Kategorie:1945 bis Gegenwart
Aus Historisches Lexikon Bayerns
Seiten in der Kategorie „1945 bis Gegenwart“
Folgende 192 Seiten sind in dieser Kategorie, von 601 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)N
O
- Oberbayerisches Volksblatt
- Oberbürgermeister
- Obersalzberg
- Oberste Baubehörde
- Oettingen, Grafen/Fürsten von
- Off Limits (Hans Habe, 1955)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Oktoberfest
- Oktoberfest-Attentat (26. September 1980)
- Ökumenische Bewegung
- Olympische Sommerspiele, München 1972
- Ordenswesen (20. Jahrhundert)
P
- Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V.
- Parlamentarischer Rat
- Passau, Dom
- Passau, Vesten Niederhaus und Oberhaus
- Passauer Neue Presse
- Pauliner
- Pfalz (19./20. Jahrhundert)
- Pfälzischer Separatismus
- Philosophisch-theologische Hochschulen
- Politischer Aschermittwoch
- Post- und Telegrafenwesen (19./20. Jahrhundert)
- Presse (20. Jahrhundert)
- Prinz-Carl-Palais, München
- Purity Law, 1516
R
- Radikalenerlass
- Radio Free Europe
- Rechtsextremismus
- Reeducation und Reorientation
- Reformpädagogik
- Refugees and Expellees
- Regensburg, Dom
- Regierungsbezirke
- Regionale Staatliche Bibliotheken
- Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, 1924-1933
- Reichskleinodien
- Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Reinheitsgebot, 1516
- Reservatrechte
- Restitution von NS-Raub- und Beutekunst
- Reuerinnen
- Rhein-Main-Donau AG
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Ritterorden
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Rodung
- Rote Armee Fraktion (RAF)
- Rote Hilfe Deutschland
- Rothenburger Meistertrunk
- Rucker-Plan, 1956
S
- Saarpfalz
- Salesianer Don Boscos
- Salinenkonvention 1829 und 1957
- Salzburger Eigenbistümer
- Schellingstraße 48 - Erfahrungen mit Deutschland (Walter Kolbenhoff, 1984)
- Schlachtsteuer
- Schloss Linderhof
- Schloss Neuschwanstein
- Schöller
- Schrenck, Adelsfamilie
- Schullandheime
- Schulwesen (nach 1945)
- Schwabeck, Herrschaft
- Schwaben (Begriff)
- Schwabinger Boheme
- Schwanenorden
- Seckendorff, Adelsfamilie
- Seinsheim/Schwarzenberg, Adelsfamilien
- Seuchen (ab 1800)
- Siemens
- Simplicissimus
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (nach 1945)
- Sozialistische Jugend Deutschlands: Die Falken (Bayern)
- Sozialverband VdK Bayern
- Spielbanken-Affäre
- Staatliche Archive Bayerns
- Staatsbesuche (nach 1945)
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Staatsministerium des Innern (nach 1945)
- Staatsministerium für Landwirtschaft
- Staatsministerium für Sonderaufgaben
- Staatsministerium für Unterricht und Kultus (nach 1945)
- Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten
- Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
- Staatstheater Nürnberg
- Stadtkommandantur München
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
- Starkbieranstich auf dem Nockherberg
- Stauseen
- Steuerautonomie der Länder
- Stiftungen (19./20. Jahrhundert)
- Stimmen der Zeit. Katholische Monatsschrift für das Geistesleben der Gegenwart
- Stoß, Veit: Englischer Gruß
- Strafanstalt Landsberg am Lech
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Straubinger Tagblatt
- Studentenwerke
- Süddeutsche Zeitung (SZ)
- Süddeutscher Verlag
- Sudetendeutsche Landsmannschaft
- Summer Olympics, Munich 1972
T
- Tauben im Gras (Wolfgang Koeppen, 1951)
- Technisches Rathaus, München
- Terrorismus
- Textilindustrie
- Thingspiele
- Todesmärsche (1945)
- Trachtenbewegung, Trachtenvereine
- Trockenlegung des Erdinger Mooses
- Trümmerfrauen
- Trümmerliteratur
- Trümmerliteratur (rubble literature)
- TSV München von 1860
- Tucher von Simmelsdorf (Familie)
- Tupamaros München
- tz
U
- Ukrainische Freie Universität
- Und keiner weint mir nach (Siegfried Sommer, 1953)
- Union alpine/Südstaat
- United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA)
- Universität Altdorf (1580/1622-1809)
- Universität Augsburg
- Universität Regensburg
- Untersuchungsausschüsse
- Urbanisierung
- US cultural exchange programme
- US-Kulturaustauschprogramm
- US-Militärregierung
V
- Verein für bayerische Kirchengeschichte e.V.
- Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG (VIAG)
- Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern (VBA)
- Verfassung des Freistaates Bayern (1946)
- Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, 10.-23. August 1948
- Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Versorgungskrise (nach 1945)
- Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union
- Vertriebenengemeinden und -siedlungen
- Vertriebenenverbände
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
- Volksabstimmungen
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Volksbegehren und Volksentscheid
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Volkshochschulen (20. Jahrhundert)
- Volkskultur
- Volksmusik
- Volksmusikpflege
- Volksstaat Bayern
W
- Wacker Chemie AG
- Walchenseekraftwerk
- Wald, Waldnutzung
- Waldburg, Adelsfamilie
- Waldsterben
- Wallfahrten, eucharistische
- Wasserkraftwerke
- Weinbau in Franken
- Weltstadt mit Herz
- Wernher der Gärtner: Helmbrecht
- Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf
- Wilderei
- Willi Weismann Verlag
- Wir Wunderkinder (Kurt Hoffmann, 1958)
- Wirtschaft (nach 1945)
- Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV) (Partei)
- Wirtschaftspolitik (nach 1945)
- Wittelsbacher (19./20. Jahrhundert)
- Wittelsbacher Ausgleichsfonds
- Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft
- Wochenschau
- Würzburg, Dom
- Würzburg, Festung Marienberg