Neue Sachlichkeit
- Neues Bauen
- Neuffen, Adelsfamilie
- Neugliederung des Reiches (1919-1945)
- Neunstädtebund
- Neuschwanstein Castle
- Niederbayern-Straubing-Holland, Herzogtum (1353-1425)
- Niklashauser Fahrt, 1476
- Nobelpreisträger
- Nordbayerischer Kurier
- Nördlingen, Reichsstadt
- Nördlinger Messe
- Notgeld
- NS-"Euthanasie"
- NS-Ordensburg Sonthofen
- Nuremberg Castle
- Nuremberg, Imperial City: Administration
- Nuremberg, Imperial City: Political and social development
- Nuremberg, Imperial City: Territory
- Nürnberg, Burggrafschaft
- Nürnberg, Lorenzkirche
- Nürnberg, Reichsstadt: Handel
- Nürnberg, Reichsstadt: Handwerk
- Nürnberg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung
- Nürnberg, Reichsstadt: Territorium
- Nürnberg, Reichsstadt: Verwaltung
- Nürnberger Burg
- Nürnberger Gesetze
- Nürnberger Nachrichten
- Nürnberger Patrizier
- Nürnberger Prozesse
- Nürnberger Schembartlauf
- Nürnberger Zeitung
- Oberbayerisches Volksblatt
- Oberbürgermeister
- Obersalzberg
- Oberste Baubehörde
- Oettingen, Grafen/Fürsten von
- Oettingen, Grafschaft/Fürstentum
- Off Limits (Hans Habe, 1955)
- Öffnungsrecht
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Oktoberfest
- Oktoberfest-Attentat (26. September 1980)
- Ökumenische Bewegung
- Olympische Sommerspiele, München 1972
- Olympische Winterspiele, Garmisch-Partenkirchen 1936
- Oratio pro rege, 1806-1918
- Ordenswesen (20. Jahrhundert)
- Ordnungszelle Bayern
- Organisation Consul (O.C.), 1920-1922
- Organisation Escherich (Orgesch), 1920/21
- Organisation Kanzler (Orka), 1920/21
- Österreichische Legion
- Österreichischer Krieg, 1410-1413
- Osthilfe, 1926-1937
- Ostjuden (Weimarer Republik)
- Ottheinrich-Bibel
- Palmsonntagspogrom, Gunzenhausen (1934)
- Palmsonntagsputsch, 13. April 1919
- Pappenheim, Reichsmarschälle von
- Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V.
- Parkstein-Weiden, Gemeinschaftsamt
- Parlamentarische Reformversuche
- Parlamentarischer Bauernrat, 1918-1920
- Parlamentarischer Rat
- Parsberg, Herrschaft
- Passau, Bistum: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Passau, Dom
- Passau, Hochstift: Territorium und Struktur
- Passau, Hochstift: Verwaltung
- Passau, Vesten Niederhaus und Oberhaus
- Passauer Neue Presse
- Pastorale Anweisung "Nationalsozialismus und Seelsorge", 10. Februar 1931
- Patronatsrecht (19./20. Jahrhundert)
- Pauliner
- Persecution of witches
- Pfalbürger
- Pfalz (19./20. Jahrhundert)
- Pfalz (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Pfalz-Neuburg, Herzogtum: Politische Geschichte
- Pfalz-Neuburg, Herzogtum: Territorium und Verwaltung
- Pfalz-Neumarkt-Neunburg, Herzogtum
- Pfalz-Simmern-Zweibrücken/Pfalz-Zweibrücken, Herzogtum
- Pfalz-Sulzbach, Fürstentum
- Pfälzer Bauernbund, 1921-1929
- Pfälzer Bauernverein, 1918-1933
- Pfälzer Bundschuh, 1933
- Pfälzer Zeitung (1849-1936)
- Pfalzhilfe, 1919-1930
- Pfälzische Teilungen
- Pfälzischer Separatismus
- Pfälzischer Wirtschaftsausschuss, 1919
- Pfälzisches Corps
- Pfalzwacht, 1930-1933
- Philosophisch-theologische Hochschulen
- Physikatsberichte
- Pirckheimer, Familie
- Poetenschulen
- Politische Morde (Weimarer Republik)
- Politischer Aschermittwoch
- Post- und Telegrafenwesen (19./20. Jahrhundert)
- Preissingen, 1930-1936
- Presse (20. Jahrhundert)
- Preysing, Adelsfamilie
- Prinz-Carl-Palais, München
- Prozess gegen Wilhelm Joseph Behr (1832-1835)