Kategorie:1933 bis 1945
Aus Historisches Lexikon Bayerns
Seiten in der Kategorie „1933 bis 1945“
Folgende 120 Seiten sind in dieser Kategorie, von 506 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)R
- Rechtsextremismus
- Reformpädagogik
- Regensburg, Dom
- Regensburger Anzeiger/Bayerischer Anzeiger
- Regierungsbezirke
- Reichskleinodien
- Reichsparteitage der NSDAP, 1923-1938
- Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Reichsrat, 1919-1934
- Reichsstatthalter, 1933-1945
- Reichstagswahlkreise
- Reinheitsgebot, 1516
- Reservatrechte
- Rhein-Main-Donau AG
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Ritterorden
- Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
- Rodung
- Röhm-Putsch (30. Juni 1934)
- Rote Hilfe Deutschland
- Rothenburger Meistertrunk
- Russische Emigranten in Bayern, 1918-1945
S
- Saarpfalz
- Salesianer Don Boscos
- Schlachtsteuer
- Schloss Linderhof
- Schloss Neuschwanstein
- Schöller
- Schrenck, Adelsfamilie
- Schullandheime
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Schwabeck, Herrschaft
- Schwaben (Begriff)
- Seckendorff, Adelsfamilie
- Seinsheim/Schwarzenberg, Adelsfamilien
- Seuchen (ab 1800)
- Siemens
- Simplicissimus
- Sittlichkeitsprozesse (NS-Zeit)
- Sondergerichte (1933-1945)
- Sperr-Kreis
- Staatliche Archive Bayerns
- Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert)
- Staatsministerium des Innern (Weimarer Republik und NS-Zeit)
- Staatsministerium für Landwirtschaft
- Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten
- Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
- Staatsräte und Staatssekretäre (1918-1933)
- Staatstheater Nürnberg
- Stadtkommandantur München
- Starkbieranstich auf dem Nockherberg
- Stellvertretendes Generalkommando, 1914-1918/1939-1945
- Sterneckerbräu, München
- Stiftungen (19./20. Jahrhundert)
- Stimmen der Zeit. Katholische Monatsschrift für das Geistesleben der Gegenwart
- Stoß, Veit: Englischer Gruß
- Strafanstalt Landsberg am Lech
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Straubinger Tagblatt
- Studentenwerke
- Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945
- Sturmschar, 1929-1938/39
- Süddeutsche Monatshefte
T
- Tattenbach, Adelsfamilie
- Technische Nothilfe
- Technisches Rathaus, München
- Textilindustrie
- Thingspiele
- Thule-Gesellschaft, 1918-1933
- Todesmärsche (1945)
- Trachtenbewegung, Trachtenvereine
- Traditionsgau München-Oberbayern, 1930-1945
- Trockenlegung des Erdinger Mooses
- TSV München von 1860
- Tucher von Simmelsdorf (Familie)
U
V
- Verband Bayerischer Israelitischer Gemeinden (VBIG)
- Verein für bayerische Kirchengeschichte e.V.
- Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG (VIAG)
- Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern (VBA)
- Verfassung des Freistaates Bayern (1919)
- Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Völkischer Beobachter
- Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Volkshochschulen (20. Jahrhundert)
- Volkskultur
- Volksmusik
- Volksmusikpflege
- Volkssozialistische Selbsthilfe Rheinpfalz, 1933/34
- Volksstaat Bayern
W
- Wacker Chemie AG
- Walchenseekraftwerk
- Wald, Waldnutzung
- Waldburg, Adelsfamilie
- Wallfahrten, eucharistische
- Wasserkraftwerke
- Weinbau in Franken
- Wernher der Gärtner: Helmbrecht
- Wilderei
- Wir Wunderkinder (Kurt Hoffmann, 1958)
- Wittelsbacher (19./20. Jahrhundert)
- Wittelsbacher Ausgleichsfonds
- Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft
- Wochenschau
- Würzburg, Dom
- Würzburg, Festung Marienberg
- Würzburger General-Anzeiger