Kategorie:Bayerische Geschichte
Aus Historisches Lexikon Bayerns
Alle Epochen
Vorgeschichte - 1. bis 5. Jahrhundert - 5. bis 11. Jahrhundert - 11. bis 13. Jahrhundert - 13. bis 16. Jahrhundert - 16. bis 18. Jahrhundert - 18. bis frühes 20. Jahrhundert - 1918 bis 1933 - 1933 bis 1945 - 1945 bis Gegenwart
Seiten in der Kategorie „Bayerische Geschichte“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.425 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)- Ingolstadt, Neues Schloss
- Innwerk AG
- Inschriften
- Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON)
- International Eucharistic Congress in Munich, 31 July to 7 August 1960
- Internationale Jugendbibliothek
- Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
- Interregnum
- Italienzug Konradins, 1267/68
- J.F. Lehmanns Verlag
- Jagd, Jagdwesen (Mittelalter)
- Jesuiten (20. Jahrhundert)
- Johanniterorden/Malteserorden
- Judaism in Altbayern (until 1800)
- Judaism in Swabia (until 1800)
- Judenschutz
- Judentum (19. Jahrhundert)
- Judentum (nach 1945)
- Judentum (Weimarer Republik)
- Judentum in Altbayern (bis 1800)
- Judentum in Schwaben (bis 1800)
- Judenverfolgungen (Spätmittelalter)
- Jüdische Volkspartei (JVP), 1919-1933
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1804-1918)
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (1918/19-1945)
- Jüdisches Schulwesen in Bayern (nach 1945)
- Jugendherbergen
- Justinianische Pest
- Justiz (19./20. Jahrhundert)
- Kabarett "Die Pfeffermühle", 1933-1937
- Kabarett (Weimarer Republik)
- Kabinett Eisner, 1918/19
- Kabinett Held IV, 1932-1933
- Kabinett Hoegner II, 1954-1957
- Kabinett Hoffmann I, 1919
- Kabinett Hoffmann II, 1919/20
- Kabinett Knilling, 1922-1924
- Kabinett Lerchenfeld, 1921/22
- Kabinett Segitz, 1919
- Kabinett Siebert (1933-1942)
- Kabinettssekretariat
- Kaiserliche Landgerichte in Schwaben
- Kaiserliches Landgericht Graisbach
- Kaiserliches Landgericht Hirschberg
- Kammer der Reichsräte
- Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK), 1928-1934
- Kampfbund gegen den Faschismus, 1930-1933
- Kampffront Schwarz-Weiß-Rot/Deutschnationale Front, 1933
- Kanzlei- und Urkundenwesen (Hoch- und Spätmittelalter)
- Kanzlerkandidatur von Edmund Stoiber, 2002
- Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauß, 1980
- Kapp-Lüttwitz-Putsch, 1920
- Kartäuser
- Kastler Reform
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Akademie in Bayern
- Katholische Aktion
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholische Großstadtseelsorge
- Katholische Kirche in Bayern (Weimarer Republik)
- Katholische Zeitschriften (19./20. Jahrhundert)
- Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Landesverband Bayern
- Katholischer Jungmännerverband (KJMV), 1896-1938/39
- Katholischer Preßverein für Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Kaufbeuren, Reichsstadt
- Kempten, Fürstabtei: Politische Geschichte (Spätmittelalter)
- Kempten, Fürstabtei: Territorium und Verwaltung
- Kempten, Reichsstadt
- Keramik vom Typ Friedenhain-Přešt’ovice
- Kesselbergstraße
- Kinderlandverschickung
- Kir Royal (Helmut Dietl, 1986)
- Kirchberg-Weißenhorn, Herrschaft
- Kirchberg, Grafen von
- Kirche und Kunst (Zeitschrift)
- Kirchenburgen und Wehrkirchen
- Kirchenkreise
- Kirchenpräsident, 1920-1933
- Kirchensteuer
- Kirchentage in Bayern
- Kirchenverträge, 1924/1925
- KirchGruppe
- Klarissen
- Klerusverband
- Klosterneugründungen Ludwigs I.
- Klosterprozess Ludwigs des Bärtigen
- Klostersturm (1940-1942)
- Knorr & Hirth
- Kölner Schiedsspruch, 30. Juli 1505
- Kolonen
- Kommission für bayerische Landesgeschichte
- Kommunale Archive
- Kommunalwahlen (nach 1945)
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), 1919-1933/1945-1956
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Kongress der bayerischen Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte, 1919
- Königskrise (1885/86)
- Königspfalz Salz
- Königsplatz, München
- Königswürde (1806)
- Königtum Ruprechts von der Pfalz
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Konservative Volkspartei (KVP), 1930
- Konsistorium (evangelisch) (19./20. Jahrhundert)
- Konstitution des Königreichs Bayern (1808)
- Konstitutionssäule von Gaibach
- Konzil von Basel, 1431-1449
- Konzil von Konstanz, 1414-1418
- Kösel-Verlag
- Krauss-Maffei
- Kriegerdenkmal beim Armeemuseum (München)
- Kriegervereine
- Kriegführung (Spätmittelalter)
- Kriegs- und Zwangswirtschaftsstellen, 1915-1924
- Kriegsschuldfrage, 1918/1919
- Kriegszustand, 1914-1918/19
- Kriminalfälle (19./20. Jahrhundert)
- Kunst (Weimarer Republik)
- Kunstkönigtum Ludwig I.
- Kunstverlag Franz Hanfstaengl
- Kurfürsten
- Kurpfalz: Politische Geschichte
- Kurpfalz: Verwaltung (Mittelalter)
- Kurpfalz: Verwaltung (Neuzeit)
- Kurpräcipuum
- Kurt Desch Verlag
- Kyffhäuser-Bund der Deutschen Landeskriegerverbände/Kyffhäuserbund e.V.
- Laienspiegel
- Länderfinanzausgleich
- Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes
- Landesarbeiterrat, 1918/19
- Landesentschädigungsamt
- Landesherrschaft/Landeshoheit
- Landeskirchenrat
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Landeskommandant, 1919-1933
- Landeskommissar für die Entwaffnung der Zivilbevölkerung, 1920/21
- Landessoldatenrat, 1918/19
- Landessynode
- Landesverband der Einwohnerwehren Bayerns, 1920/21
- Landeswahlrecht (nach 1945)
- Landeszentralbank im Freistaat Bayern, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Landfriede (Spätmittelalter)
- Ländliche Sozialstruktur in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Ländliche Sozialstruktur in Schwaben (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Landschulheime
- Landshut Wedding, 1475
- Landshut, Burg Trausnitz
- Landshuter Bürgerunruhen, 1408-1410
- Landshuter Hochzeit, 1475
- Landsitze Münchner Bürger (19./20. Jahrhundert)
- Landsknechte
- Landsmannschaften (nach 1945)
- Landstände
- Landstände der Fürstabtei Fulda
- Landstände der Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth
- Landstände der Oberpfalz
- Landstände des Erzstifts Salzburg
- Landstände des Hochstifts Bamberg
- Landstände des Hochstifts Passau
- Landstände des Hochstifts Würzburg
- Landstände Pfalz-Neuburgs
- Landtafeln
- Landtagsausschüsse
- Landtagsfraktionen (seit 1946)
- Landtagspräsident
- Landtagswahlen (nach 1945)
- Landtagswahlen (Weimarer Republik)
- Landtagswahlkreise (1906-1933)
- Landvogteien in Franken
- Landvogteien in Schwaben
- Landwirtschaft (19./20. Jahrhundert)
- Landwirtschaft (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Langenstadter Spruch, 14. Dezember 1260
- Laptop und Lederhose
- Lebensborn
- Lechsgemünd-Graisbach, Grafen von
- Lehenbücher
- Lehenswesen in Altbayern
- Lehenswesen in Franken
- Leibeigenschaft in Altbayern
- Leiherechte in Franken
- Leiter (della Scala), Adelsfamilie
- Leprosenhäuser
- Lex Baiwariorum
- Lexikon für Theologie und Kirche (LThK)
- Liber illuministarum
- Liber pontificalis
- Liberalitas Bavarica
- Liebfrauenmünster, Ingolstadt
- Liederbuch des Hartmann Schedel
- LIGA Bank eG. Dienstleister für die Kirche
- LIGA Krankenversicherung katholischer Priester VVaG
- Limpurg, Schenken von
- Lindau (1945-1955/56)
- Lindau, Reichsstadt
- Linderhof Palace
- Linksextremismus und Linksradikalismus (20. Jahrhundert)
- Literatur (Weimarer Republik)