1918 bis 1933
Seiten in der Kategorie „1918 bis 1933“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 670 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)E
- Eiserne Faust, 1919-1934
- Eiserne Front, 1931-1933
- Eiserne Schar Berthold
- Erbach, Schenken und Grafen
- Erdöl und Erdgas
- Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (Lion Feuchtwanger, 1930)
- Ermordung der Agnes Bernauer
- Erstes Landesschießen der bayerischen Einwohnerwehren, 1920
- Esoterik (19./20. Jahrhundert)
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (Weimarer Republik)
- Evangelisch-reformierte Kirche in Bayern
- Evangelische Kirche (19./20. Jahrhundert)
- Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
- Eyb, Adelsfamilie
F
- FC Bayern München
- Feldherrnhalle
- Fememorde
- Festungshaft Adolf Hitlers in Landsberg, 1923/24
- Fischerei
- Flößerei
- Flurbereinigung
- Föderalismus
- Franken (Begriff)
- Frankenführer
- Fränkische Dialekte
- Fränkische Tagespost
- Fränkischer Kurier
- Fränkischer Rechen
- Fränkisches Herzogsschwert
- Fränkisches Volksblatt
- Franz Eher Nachf. Verlag (Zentralverlag der NSDAP)
- Französische Besetzung der Pfalz, 1918/19-1930
- Frauenfriedensbewegung
- Frauenkirche, München
- EN:Free State of Bavaria (Freistaat Bayern)
- Freie Bauernschaft, 1919-1929/33
- Freie evangelische Gemeinden
- Freie Wohlfahrtsverbände
- Freie-Pfalz-Bewegung, 1918/19
- Freikorps
- Freikorps Epp
- Freikorps Oberland, 1919-1921
- Freikorps Roßbach, 1919-1923
- Freikorps Werdenfels, 1919
- Freising, Dom
- Freistaat Bayern
- Freistaat Coburg, 1918-1920
- Fremdenverkehr (Von den Anfängen bis 1945)
- Fremdsprachenunterricht (19./20. Jahrhundert)
- Friedensbewegung (Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg)
- Friedensbund Deutscher Katholiken, 1919-1933
- Friedrich Pustet KG
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fuchs, Adelsfamilie
- Fuggerkapelle bei St. Anna, Augsburg
G
- Gau (neuzeitliche Begriffsgeschichte)
- Gau (NSDAP)
- Gau Franken
- Gauleiter
- Gebrüder Bing, Nürnberg
- Gebsattel, Adelsfamilie
- Geheime Feldzeugmeisterei
- Geist und Leben (GuL)
- Geistliche Gerichtsbarkeit
- Gemeindeverfassung (19./20. Jahrhundert)
- Gemeinschaftsschule
- Germanenorden
- Geschlechtertürme
- Gesellschaft für Familienforschung in Franken
- Giech, Herren/Grafen von
- Glaspalast, München
- Goldene Zwanziger Jahre
- Grenzlandproblematik (nach 1918)
- Großdeutsche Volksgemeinschaft (GVG), 1924/25
- Grundig
- Grundrechte in der bayerischen Verfassungsgeschichte
- Gumppenberg, Adelsfamilie
- Gutehoffnungshütte (GHH)
- Guttenberg, Adelsfamilie
H
- Haberfeldtreiben
- Handelshochschule, Nürnberg
- Handwerk (19./20. Jahrhundert)
- Handwerkskammern (bis 1945)
- Hans Hofmann Schule für Bildende Kunst
- Heilsarmee
- Heimatroman (20./21. Jh.)
- Heinrich Hoffmann. Verlag nationalsozialistischer Bilder
- Herbstmilch (Anna Wimschneider, 1984)
- Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland
- Hitler und Bayern
- Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923 (Anonym, 1928)
- Hitler-Ludendorff-Prozess, 1924
- Hitlerjugend (HJ), 1926-1945
- Hitlerputsch (8./9. November 1923)
- Hochhäuser
- Hochland. Monatsschrift für alle Gebiete des Wissens, der Literatur und Kunst
- Hochschule für Musik und Theater, München
- Hochschule für Musik, Würzburg
- Hochschule für Philosophie, München
- Homburger Vereinbarung, 14./18. Februar 1924
- Hopfenanbau
- Hundt zu Lauterbach, Herren/Grafen
- Hutten, Adelsfamilie
I
J
K
- Kabarett (Weimarer Republik)
- Kabinett Eisner, 1918/19
- Kabinett Held IV, 1932-1933
- Kabinett Hoffmann I, 1919
- Kabinett Hoffmann II, 1919/20
- Kabinett Knilling, 1922-1924
- Kabinett Lerchenfeld, 1921/22
- Kabinett Segitz, 1919
- Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK), 1928-1934
- Kampfbund gegen den Faschismus, 1930-1933
- Kampffront Schwarz-Weiß-Rot/Deutschnationale Front, 1933
- Kapp-Lüttwitz-Putsch, 1920
- Katholikentage in Bayern
- Katholische Aktion
- Katholische Caritasverbände in Bayern
- Katholische Großstadtseelsorge
- Katholische Kirche in Bayern (Weimarer Republik)
- Katholische Zeitschriften (19./20. Jahrhundert)
- Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Landesverband Bayern
- Katholischer Jungmännerverband (KJMV), 1896-1938/39
- Katholischer Preßverein für Bayern
- Katholisches Verbandswesen
- Kesselbergstraße
- Kirche und Kunst (Zeitschrift)
- Kirchenkreise
- Kirchenpräsident, 1920-1933
- Kirchensteuer
- Kirchentage in Bayern
- Kirchenverträge, 1924/1925
- Klarissen
- Klerusverband
- Kommission für bayerische Landesgeschichte
- Kommunale Archive
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), 1919-1933/1945-1956
- Konfessionsstruktur (19./20. Jahrhundert)
- Kongress der bayerischen Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte, 1919
- Königsplatz, München
- Konservative Volkspartei (KVP), 1930
- Konsistorium (evangelisch) (19./20. Jahrhundert)
- Konstitutionssäule von Gaibach
- Kösel-Verlag
- Krauss-Maffei
- Kriegerdenkmal beim Armeemuseum (München)
- Kriegervereine
- Kriegs- und Zwangswirtschaftsstellen, 1915-1924
- Kriegsschuldfrage, 1918/1919
- Kriegszustand, 1914-1918/19
- Kriminalfälle (19./20. Jahrhundert)
- Kunst (Weimarer Republik)
- Kunstverlag Franz Hanfstaengl
- Kyffhäuser-Bund der Deutschen Landeskriegerverbände/Kyffhäuserbund e.V.
L
- Länderfinanzausgleich
- Landesarbeiterrat, 1918/19
- Landeskirchenrat
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Landeskommandant, 1919-1933
- Landeskommissar für die Entwaffnung der Zivilbevölkerung, 1920/21
- Landessoldatenrat, 1918/19
- Landessynode
- Landesverband der Einwohnerwehren Bayerns, 1920/21
- Landeszentralbank im Freistaat Bayern, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Landschulheime
- Landshut, Burg Trausnitz
- Landshuter Hochzeit, 1475
- Landsitze Münchner Bürger (19./20. Jahrhundert)
- Landtagsausschüsse
- Landtagspräsident
- Landtagswahlen (Weimarer Republik)
- Landtagswahlkreise (1906-1933)
- Landwirtschaft (19./20. Jahrhundert)
- Lexikon für Theologie und Kirche (LThK)
- Liberalitas Bavarica
- Liebfrauenmünster, Ingolstadt
- LIGA Bank eG. Dienstleister für die Kirche
- LIGA Krankenversicherung katholischer Priester VVaG
- Linksextremismus und Linksradikalismus (20. Jahrhundert)
- Literatur (Weimarer Republik)
- Lotter-Putsch, 19. Februar 1919
- Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert)
- Ludendorff-Bewegung
© Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2022. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.